Autos Betriebsanleitungen
Mercedes E-Klasse: Wichtige Sicherheitshinweise. Kinder-Rückhaltesystem. ISOFIX-Kindersitzbefestigung - Kinder im Fahrzeug - Sicherheit

Mercedes E-Klasse: Wichtige Sicherheitshinweise. Kinder-Rückhaltesystem. ISOFIX-Kindersitzbefestigung

Mercedes E-Klasse / Mercedes E-Klasse (4 Gen / BR 212) Betriebsanleitung / Sicherheit / Kinder im Fahrzeug / Wichtige Sicherheitshinweise. Kinder-Rückhaltesystem. ISOFIX-Kindersitzbefestigung

Wichtige Sicherheitshinweise

Aus den Unfallstatistiken geht hervor, dass auf den Fondsitzen gesicherte Kinder sicherer sind als auf den Vordersitzen gesicherte Kinder. Daher empfiehlt Mercedes-Benz Ihnen dringend, das Kinder-Rückhaltesystem vorzugsweise auf einem Fondsitz zu montieren. Dort ist das Kind in der Regel besser geschützt.

Wenn Sie ein Kind jünger als zwölf Jahre und unter 1,50 m Größe im Fahrzeug mitnehmen,
  • sichern Sie es stets in einem für Mercedes-Benz Fahrzeuge geeigneten Kinder-Rückhaltesystem. Das Kinder-Rückhaltesystem muss alters-, gewichts- und größengerecht sein
  • beachten Sie unbedingt die Anweisungen und Sicherheitshinweise in diesem Abschnitt sowie die Montageanleitung des Herstellers des Kinder-Rückhaltesystems.

Montieren Sie kein rückwärts gerichtetes Kinder-Rückhaltesystem auf dem mittleren Fondsitzplatz.

WARNUNG

Wenn Sie Kinder unbeaufsichtigt im Fahrzeug lassen, können sie das Fahrzeug in Bewegung setzen, indem sie z. B.

  • die Feststellbremse lösen
  • das Automatikgetriebe aus der Parkstellung P schalten oder das Schaltgetriebe in die Leerlaufstellung schalten
  • den Motor starten.

Zusätzlich können sie Fahrzeugausstattungen bedienen und sich einklemmen. Es besteht Unfall- und Verletzungsgefahr!

Nehmen Sie beim Verlassen des Fahrzeugs immer den Schlüssel mit und verriegeln Sie das Fahrzeug. Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt im Fahrzeug.

WARNUNG

Wenn Personen - insbesondere Kinder - länger anhaltend hoher Hitze- oder Kälteeinwirkung ausgesetzt sind, besteht Verletzungsgefahr oder sogar Lebensgefahr! Lassen Sie Personen - insbesondere Kinder - niemals unbeaufsichtigt im Fahrzeug.

WARNUNG

Wenn das Kinder-Rückhaltesystem direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist, können sich Teile stark erhitzen. Kinder können sich an diesen Teilen verbrennen, insbesondere an metallischen Teilen des Kinder-Rückhaltesystems. Es besteht Verletzungsgefahr!

Wenn Sie mit dem Kind das Fahrzeug verlassen, achten Sie stets darauf, das Kinder-Rückhaltesystem nicht direkter Sonneneinstrahlung auszusetzen. Schützen Sie es z. B. mit einer Decke. Wenn das Kinder-Rückhaltesystem direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt war, lassen Sie es abkühlen, bevor Sie das Kind darin sichern. Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt im Fahrzeug.

Stellen Sie stets sicher, dass alle Fahrzeuginsassen richtig angegurtet sind und korrekt sitzen. Insbesondere bei Kindern müssen Sie darauf achten.

Beachten Sie die Sicherheitshinweise zum Sicherheitsgurt  und die Hinweise zum korrekten Gebrauch des Sicherheitsgurts .

Kinder-Rückhaltesystem

Montieren Sie kein rückwärts gerichtetes Kinder-Rückhaltesystem auf dem mittleren Fondsitzplatz.

Beachten Sie unbedingt den Verwendungsbereich des Kinder-Rückhaltesystems .

Mercedes-Benz empfiehlt Ihnen aus Sicherheitsgründen, nur ein von Mercedes-Benz empfohlenes Kinder-Rückhaltesystem zu verwenden .

WARNUNG

Wenn das Kinder-Rückhaltesystem falsch auf der dafür geeigneten Sitzposition montiert wird, kann es nicht wie vorgesehen schützen. Das Kind kann dann bei einem Unfall, Bremsmanöver oder abrupten Richtungswechsel nicht zurückgehalten werden. Es besteht erhöhte Verletzungsgefahr oder sogar Lebensgefahr!

Beachten Sie unbedingt die Montageanleitung des Herstellers des Kinder-Rückhaltesystems sowie den Verwendungsbereich. Stellen Sie sicher, dass stets die gesamte Standfläche des Kinder-Rückhaltesystems auf der Sitzfläche des Sitzes aufliegt. Legen Sie niemals Gegenstände unter oder hinter das Kinder-Rückhaltesystem, z. B. Kissen. Verwenden Sie Kinder-Rückhaltesysteme nur mit dem vorgesehenen Originalbezug. Tauschen Sie beschädigte Bezüge nur gegen Originalbezüge aus.

WARNUNG

Wenn das Kinder-Rückhaltesystem falsch montiert oder ungesichert ist, kann es sich bei einem Unfall, Bremsmanöver oder abrupten Richtungswechsel lösen. Das Kinder-Rückhaltesystem kann herumschleudern und Fahrzeuginsassen treffen. Es besteht erhöhte Verletzungsgefahr oder sogar Lebensgefahr!

Montieren Sie auch unbenutzte Kinder-Rückhaltesysteme immer korrekt. Beachten Sie unbedingt die Montageanleitung des Herstellers des Kinder-Rückhaltesystems.

Weitere Informationen zum sicheren Verstauen von Gegenständen, Gepäck oder Ladegut finden Sie unter "Beladungsrichtlinien" .

WARNUNG

Beschädigte oder bei einem Unfall beanspruchte Kinder-Rückhaltesysteme oder deren Befestigungssysteme können nicht  wie vorgesehen schützen. Das Kind kann dann bei einem Unfall, Bremsmanöver oder abrupten Richtungswechsel nicht zurückgehalten werden. Es besteht erhöhte Verletzungsgefahr oder sogar Lebensgefahr!

Erneuern Sie umgehend beschädigte oder bei einem Unfall beanspruchte Kinder-Rückhaltesysteme. Lassen Sie die Befestigungssysteme der Kinder-Rückhaltesysteme in einer qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen, bevor Sie wieder ein Kinder-Rückhaltesystem montieren.

Befestigungssysteme für Kinder-Rückhaltesysteme sind

  • das Sicherheitsgurtsystem
  • die ISOFIX-Befestigungsbügel
  • die Top Tether-Verankerungen.

Wenn umstandsbedingt ein Kind auf dem Beifahrersitz platziert werden muss, beachten Sie unbedingt die Hinweise zu "Kinder-Rückhaltesystem auf dem Beifahrersitz" . Dort finden Sie auch Informationen zum Abschalten des Beifahrer-Airbags.

Beachten Sie die Warnhinweisschilder, die sich im Fahrzeuginnenraum und an dem Kinder-Rückhaltesystem befinden.

Info

Für das Reinigen der von Mercedes-Benz empfohlenen Kinder-Rückhaltesysteme verwenden Sie am besten Mercedes-Benz Pflegemittel. Informationen erhalten Sie in jedem Mercedes-Benz Servicestützpunkt.

ISOFIX-Kindersitzbefestigung

WARNUNG

ISOFIX-Kinder-Rückhaltesysteme bieten keine ausreichende Schutzwirkung für Kinder mit einem Gewicht über 22 kg, die mit dem integrierten Sicherheitsgurt des Kinder-Rückhaltesystems gesichert sind. Das Kind kann z. B. bei einem Unfall nicht zurückgehalten werden. Es besteht erhöhte Verletzungsgefahr oder sogar Lebensgefahr!

Wenn das Kind  als 22 kg wiegt, verwenden Sie nur ISOFIX-Kinder-Rückhaltesysteme, bei denen das Kind mit dem Sicherheitsgurt des Fahrzeugsitzplatzes gesichert wird. Sichern Sie das Kinder-Rückhaltesystem zusätzlich, sofern vorhanden, mit dem Top Tether-Gurt.

Beachten Sie unbedingt den Verwendungsbereich des Kinder-Rückhaltesystems  sowie die Montage- und Betriebsanleitung des Herstellers des verwendeten Kinder-Rückhaltesystems.

Stellen Sie unbedingt vor jeder Fahrt sicher, dass das ISOFIX-Kinder-Rückhaltesystem richtig in beiden ISOFIX-Befestigungsbügeln eingerastet ist.

Hinweis

Achten Sie bei der Montage des Kinder-Rückhaltesystems darauf, dass Sie nicht den Sicherheitsgurt des mittleren Sitzes einklemmen. Sonst kann der Sicherheitsgurt beschädigt werden.

ISOFIX-Kindersitzbefestigung

Wenn Sie das ISOFIX-Kinder-Rückhaltesystem einsetzen, klappen die Abdeckkappen der ISOFIX-Befestigungsbügel nach innen.

Das ISOFIX-Kinder-Rückhaltesystem an beiden ISOFIX-Befestigungsbügeln installieren.

ISOFIX ist ein normiertes Befestigungssystem für spezielle Kinder-Rückhaltesysteme auf den Fondsitzen. Die ISOFIX-Befestigungsbügel für zwei ISOFIX-Kinder-Rückhaltesysteme sind links und rechts an den Fondsitzen montiert.

Befestigen Sie Kinder-Rückhaltesysteme ohne ISOFIX-Kindersitzbefestigung mit den Sicherheitsgurten im Fahrzeug. Beachten Sie dabei unbedingt den Verwendungsbereich des Kinder-Rückhaltesystems  sowie die Montage- und Betriebsanleitung des Herstellers des verwendeten Kinder-Rückhaltesystems.

Andere Materialien:

Mercedes E-Klasse. Wichtige Sicherheitshinweise. Allgemeine Hinweise. Notrad "Minispare"/Notrad "Faltrad" herausnehmen. Verstauen eines gebrauchten Notrads "Faltrad"
Wichtige Sicherheitshinweise WARNUNG Rad- und Reifenabmessungen sowie Reifentyp von Not- oder Reserverad und auszuwechselndem Rad können unterschiedlich sein. Wenn Sie das Not- ...

BMW 5er. Fahrzeugstatus
Allgemein Es können für einige Systeme die Zustände angezeigt oder Aktionen ausgeführt werden. Fahrzeugstatus aufrufen Über iDrive: "Mein Fahrzeug" "Fahrzeugstatus" Überblick der I ...

Kategorien


© 2017-2025 Copyright www.eautosde.com
0.0082