Falls ein Abschleppen erforderlich wird, empfehlen wir, das Fahrzeug von einem Lexus-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt, einer anderen qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt oder einem gewerblichen Abschleppdienst mit einem Abschleppfahrzeug mit Hubbrille oder einem Tieflader abschleppen zu lassen.
Verwenden Sie beim Abschleppen immer eine Sicherheitskette und beachten Sie die geltenden gesetzlichen Vorschriften.
Situationen, in denen Sie sich vor dem Abschleppen mit einem Händler in Verbindung setzen müssen
Folgende Symptome können auf ein Problem mit dem Getriebe hindeuten. Setzen Sie sich vor dem Abschleppen mit einem Lexus-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt, einer anderen qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt oder einem gewerblichen Abschleppdienst in Verbindung.
Abschleppen mit einem Abschleppfahrzeug mit Kranaufbau
Um Schäden an der Karosserie zu vermeiden, schleppen Sie das Fahrzeug nicht mit einem Abschleppfahrzeug mit Kranaufbau ab.
Abschleppen mit einem Abschleppfahrzeug mit Hubbrille
Vorwärts
Verwenden Sie einen Nachläufer unter den Hinterrädern.
Rückwärts
Verwenden Sie einen Nachläufer unter den Vorderrädern.
Transport mit einem Tieflader
Wird Ihr Fahrzeug auf einem Tieflader transportiert, muss es an den in der Abbildung gezeigten Stellen gesichert werden.
GS350/GS200t
GS F
Bei Verwendung von Ketten oder Drahtseilen zur Sicherung müssen die in der Abbildung schattiert dargestellten Winkel 45 betragen.
Ziehen Sie die Befestigungen nicht zu stark an, da sonst das Fahrzeug beschädigt werden könnte.
GS350/GS200t
GS F
Abschleppen im Notfall
Ist im Notfall kein Abschleppwagen verfügbar, kann Ihr Fahrzeug vorübergehend mit an den Notabschleppösen sicher befestigten Abschleppseilen oder Abschleppketten abgeschleppt werden. Dies sollte nur auf befestigten Straßen für Strecken von maximal 80 km und bei Geschwindigkeiten unter 30 km/h erfolgen.
Ein Fahrer muss sich zum Lenken und Bremsen im Fahrzeug befinden. Darüber hinaus müssen Räder, Antriebsstrang, Achsen, Lenkung und Bremsen in einwandfreiem Zustand sein.
Vorgehensweise beim Abschleppen im Notfall
1. Nehmen Sie die Notabschleppöse heraus.
2. Entfernen Sie die Abschleppösenabdeckung mit einem Schlitzschraubendreher.
Halten Sie zum Schutz der Karosserie einen Lappen zwischen Schraubendreher und Karosserie (siehe Abbildung).
GS350/GS200t (außer F SPORT-Modelle)
GS350/GS200t (F SPORT-Modelle)
GS F
3. Führen Sie die Notabschleppöse in das Loch ein und ziehen Sie sie von Hand provisorisch fest.
4. Ziehen Sie die Notabschleppöse mit einem Radmutternschlüssel oder einer Hartmetallstange vollständig fest.
5. Befestigen Sie Abschleppseile oder Abschleppketten ordnungsgemäß an der Notabschleppöse.
Achten Sie darauf, die Karosserie nicht zu beschädigen.
6. Steigen Sie in das abzuschleppende Fahrzeug ein und starten Sie den Motor.
Wenn der Motor nicht gestartet werden kann, schalten Sie den Motorschalter in den Modus IGNITION ON.
7. Schalten Sie den Schalt-/Wählhebel auf "N" und lösen Sie die Feststellbremse.
■ Beim Abschleppen
Bei ausgeschaltetem Motor arbeiten Bremskraftverstärkung und Servolenkung nicht, sodass der Kraftaufwand zum Bremsen und Lenken größer ist.
■ Radmutternschlüssel
Der Radmutternschlüssel ist im Kofferraum untergebracht.
WARNUNG
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßregeln.
Anderenfalls kann es zu tödlichen oder schweren Verletzungen kommen.
■ Beim Abschleppen des Fahrzeugs
Modelle mit Zweiradantrieb: Stellen Sie sicher, dass beim Transportieren des Fahrzeugs alle vier Räder vom Boden abgehoben werden. Wenn die Räder beim Abschleppen des Fahrzeugs Bodenkontakt haben, kann es zu einer Beschädigung des Antriebsstrangs oder der mit dem Antriebsstrang verbundenen Bauteile kommen, oder es kann aufgrund eines Richtungswechsels des Fahrzeugs zu einem Unfall kommen.
Modelle mit Allradantrieb:
Stellen Sie sicher, dass beim Transportieren des
Fahrzeugs alle vier Räder vom Boden abgehoben
werden. Wenn die Räder beim Abschleppen des
Fahrzeugs Bodenkontakt haben, kann es zu einer
Beschädigung des Antriebsstrangs oder der mit
dem Antriebsstrang verbundenen Bauteile kommen,
und das Fahrzeug kann vom Abschleppwagen
heruntergeschleudert werden.
■ Beim Abschleppen
Es besteht die Gefahr, dass das Lenkrad verriegelt wird und nicht mehr gedreht werden kann.
■ Anbringen der Notabschleppösen am Fahrzeug
Stellen Sie sicher, dass die Notabschleppösen ordnungsgemäß angebracht sind.
Wenn die Notabschleppösen nicht ordnungsgemäß angebracht wurden, können sie sich während des Abschleppens lösen.
HINWEIS ■ So vermeiden Sie Fahrzeugschäden beim Abschleppen mit einem Abschleppfahrzeug mit Hubbrille
■ So vermeiden Sie Fahrzeugschäden durch Abschleppen mit einem Abschleppfahrzeug mit Kranaufbau Schleppen Sie das Fahrzeug niemals mit einem Abschleppfahrzeug mit Kranaufbau ab, weder von vorne noch von hinten. ■ So vermeiden Sie Fahrzeugschäden beim Abschleppen im Notfall Befestigen Sie niemals Seile oder Ketten an den Bauteilen der Radaufhängung. |
Wenn Sie eines der folgenden Symptome bemerken, muss Ihr Fahrzeug wahrscheinlich korrekt eingestellt oder repariert werden. Setzen Sie sich so bald wie möglich mit einem Lexus-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt in Verbindung.
Sichtbare Symptome
Hörbare Symptome
Symptome beim Betrieb
Um das Risiko von Kraftstoffaustritt bei absterbendem Motor oder Airbag- Auslösung bei einer Kollision zu minimieren, unterbricht die Kraftstoffpumpenabschaltung in diesem Fall die Kraftstoffzufuhr zum Motor.
Gehen Sie wie folgt vor, um den Motor nach Aktivierung des Systems wieder zu starten.
HINWEIS ■ Vor dem Starten des Motors Überprüfen Sie den Boden unter dem Fahrzeug. Falls das Fahrzeug Kraftstoff verliert, ist das Kraftstoffsystem beschädigt und muss repariert werden. Starten Sie den Motor nicht. |
Volvo S80. Provisorische Reifenabdichtung* - Nachkontrolle. Provisorischer Reifendichtungssatz* -
Aufpumpen von Reifen. Provisorischer Reifendichtungssatz* -
Dichtmittel. Typengenehmigung - Reifendruckübe
Provisorische Reifenabdichtung* - Nachkontrolle
Wenn ein Reifen mit dem provisorischen Reifenabdichtungssatz,
Temporary Mobility Kit
(TMK), abgedichtet wurde, muss nach einer
Fahrstrecke von etwa 3 ...
Volvo S80. Support und Information über das Fahrzeug
im Internet
Die Volvo Cars Website und die Supportseite
bietet Ihnen weitere Informationen zu Ihrem
Fahrzeug. Von der Website aus ist es auch
möglich, zu My Volvo weiterzunavigieren. Dies
ist eine pers&o ...