Die Instrumentenbeleuchtung im Lexus GS (2016–2020) lässt sich individuell einstellen, um bei allen Lichtverhältnissen optimale Ablesbarkeit zu bieten. Auch das Umschalten von Kilometer- und Tageskilometerzähler ist einfach möglich. Das Kapitel beschreibt die Funktion der Begrüßungsbeleuchtung, den variablen roten Drehzahlbereich und das Instrument für umweltfreundliche Fahrweise. So wird die Fahrzeuginformation im Lexus GS nicht nur nützlich, sondern auch ein ästhetisches Erlebnis.
Kilometerzähler/Tageskilometerzähler
Sie können zwischen den Anzeigen für Kilometerzähler und Tageskilometerzähler umschalten. Wenn der Tageskilometerzähler angezeigt wird, kann dieser durch langes Drücken der Taste zurückgesetzt werden.
Instrumentenanzeige und Layout
Bei einer Änderung des Fahrmodus ändern sich einige der Instrumentenanzeigen und das Anzeigelayout.
Die Helligkeit der Instrumentenbeleuchtung kann eingestellt werden.
Voraussetzung für die Beleuchtung der Instrumente und Anzeigen
Der Motorschalter befindet sich im Modus IGNITION ON.
Begrüßungsbeleuchtung des analogen Tachometers
- Seit dem letzten Pulsieren des analogen Tachometers sind weniger als 60 Sekunden vergangen
- Seit dem Ausschalten des Motorschalters sind weniger als 60 Sekunden vergangen
Variabler roter Bereich
Zum Schutz des Motors wird die Motordrehzahl überwacht, indem der Beginn des roten Bereichs des Drehzahlmessers abhängig von der Motorkühlmitteltemperatur innerhalb eines Bereichs von 3700 rpm (min-1) bis 7300 rpm (min-1) geändert wird.
Stellen Sie vor dem Fahren unter extrem hohen Lastbedingungen sicher, dass der Motor ausreichend warmgelaufen ist.
Instrument für umweltfreundliche Fahrweise
Beachten Sie jedoch, dass das Instrument für umweltfreundliche Fahrweise an einem Gefälle, an dem das Fahrzeug ohne Treten des Gaspedals beschleunigen kann, den Eco- Status möglicherweise nicht korrekt anzeigt.
Anpassung der Instrumentenbeleuchtung
Die Helligkeit der Instrumentenbeleuchtung kann für ein- und ausgeschaltete Schlussleuchten individuell angepasst werden. Bei heller Umgebung (am Tag usw.) wird durch das Einschalten der Schlussleuchten die Helligkeit der Instrumentenbeleuchtung jedoch nicht geändert.
Dimmen der Beleuchtung des analogen Tachometers
Die Beleuchtung des analogen Tachometers wird gedimmt, wenn das Umgebungslicht hell ist (wie am Tag) und der "SPORT S"- oder "SPORT S+"-Modus gewählt ist.
Außentemperaturanzeige
- Wenn das Fahrzeug steht oder mit geringer Geschwindigkeit gefahren wird (weniger als 20 km/h)
- Wenn die Außentemperatur sich sehr plötzlich verändert (bei der Ausfahrt/Einfahrt in eine Garage, einen Tunnel usw.)
Pop-up-Anzeige
Flüssigkristallanzeige
Auf dem Display können kleine Punkte oder Lichtpunkte erscheinen. Dieses Phänomen ist typisch für Flüssigkristallanzeigen und stellt keinen Hinderungsgrund für die weitere Verwendung des Displays dar.
Persönliche Einstellungen
Sie können die Instrumentenanzeige kann auf dem Multi-Informationsdisplay an den persönlichen Bedarf anpassen.
WARNUNG
Das Informationsdisplay bei niedrigen Temperaturen
Lassen Sie vor der Verwendung des Flüssigkristall-Informationsdisplays den Fahrzeuginnenraum aufwärmen. Bei sehr niedrigen Temperaturen kann es sein, dass das Informationsdisplay langsam reagiert und die Anzeige verzögert umgeschaltet wird.
So kann es beispielsweise zu einer Verzögerung zwischen dem Schaltvorgang des Fahrers und der Anzeige des neuen Gangs auf dem Display kommen. Diese Verzögerung kann dazu führen, dass der Fahrer erneut zurückschaltet, wodurch es zu einer abrupten und übermäßig starken Motorbremswirkung und in der Folge zu einem Unfall mit tödlichen oder schweren Verletzungen kommen kann.
HINWEIS So vermeiden Sie Schäden am Motor und seinen Bauteilen
|
Im Lexus GS (4. Generation, Baujahre 2016–2020) können Fahrer die Anzeigen des Kombiinstruments individuell anpassen und so den Fahrkomfort weiter erhöhen. Die Möglichkeit, Instrumentenbeleuchtung und Layout je nach Fahrmodus oder Lichtverhältnissen einzustellen, zeigt die intelligente Gestaltung dieser Premium-Limousine. Der variable rote Bereich des Drehzahlmessers schützt zudem den Motor bei kaltem Zustand.
Dank dieser Funktionen bleibt die Sportlimousine Lexus GS Karosserie GRL1 nicht nur ein leistungsstarkes, sondern auch ein besonders bedienerfreundliches Fahrzeug. Ob auf langen Strecken oder im Stadtverkehr – die Instrumente liefern jederzeit präzise Informationen.
FAQWie kann ich die Helligkeit der Instrumentenbeleuchtung im Lexus GS anpassen?
Die Helligkeit lässt sich individuell über die Bedientasten anpassen, je nachdem, ob die Schlussleuchten ein- oder ausgeschaltet sind.
Warum ändert sich der rote Bereich im Drehzahlmesser?
Der variable rote Bereich schützt den Motor in der Aufwärmphase, indem er die maximale Motordrehzahl an die Kühlmitteltemperatur anpasst.
Zuverlässige Energieversorgung ist ein zentraler Aspekt moderner Fahrzeuge – dies betrifft nicht nur die Starterbatterie, sondern auch die Elektronik der Keycard. Diese Anleitung beschreibt, wie man Batterie, Sicherungen und deren Anschlüsse korrekt wechselt und dabei umweltgerecht entsorgt. Mehr erfahren: Renault Captur Keycard & Batterie Wer seine Fahrzeugbatterie richtig warten und Probleme vermeiden will, erhält hier eine praxisgerechte Einführung mit allen sicherheitsrelevanten Details.
Mercedes E-Klasse. Wissenswertes. Wichtige Sicherheitshinweise
Wissenswertes
Info
Diese Betriebsanleitung beschreibt alle Modelle, Serien- und
Sonderausstattungen Ihres Fahrzeugs, die zum Zeitpunkt des
Redaktionsschlusses dieser Betriebsa ...
Mercedes E-Klasse. Mobiltelefon
Wichtige Sicherheitshinweise
WARNUNG
Wenn Sie mobile Kommunikationsgeräte während der Fahrt
bedienen, sind Sie vom Verkehrsgeschehen abgelenkt.
Zudem können Sie die ...