Autos Betriebsanleitungen
Lexus GS: Wenn der Motor nicht startet. Wenn der Schalt-/Wählhebel nicht aus

Lexus GS: Wenn der Motor nicht startet. Wenn der Schalt-/Wählhebel nicht aus "P" geschaltet werden kann. Wenn die Feststellbremse nicht gelöst werden kann

Lexus GS / Lexus GS (4 Gen / GRL1 & GWL1) Betriebsanleitung / Wenn Störungen auftreten. Vorgehen im Notfall / Wenn der Motor nicht startet. Wenn der Schalt-/Wählhebel nicht aus "P" geschaltet werden kann. Wenn die Feststellbremse nicht gelöst werden kann

Wenn der Motor nicht startet

Wenn der Motor trotz ordnungsgemäßer Startversuche nicht startet, prüfen Sie die folgenden Punkte:

Der Motor startet nicht, obwohl der Anlasser normal funktioniert.

Folgende Ursachen sind möglich:

  • Im Kraftstofftank befindet sich möglicherweise nicht genug Kraftstoff.

    Tanken Sie das Fahrzeug auf.

  • Der Motor ist möglicherweise abgesoffen.

    Versuchen Sie, den Motor gemäß dem korrekten Startverfahren erneut zu starten.

  • Es kann eine Funktionsstörung der Wegfahrsperre vorliegen.

Der Anlasser dreht langsam, Innenraumleuchten und Scheinwerfer leuchten nur schwach oder die Hupe ertönt nicht oder nur leise.

Folgende Ursachen sind möglich:

  • Möglicherweise ist die Batterie entladen.
  • Die Batteriepolanschlüsse können locker oder korrodiert sein.

Der Anlasser dreht nicht

Möglicherweise liegt durch eine elektrische Störung, z. B. eine entladene Batterie des elektronischen Schlüssels oder eine durchgebrannte Sicherung, eine Funktionsstörung des Anlassersystems vor. Es besteht jedoch eine Übergangslösung, um den Motor zu starten.

Der Anlasser dreht nicht, Innenraumleuchten und Scheinwerfer leuchten nicht oder die Hupe ertönt nicht

Folgende Ursachen sind möglich:

  • Eine oder beide Batterieklemmen haben sich gelöst.
  • Möglicherweise ist die Batterie entladen.
  • Es liegt eine Störung im Lenkradschloss-System vor.

Wenden Sie sich an einen Lexus-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder an eine andere qualifizierte und entsprechend ausgerüstete Fachwerkstatt, wenn Sie bei der Behebung des Problems Hilfe benötigen.

Notstartfunktion

Wenn der Motor nicht startet, können die folgenden Schritte als Übergangslösung zum Starten des Motors genutzt werden, falls der Motorschalter normal funktioniert:

  1. Drücken Sie den Feststellbremsschalter, um sicherzustellen, dass die Feststellbremse betätigt ist. Die Kontrollleuchte für die Feststellbremse leuchtet daraufhin auf.
  2. Schalten Sie den Schalt-/Wählhebel auf "P".
  3. Schalten Sie den Motorschalter in den Modus ACCESSORY.
  4. Halten Sie den Motorschalter ca. 15 Sekunden lang gedrückt, während Sie das Bremspedal fest durchtreten.

Auch wenn der Motor nach oben genannter Anweisung gestartet werden kann, liegt eventuell eine Funktionsstörung des Systems vor. Lassen Sie das Fahrzeug von einem Lexus-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt überprüfen.

Wenn der Schalt-/Wählhebel nicht aus "P" geschaltet werden kann

Wenn der Schalt-/Wählhebel bei getretenem Bremspedal nicht bewegt werden kann, liegt möglicherweise eine Störung der Schaltsperre vor (ein System zu Vermeidung ungewollter Schalt-/Wählhebelbetätigung). Lassen Sie das Fahrzeug sofort von einem Lexus-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt überprüfen.

Die folgenden Schritte können im Notfall durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass der Schalt-/Wählhebel bewegt werden kann:

  1. Drücken Sie den Feststellbremsschalter, um sicherzustellen, dass die Feststellbremse betätigt ist. Die Kontrollleuchte für die Feststellbremse leuchtet daraufhin auf.
  2. Schalten Sie den Motorschalter in den Modus ACCESSORY.
  3. Treten Sie das Bremspedal.
  4. Typ A: Hebeln Sie die Abdeckung mit einem Schlitzschraubendreher oder einem ähnlichen Werkzeug ab.

    Um eine Beschädigung der Abdeckung zu vermeiden, umwickeln Sie die Spitze des Schraubendrehers mit einem Lappen.

Wenn der Schalt-/Wählhebel nicht aus

  1. Drücken Sie die Schaltsperren-Freigabetaste.

    Der Schalt-/Wählhebel kann jetzt bewegt werden, solange die Taste gedrückt wird.

Typ A

Wenn der Schalt-/Wählhebel nicht aus

Typ B

Wenn der Schalt-/Wählhebel nicht aus

Wenn die Feststellbremse nicht gelöst werden kann

Bei entladener Batterie oder wenn die Feststellbremse nicht über die Betätigung des Schalters gelöst werden kann, lässt sich die Feststellbremse mithilfe des folgenden Verfahrens manuell lösen. Dieses Verfahren sollte nur angewandt werden, wenn es unbedingt notwendig ist, z. B. in einem Notfall.

Wenn der Schalter trotz normaler Batterieleistung nicht betätigt werden kann, liegt möglicherweise eine Funktionsstörung des Feststellbremssystems vor. Lassen Sie das Fahrzeug sofort von einem Lexus-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt überprüfen.

Vor dem manuellen Lösen der Feststellbremse

  • Schalten Sie den Schalt-/Wählhebel auf "P".
  • Schalten Sie den Motorschalter aus.
  • Stellen Sie sicher, dass die Kontrollleuchte für die Feststellbremse nicht leuchtet.
  • Blockieren Sie die Räder mit Unterlegkeilen.

Manuelles Lösen der Feststellbremse

Manuelles Lösen der Feststellbremse

  1. Nehmen Sie das das Freigabewerkzeug für die Feststellbremse und den Schraubendreher aus dem Kofferraum.

    Setzen Sie das Freigabewerkzeug für die Feststellbremse in den Schraubendrehergriff ein.

  2. Fahrzeuge mit Reserverad: Nehmen Sie das Reserverad heraus.

    Fahrzeuge ohne Reserverad: Entfernen Sie das mittlere Zusatzstaufach.

  3. Entfernen Sie die Verschlusskappe.

Typ A

Typ A

  1. Führen Sie das Werkzeug ein und drücken Sie es fest herunter, während Sie es bis zum Anschlag gegen den Uhrzeigersinn drehen.

Typ B

Typ B

Typ B

■ Manuelle Betätigung der Feststellbremse

Die Feststellbremse kann nicht manuell betätigt werden.

WARNUNG

■ Beim manuellen Lösen der Feststellbremse

  • Schalten die den Schalt-/Wählhebel auf "P", schalten Sie den Motorschalter aus und blockieren Sie die Räder mit Unterlegkeilen. Anderenfalls kann das Fahrzeug wegrollen und einen Unfall verursachen.
  • Schalten Sie den Motorschalter aus, und stellen Sie sicher, dass die Kontrollleuchte für die Feststellbremse nicht leuchtet. Anderenfalls kann sich das System einschalten und das eingeführte Freigabewerkzeug für die Feststellbremse drehen, wodurch es zu Verletzungen kommen kann.
Andere Materialien:

BMW 5er. Klimaautomatik
Überblick Tasten in Mittelkonsole Klimafunktionen Klimafunktionen im Detail Ein-/Ausschalten Einschalten Beliebige Taste drücken, mit folgenden Ausnahmen: Heckscheibenheizung. Linke ...

Mercedes E-Klasse. Einfahrhinweise
Wichtige Sicherheitshinweise Die Sensorik einiger Fahr- und Fahrsicherheitssysteme justiert sich während einer gewissen Fahrstrecke nach Fahrzeugauslieferung oder einer Repar ...

Kategorien


© 2017-2025 Copyright www.eautosde.com
0.0075