Allgemeine Hinweise
Die Steckdosen können Sie für Zubehör bis jeweils maximal 180 W (15 A) verwenden. Zubehör sind z. B. Ladegeräte für Mobiltelefone.
Wenn der Motor ausgeschaltet ist und die Steckdosen sehr lange benutzt werden, kann sich die Batterie entladen.
Eine Notabschaltung sorgt dafür, dass die Bordnetzspannung nicht zu weit abfällt. Bei zu geringer Bordnetzspannung werden die Steckdosen automatisch abgeschaltet. Dadurch bleibt genug Strom zum Starten des Motors erhalten.Steckdose in der Mittelkonsole vorn
Öffnen: Die
Abdeckung
nach vorn schieben, bis sie einrastet.
Den Deckel der Steckdose
aufklappen.
Schließen: Die
Abdeckung
vorn kurz antippen.
Steckdose in der Mittelkonsole im Fond
Die Abdeckung
oben kurz antippen.
Den Deckel der Steckdose
aufklappen.
Steckdose im Laderaum (T-Modell)
Den Deckel der Steckdose
aufklappen.
Öffnen: Kurz auf die
Abdeckung
drücken.
Notruf auslösen: Kurz auf
die SOS-Taste
drücken.
Auf die Sprachverbindung mit der Mercedes-Benz
Notrufzentrale warten.
Sie sehen eine Meldung, wenn
Weitere Informationen zum Mercedes-Benz Notrufsystem finden Sie in der separaten COMAND Online Betriebsanleitung.
Wichtige Sicherheitshinweise
WARNUNGWenn Sie mobile Kommunikationsgeräte während der Fahrt bedienen, sind Sie vom Verkehrsgeschehen abgelenkt. Zudem können Sie die Kontrolle über das Fahrzeug verlieren. Es besteht Unfallgefahr!
Bedienen Sie diese Geräte nur bei stehendem Fahrzeug.Beachten Sie beim Betrieb mobiler Kommunikationsgeräte im Fahrzeug die gesetzlichen Bestimmungen des Lands, in dem Sie sich momentan aufhalten.
Ist die Bedienung von Kommunikationsgeräten während der Fahrt gesetzlich zugelassen, so bedienen Sie diese nur, wenn es die Verkehrssituation zulässt. Sonst können Sie vom Verkehrsgeschehen abgelenkt werden, einen Unfall verursachen und sich und andere verletzen.Durch überhöhte elektromagnetische Strahlung können Sie und andere gesundheitliche Schäden erleiden. Durch den Gebrauch einer Außenantenne wird dem in der Wissenschaft diskutierten möglichen gesundheitlichen Risiko durch elektromagnetische Felder Rechnung getragen.
Mercedes-Benz empfiehlt Ihnen den Einsatz einer frei gegebenen Außenantenne. Dadurch wirdAllgemeine Hinweise
Für Ihr Fahrzeug gibt es verschiedene und gegebenenfalls länderspezifische Mobiltelefon-Aufnahmeschalen, die Sie einbauen können.Nähere Informationen zu passenden Mobiltelefonen, Aufnahmeschalen und zum Verbinden von Bluetooth fähigen Mobiltelefonen mit COMAND Online/ Audio 20 erhalten Sie
Mobiltelefon einsetzen
Um das Mobiltelefon an die Außenantenne anzukoppeln und zu laden, setzen Sie es in die Mobiltelefon-Aufnahmeschale ein.
Das Telefonfach öffnen
.
Die Mobiltelefon-Aufnahmeschale auf den
vorinstallierten Halter stecken (siehe separate
Montageanleitung Halter Mobiltelefon).
Das Mobiltelefon in die
Mobiltelefon-Aufnahmeschale einsetzen (siehe
separate Montageanleitung Halter Mobiltelefon).
Info
Das Mobiltelefon kann auch außerhalb der Mobiltelefon-Aufnahmeschale betrieben werden. In diesem Fall stehen die Lade- und die Antennenfunktion jedoch nicht zur Verfügung.
Um das Telefon-Modul mit Bluetooth (SAP-Profil) zu verwenden, müssen Sie es auf den vorinstallierten Halter stecken. Dadurch ist es an die Außenantenne angekoppelt. Wenn Sie dann das Mobiltelefon laden wollen, müssen Sie es an einen USB-Anschluss anschließen.
Weitere Informationen zum Telefon-Modul mit Bluetooth (SAP-Profil) finden Sie in der Digitalen Betriebsanleitung.Mobiltelefon bedienen
Sie können mit den TastenWenn Sie den Schlüssel aus dem Zündschloss ziehen, trennt sich das Mobiltelefon von der Freisprecheinrichtung. Aktive Gespräche werden zuvor direkt auf das Mobiltelefon übergeben.
Mobiltelefonhalter im Ablagefach
Um das Ablagefach besser zu erreichen, können Sie den vorinstallierten Mobiltelefonhalter nach oben klappen. Je nach Fahrzeugausstattung ist im Ablagefach ein USB-Anschluss oder ein Media Interface eingebaut.
Mobiltelefonhalter nach
unten klappen: Den Mobiltelefonhalter
nach unten drücken und einrasten lassen.
Mercedes E-Klasse. Wichtige Sicherheitshinweise. Schlüsselstellungen
Wichtige Sicherheitshinweise
WARNUNG
Gegenstände im Fahrerfußraum können den Pedalweg
einschränken oder ein durchgetretenes Pedal blockieren.
Das gefährdet ...
Mercedes E-Klasse. COLLISION PREVENTION ASSIST PLUS. Adaptives Bremslicht
COLLISION PREVENTION ASSIST PLUS
Allgemeine Informationen
Der COLLISION PREVENTION ASSIST PLUS besteht aus Abstandswarnfunktion mit autonomer
Bremsfunktion und adaptivem Brems-Assistent.
Der COL ...