
Der Bottleholder und die Sonnenschutzsysteme des Mercedes E-Klasse (4 Gen, W212, 2009–2016) bieten Komfort und Sicherheit. Der Abschnitt zeigt, wie Flaschen sicher abgestellt und Sonnenblenden oder Sonnenrollos effizient genutzt werden, um Blendung und Hitzeeinwirkung zu reduzieren.
Wenn Sie Gegenstände im Fahrzeuginnenraum ungeeignet verstauen, können diese verrutschen oder herumschleudern und dadurch Fahrzeuginsassen treffen. Es besteht Verletzungsgefahr, insbesondere bei Bremsmanövern oder abrupten Richtungswechseln!
Hinweis
Achten Sie darauf, dass Flaschen im Bottleholder, die schwerer als 0,5 kg sind, auf dem Boden des Fahrzeugs stehen. Der Bottleholder kann sonst beschädigt werden.
					 
 Außen auf die Taste
 
						Außen auf die Taste
						 drücken und in Pfeilrichtung schieben, bis die passende 
						Größe für die Flasche erreicht ist.
 
						drücken und in Pfeilrichtung schieben, bis die passende 
						Größe für die Flasche erreicht ist.
							
 Die Flasche in den Bottleholder einsetzen.
 
						Die Flasche in den Bottleholder einsetzen.
							
Der Bottleholder ist geeignet für Flaschen der Größe 0,7 l bis 1,5 l.
Der Bottleholder hält die Flaschen nicht fest, sondern hindert sie nur am Umkippen.Übersicht
 
|   | Spiegelleuchte | 
|   | Zusatzsonnenblende | 
|   | Halter | 
|   | Halteklipp, z. B. für Parkticket | 
|   | Kosmetikspiegel | 
|   | Spiegelabdeckung | 
Kosmetikspiegel in der Sonnenblende
Die Spiegelleuchte funktioniert nur, wenn die Sonnenblende im Halter
 
				funktioniert nur, wenn die Sonnenblende im Halter
				 eingerastet und die Spiegelabdeckung
 
				eingerastet und die Spiegelabdeckung
				 nach oben geklappt ist.
 
				nach oben geklappt ist.
						Blendung von der Seite
 
 Die Sonnenblende
 
								Die Sonnenblende
								 nach unten klappen.
 
								nach unten klappen.
							
 Die Sonnenblende
 
								Die Sonnenblende
								 aus dem Halter
 
								aus dem Halter
								 herausziehen.
 
								herausziehen.
							
 Die Sonnenblende
 
								Die Sonnenblende
								 zur Seite schwenken.
 
								zur Seite schwenken.
							
 Fahrzeug mit 
								Zusatzsonnenblende: Die Sonnenblende
 
								Fahrzeug mit 
								Zusatzsonnenblende: Die Sonnenblende
								 bei Bedarf horizontal verschieben.
 
								bei Bedarf horizontal verschieben.
							
 Die Zusatzsonnenblende
 
								Die Zusatzsonnenblende
								 an der Frontscheibe nach unten klappen.
 
								an der Frontscheibe nach unten klappen. 
							 
 
 
 
					 
 Ausrollen: Das Sonnenrollo 
						an der Lasche
 
						Ausrollen: Das Sonnenrollo 
						an der Lasche
						 herausziehen und oben in die Halter
 
						herausziehen und oben in die Halter
						 einhängen.
 
						einhängen.  
Wichtige Sicherheitshinweise
WARNUNGBeim Aus- oder Einfahren können Körperteile im Bewegungsbereich des Sonnenrollos eingeklemmt werden. Es besteht Verletzungsgefahr!
Stellen Sie beim Aus- oder Einfahren sicher, dass sich keine Körperteile im Bewegungsbereich des Sonnenrollos befinden. Wenn jemand eingeklemmt wird, drücken Sie erneut kurz auf die Taste. Das Öffnen oder Schließen wird kurz gestoppt. Anschließend fährt das Sonnenrollo wieder in die Ausgangsstellung zurück.
Hinweis
Achten Sie darauf, dass sich das Sonnenrollo frei bewegen kann. Sonst können das Sonnenrollo oder Gegenstände beschädigt werden.Vom Fahrersitz aus-/einfahren
 
Fahrzeuge ohne Standheizung
 Den Schlüssel im Zündschloss auf Stellung
									1 oder
									2 drehen
									.
Den Schlüssel im Zündschloss auf Stellung
									1 oder
									2 drehen
									.
							
 Aus- oder einfahren: 
									Kurz auf die Taste
Aus- oder einfahren: 
									Kurz auf die Taste
									 drücken.
 
									drücken.
 Stoppen: Erneut 
									kurz auf die Taste
Stoppen: Erneut 
									kurz auf die Taste
									 drücken.
 
									drücken.
 
Fahrzeuge mit Standheizung
 Den Schlüssel im Zündschloss auf Stellung
									1 oder
									2 drehen
									.
Den Schlüssel im Zündschloss auf Stellung
									1 oder
									2 drehen
									.
 Aus- oder einfahren: 
									Kurz auf die Taste
Aus- oder einfahren: 
									Kurz auf die Taste
									 drücken.
 
									drücken.
 Stoppen: Erneut 
									kurz auf die Taste
Stoppen: Erneut 
									kurz auf die Taste
									 drücken.
 
									drücken.
Die 12-V-Steckdosen der Mercedes E-Klasse W212 (Baujahre 2009–2016) ermöglichen den Anschluss verschiedener elektrischer Geräte und erhöhen den Komfort im Fahrzeug. Ob Ladegerät oder Kühlbox – die Steckdosen sind praktisch platziert und leicht zugänglich.
Wichtige Hinweise zur maximalen Leistungsaufnahme und zur sicheren Nutzung sorgen dafür, dass die Elektrik des Fahrzeugs nicht überlastet wird. So bleibt die Betriebssicherheit jederzeit gewährleistet.
Mercedes zeigt damit, dass auch kleine Funktionen durchdacht und auf höchste Qualität ausgelegt sind.
Mercedes E-Klasse. Anhängevorrichtung. Anbaumaße
Hinweis 
						Wenn Sie nachträglich eine Anhängevorrichtung einbauen 
						lassen, sind je nach Fahrzeugtyp Änderungen am 
						Motorkühlsystem notwendig.
					Beac ...
Ford Mustang. Radwechsel
WARNUNGEN
Bei der Verwendung von 
Reifendichtmittel kann das 
Reifendrucküberwachungssystem 
beschädigt werden; Reifendichtmittel 
sollte ausschließlich bei Notfällen 
unterwegs zum Einsatz  ...