Der Bordcomputer des Mercedes E-Klasse (4 Gen, W212, 2009–2016) lässt sich über das Multifunktionslenkrad bequem bedienen. Das Kapitel erklärt die Funktionen der Tasten und gibt Tipps zur Navigation durch Menüs und Untermenüs. So wird die Bedienung des Fahrzeugs komfortabel und sicher.
Übersicht
![]() |
Multifunktionsdisplay |
![]() |
Fahrzeuge mit Audio 20: Sprachsteuerung Navigation einschalten (siehe Betriebsanleitung des Herstellers) |
Fahrzeuge mit COMAND Online: LINGUATRONIC einschalten (siehe separate Betriebsanleitung) | |
![]() |
Rechtes Bedienfeld |
![]() |
Linkes Bedienfeld |
![]() |
Zurücktaste |
Mit den Tasten am Multifunktionslenkrad steuern Sie die Anzeige im Multifunktionsdisplay und die Einstellungen im Bordcomputer.
Linkes Bedienfeld
![]()
|
|
![]()
|
Kurz drücken:
|
![]()
|
Lang drücken:
|
![]() |
|
Rechtes Bedienfeld
![]() |
|
![]() |
|
![]() ![]() |
|
![]() |
|
Zurücktaste
![]() |
Kurz drücken:
|
![]() |
Lang drücken:
|
Der Bordcomputer der Mercedes E-Klasse W212 (Baujahre 2009–2016) lässt sich über das Multifunktionslenkrad komfortabel bedienen. Die klare Menüstruktur unterstützt den Fahrer dabei, wichtige Einstellungen und Informationen schnell zu finden.
So trägt das System zur sicheren und komfortablen Bedienung des Fahrzeugs bei – ein weiteres Beispiel für die durchdachte Technik der E-Klasse.
Citroën C6. Automatikgetriebe
Automatikgetriebe
Parkstellung (Position P).
Rückwärtsgang (Position R).
Leerlaufstellung (Position N).
Das Automatikgetriebe bietet
folgende Wahlmöglichkeiten:
Funktion mit autom ...
Ford Mustang. Türen und Schlösser. Schlüssellose Entriegelung
Allgemeine Informationen
Das System funktioniert in folgenden
Fällen nicht:
Die Fahrzeugbatterie ist entladen.
Die Schlüsselbatterie ist entladen.
Die Frequenz des Senders wird gestört.
...