
Die Mercedes E-Klasse (4 Gen W212, 2009–2016) schützt, was Ihnen lieb und teuer ist – mit cleveren Diebstahlsicherungen auf höchstem Niveau. Der Beitrag erklärt, wie Wegfahrsperre, Innenraumschutz und EDW zusammenwirken, um Ihr Auto vor unbefugtem Zugriff zu bewahren. Erfahren Sie, wie Sie mit wenigen Handgriffen den Schutz optimieren.
Die Wegfahrsperre verhindert, dass Ihr Fahrzeug ohne passenden Schlüssel gestartet werden kann.
 Einschalten mit Schlüssel: Den Schlüssel aus dem 
Zündschloss abziehen.
Einschalten mit Schlüssel: Den Schlüssel aus dem 
Zündschloss abziehen.
 Einschalten mit KEYLESS-GO: Die Zündung ausschalten 
und die Fahrertür öffnen.
Einschalten mit KEYLESS-GO: Die Zündung ausschalten 
und die Fahrertür öffnen. 
 Ausschalten: Die Zündung einschalten.
Ausschalten: Die Zündung einschalten.
Wenn Sie das Fahrzeug verlassen, nehmen Sie immer den Schlüssel mit und verriegeln Sie das Fahrzeug. Wenn der Schlüssel im Fahrzeug zurückgelassen wird, kann jeder den Motor starten.
Info
Wenn Sie den Motor starten, ist die Wegfahrsperre in jedem Fall ausgeschaltet.
Funktion
Wenn bei eingeschaltetem Innenraumschutz eine Bewegung im Fahrzeuginnenraum erkannt wird, löst ein optischer und akustischer Alarm aus. Dies kann z. B. der Fall sein, wenn jemand in den Fahrzeuginnenraum greift.
Einschalten
 Sicherstellen, dass
Sicherstellen, dass
 Sicherstellen, dass
Sicherstellen, dass
 Das Fahrzeug mit dem Schlüssel oder mit KEYLESS-GO verriegeln.
Das Fahrzeug mit dem Schlüssel oder mit KEYLESS-GO verriegeln.
Ausschalten
 Das Fahrzeug mit dem Schlüssel oder mit KEYLESS-GO entriegeln.
Das Fahrzeug mit dem Schlüssel oder mit KEYLESS-GO entriegeln.
oder
 Den Schlüssel in das Zündschloss stecken.
 Den Schlüssel in das Zündschloss stecken. 
 Das Fahrzeug mit dem Schlüssel entriegeln.
Das Fahrzeug mit dem Schlüssel entriegeln.
oder
 Den Schlüssel in das Zündschloss stecken.
 Den Schlüssel in das Zündschloss stecken. 
 Das Fahrzeug mit KEYLESS-GO oder mit dem Schlüssel entriegeln.
Das Fahrzeug mit KEYLESS-GO oder mit dem Schlüssel entriegeln.
oder
 Den Schlüssel in das Zündschloss stecken.
 Den Schlüssel in das Zündschloss stecken. 
Deaktivieren
 
 Den Schlüssel aus dem Zündschloss abziehen.
 Den Schlüssel aus dem Zündschloss abziehen. 
 Auf die Taste
Auf die Taste
 drücken.
 
drücken.
 blinkt mals schnell hintereinander.
 
blinkt mals schnell hintereinander. 
 Das Fahrzeug mit dem Schlüssel oder mit KEYLESS-GO verriegeln.
Das Fahrzeug mit dem Schlüssel oder mit KEYLESS-GO verriegeln.
Der Innenraumschutz bleibt so lange deaktiviert, bis
Nur für Vereinigtes Königreich: Ihr Fahrzeug ist mit einer Türzusatzsicherung ausgestattet. Wenn das Fahrzeug mit dem Schlüssel oder mit KEYLESS-GO verriegelt wurde, können die Türen nicht von innen geöffnet werden . Deaktivieren Sie den Innenraumschutz bevor Sie das Fahrzeug verriegeln. Die Türen können dann von innen geöffnet werden, nachdem das Fahrzeug von außen verriegelt wurde. Beachten Sie "Wichtige Sicherheitshinweise" .
 
 Einschalten: Das Fahrzeug mit dem Schlüssel oder 
mit
 Einschalten: Das Fahrzeug mit dem Schlüssel oder 
mit 
 blinkt. Die Warnanlage schaltet sich nach etwa 15 Sekunden ein.
 
blinkt. Die Warnanlage schaltet sich nach etwa 15 Sekunden ein. 
 Ausschalten: Das Fahrzeug mit dem Schlüssel oder 
mit
Ausschalten: Das Fahrzeug mit dem Schlüssel oder 
mit 
oder
 Den Schlüssel in das Zündschloss stecken.
 Den Schlüssel in das Zündschloss stecken. 
 Alarm mit Schlüssel beenden: Auf die Taste
Alarm mit Schlüssel beenden: Auf die Taste
 oder
 
oder
 auf dem Schlüssel drücken.
 
auf dem Schlüssel drücken.
oder
 Die Start-Stopp-Taste aus dem Zündschloss herausziehen.
 Die Start-Stopp-Taste aus dem Zündschloss herausziehen. 
 Den Schlüssel in das Zündschloss stecken.
Den Schlüssel in das Zündschloss stecken.
 Alarm mit KEYLESS-GO beenden: Den äußeren Türgriff 
umfassen. Dabei muss der Schlüssel außerhalb des Fahrzeugs sein.
Alarm mit KEYLESS-GO beenden: Den äußeren Türgriff 
umfassen. Dabei muss der Schlüssel außerhalb des Fahrzeugs sein.
oder
 Auf die Start-Stopp-Taste am Cockpit drücken. Dabei muss der Schlüssel innerhalb 
des Fahrzeugs sein.
 Auf die Start-Stopp-Taste am Cockpit drücken. Dabei muss der Schlüssel innerhalb 
des Fahrzeugs sein. 
Der Alarm geht nicht aus, auch wenn Sie den Auslöser des Alarms, z. B. eine geöffnete Tür, sofort wieder schließen.
Funktion
Wenn sich die Neigung des Fahrzeugs ändert, wird bei eingeschaltetem Abschleppschutz ein optischer und akustischer Alarm ausgelöst. Wenn das Fahrzeug z. B. einseitig angehoben wird, kann dies der Fall sein.
Einschalten
 Sicherstellen, dass
Sicherstellen, dass
 Das Fahrzeug mit dem Schlüssel oder mit KEYLESS-GO verriegeln.
Das Fahrzeug mit dem Schlüssel oder mit KEYLESS-GO verriegeln.
Ausschalten
 Das Fahrzeug mit dem Schlüssel oder mit KEYLESS-GO entriegeln.
Das Fahrzeug mit dem Schlüssel oder mit KEYLESS-GO entriegeln.
oder
 Den Schlüssel in das Zündschloss stecken.
 Den Schlüssel in das Zündschloss stecken. 
Deaktivieren
 
 Den Schlüssel aus dem Zündschloss abziehen.
 Den Schlüssel aus dem Zündschloss abziehen. 
 Auf die Taste
Auf die Taste
 drücken.
 
drücken.
 geht kurz an.
 
geht kurz an. 
 Das Fahrzeug mit dem Schlüssel oder mit KEYLESS-GO verriegeln.
Das Fahrzeug mit dem Schlüssel oder mit KEYLESS-GO verriegeln.
Der Abschleppschutz bleibt so lange deaktiviert, bis
Die Mercedes E-Klasse W212 (Baujahre 2009–2016) verfügt über moderne Diebstahlschutzsysteme wie Wegfahrsperre, EDW und Innenraumschutz. Diese Maßnahmen erhöhen die Sicherheit des Fahrzeugs und schützen vor unbefugtem Zugriff.
Besonders der kombinierte Einsatz von akustischen und optischen Warnsignalen bei einem Alarm macht die E-Klasse zu einem sicheren Begleiter – selbst wenn sie unbeaufsichtigt abgestellt ist.
Frage: Welche Funktion hat der Abschleppschutz in der E-Klasse W212?
Antwort: Er löst einen Alarm aus, wenn das Fahrzeug unbefugt angehoben wird, z. B. beim Abschleppen ohne vorherige Deaktivierung des Systems.
Frage: Wann sollte der Innenraumschutz deaktiviert werden?
Antwort: Wenn Personen oder Tiere im Fahrzeug bleiben oder Fenster bzw. Schiebedach geöffnet sind, um Fehlalarme zu vermeiden.
Kia Opirus. Wartung bei Anhängerbetrieb
Wenn Sie regelmäßig mit Anhänger
fahren, muss Ihr Fahrzeug häufiger
gewartet werden. Besonders wichtig
sind in diesem Zusammenhang das
Motoröl, die Getriebeflüssigke ...
Ford Mustang. Radwechsel
WARNUNGEN
Bei der Verwendung von 
Reifendichtmittel kann das 
Reifendrucküberwachungssystem 
beschädigt werden; Reifendichtmittel 
sollte ausschließlich bei Notfällen 
unterwegs zum Einsatz  ...