Autos Betriebsanleitungen
Mercedes E-Klasse: EBD (Electronic Brake-force Distribution). PRE-SAFE Bremse. Lenk-Assistent STEER CONTROL - Fahrsicherheitssysteme - Sicherheit

Mercedes E-Klasse: EBD (Electronic Brake-force Distribution). PRE-SAFE Bremse. Lenk-Assistent STEER CONTROL

Mercedes E-Klasse / Mercedes E-Klasse (4 Gen / BR 212) Betriebsanleitung / Sicherheit / Fahrsicherheitssysteme / EBD (Electronic Brake-force Distribution). PRE-SAFE Bremse. Lenk-Assistent STEER CONTROL

EBD (Electronic Brake-force Distribution)

Allgemeine Informationen

Um die Fahrstabilität beim Bremsen zu verbessern, überwacht und regelt EBD den Bremsdruck an den Hinterrädern.

Wichtige Sicherheitshinweise

Info

Beachten Sie den Abschnitt "Wichtige Sicherheitshinweise" zu Fahrsicherheitssystemen .

 

WARNUNG

Wenn EBD gestört ist, können die Hinterräder z. B. bei einer Vollbremsung blockieren. Es besteht erhöhte Schleuder- oder Unfallgefahr!

Passen Sie Ihre Fahrweise an das geänderte Fahrverhalten an. Lassen Sie die Bremsanlage in einer qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen.

 

Beachten Sie die Hinweise zu Warn- und Kontrollleuchten  sowie zu den Display-Meldungen .

 

ADAPTIVE BRAKE

Info

Beachten Sie den Abschnitt "Wichtige Sicherheitshinweise" .

 

ADAPTIVE BRAKE sorgt für erhöhte Bremssicherheit und für einen erhöhten Bremskomfort. ADAPTIVE BRAKE hat neben der Bremsfunktion noch die HOLD-Funktion  und die Berganfahrhilfe .

PRE-SAFE Bremse

Allgemeine Informationen

Info

Beachten Sie den Abschnitt "Wichtige Sicherheitshinweise" .

 

Die PRE-SAFE Bremse ist nur in Fahrzeugen mit Fahrassistenz-Paket verfügbar.

Wenn die PRE-SAFE Bremse Sie unterstützen soll, müssen die Radarsensorik und das Kamerasystem funktionsfähig sein.

Die PRE-SAFE Bremse kann mithilfe der Radarsensorik und des Kamerasystems Hindernisse erkennen, die sich längere Zeit in Ihrem Fahrweg befinden.

Darüber hinaus können im Fahrweg stehende Fußgänger erkannt werden.

Die PRE-SAFE Bremse erkennt Fußgänger anhand typischer Merkmale, wie der Körperkontur und Körperhaltung einer aufrecht stehenden Person.

Beachten Sie die im Abschnitt "Wichtige Sicherheitshinweise" beschriebenen Einschränkungen .

Die PRE-SAFE Bremse kann Ihnen helfen, die Gefahr eines Unfalls mit einem vorausfahrenden Fahrzeug oder einem Fußgänger zu minimieren und die Unfallfolgen zu reduzieren. Wenn die PRE-SAFE Bremse eine Kollisionsgefahr erkennt, werden Sie optisch und akustisch sowie durch selbsttätiges Bremsen gewarnt.

Wichtige Sicherheitshinweise

WARNUNG

Die PRE-SAFE Bremse bremst Ihr Fahrzeug bei erkannter Kollisionsgefahr zunächst mit einer Teilbremsung. Wenn Sie nicht zusätzlich selbst bremsen, kann eine Kollision erfolgen. Auch durch eine nachfolgende Vollbremsung kann eine Kollision nicht immer verhindert werden, insbesondere wenn Sie sich mit hoher Geschwindigkeit nähern. Es besteht Unfallgefahr!

Bremsen Sie immer selbstständig und versuchen Sie auszuweichen, sofern dies gefahrlos möglich ist.

 

WARNUNG

Die PRE-SAFE Bremse kann Objekte und komplexe Verkehrssituationen nicht immer eindeutig erkennen.

In diesen Fällen kann die PRE-SAFE Bremse
  • unbegründet warnen und dann das Fahrzeug bremsen
  • nicht warnen oder eingreifen.

Es besteht Unfallgefahr!

Beobachten Sie die Verkehrssituation immer aufmerksam und seien Sie bremsbereit, insbesondere wenn die PRE-SAFE Bremse Sie warnt. Beenden Sie den Eingriff in unkritischen Fahrsituationen.

 

Um den richtigen Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug einzuhalten und so eine Kollision zu vermeiden, müssen Sie selbst bremsen.

Die PRE-SAFE Bremse kann das Fahrzeug unter folgenden Bedingungen zusätzlich selbsttätig abbremsen:
  • Fahrer und Beifahrer müssen angegurtet sein.

    und

  • Die Fahrgeschwindigkeit liegt zwischen etwa 7 km/h und etwa 200 km/h.
Bis zu einer Fahrgeschwindigkeit von etwa 70 km/h reagiert die PRE-SAFE Bremse auf
  • im Fahrweg stehende Hindernisse, z. B. haltende oder parkende Fahrzeuge
  • im Fahrweg stehende Fußgänger.

 

WARNUNG

Die PRE-SAFE Bremse reagiert nicht

  • auf kleine Personen, z. B. Kinder
  • auf Tiere
  • auf entgegenkommende Fahrzeuge
  • auf Querverkehr
  • in Kurven

Dadurch kann die PRE-SAFE Bremse nicht in allen kritischen Situationen warnen. Es besteht Unfallgefahr!

Beobachten Sie die Verkehrssituation immer aufmerksam und seien Sie bremsbereit.

 

Bei Schneefall oder starkem Regen kann die Erkennung eingeschränkt sein.

Die Erkennung durch die Radarsensorik ist zudem eingeschränkt bei
  • verschmutzten oder abgedeckten Sensoren
  • Störung durch andere Radarquellen
  • starker Radarrückstrahlung, z. B. in Parkhäusern
  • vorausfahrenden schmalen Fahrzeugen, z. B. Motorrädern
  • vorausfahrenden Fahrzeugen, die von Ihrer Fahrzeugmitte versetzt fahren.
Die Erkennung durch das Kamerasystem ist zudem eingeschränkt
  • bei verschmutzten oder abgedeckten Kameras
  • bei Blendung des Kamerasystems, z. B. durch tief stehende Sonne
  • bei Dunkelheit
  • wenn
    • sich Fußgänger schnell bewegen, z. B. in den Fahrweg laufen
    • ein Fußgänger durch spezielle Kleidung oder andere Objekte für das Kamerasystem nicht  als Person zu erkennen ist
    • ein Fußgänger durch andere Objekte verdeckt ist
    • sich die typische Kontur eines Fußgängers nicht vom Hintergrund abhebt.

Lassen Sie nach einer Beschädigung der Fahrzeugfront die Einstellung und Funktion der Radarsensoren in einer qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen. Das gilt auch für Kollisionen mit geringer Geschwindigkeit, bei der keine Schäden an der Fahrzeugfront sichtbar sind.

Lassen Sie nach einer Beschädigung der Frontscheibe die Einstellung und Funktion des Kamerasystems in einer qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen.

Funktion

Ein- oder ausschalten: Die PRE-SAFE Bremse mit dem Bordcomputer ein- oder ausschalten .
  • Wenn die PRE-SAFE Bremse ausgeschaltet ist, erscheint im Multifunktionsdisplay das Symbol .

    Diese Funktion warnt Sie

    • ab einer Geschwindigkeit von etwa 30 km/h, wenn über ere Sekunden der Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug für die gefahrene Geschwindigkeit zu gering ist

      Die Warnleuchte Abstandswarnung im Kombiinstrument leuchtet dann auf.

    • ab einer Geschwindigkeit von etwa 7 km/h, wenn Sie sich einem vorausfahrenden Fahrzeug sehr schnell nähern

      Sie hören dann einen Intervallwarnton und die Warnleuchte Abstandswarnung im Kombiinstrument leuchtet auf.

    Bremsen Sie umgehend, um die Situation zu entschärfen.

    oder

    Weichen Sie dem Hindernis aus, sofern es gefahrlos möglich ist.

    Bei erhöhter Kollisionsgefahr werden präventive Insassenschutzmaßnahmen (PRE-SAFE) aktiviert.

    Wenn die Kollisionsgefahr weiterhin besteht und Sie nicht selbst bremsen, ausweichen oder deutlich beschleunigen, kann eine selbsttätige Bremsung bis hin zur Vollbremsung erfolgen. Die selbsttätige Vollbremsung erfolgt erst unmittelbar vor einem drohenden Unfall.

    Sie können den Eingriff der PRE-SAFE Bremse jederzeit beenden, indem Sie
    • das Fahrpedal weiter durchtreten
    • den Kickdown aktivieren
    • das Bremspedal lösen.
    Der Bremseingriff der PRE-SAFE Bremse wird automatisch beendet, wenn
    • Sie dem Hindernis durch Lenken ausweichen
    • keine Kollisionsgefahr  besteht
    • kein Hindernis in Ihrem Fahrweg  erkannt wird.

    Lenk-Assistent STEER CONTROL

    Allgemeine Informationen

    Der Lenk-Assistent STEER CONTROL hilft Ihnen durch eine am Lenkrad spürbare Kraft in die zur Fahrzeugstabilisierung richtige Richtung zu lenken.

    Diese Lenkempfehlung erhalten Sie insbesondere, wenn
    • sich beim starken Bremsen die beiden rechten oder linken Räder auf unterschiedlich glatter Fahrbahn befinden
    • das Fahrzeug ins Schleudern gerät.

    Wichtige Sicherheitshinweise

    Info

    Beachten Sie den Abschnitt "Wichtige Sicherheitshinweise" .

     

    Es erfolgt keine Lenkempfehlung durch den Lenk-Assistenten STEER CONTROL, wenn

    • das ESP gestört ist
    • die Lenkung gestört ist.

    Die elektrische Servolenkung unterstützt Sie aber weiterhin.

     

    Andere Materialien:

    Volvo S80. Rad- und Felgendimensionen. Reifen - Größen. Reifen - Lastindex. Reifen - Geschwindigkeitsklassen
    Rad- und Felgendimensionen Rad- und Felgendimensionen werden wie in dem Beispiel der nachstehenden Tabelle bezeichnet. Das Fahrzeug hat eine EU-Typengenehmigung. Dies bedeutet, dass bestimmte Ko ...

    Volvo S80. Bordcomputer - Fahrtstatistik*
    Die Informationen über den durchschnittlichen Kraftstoffverbrauch und die Durchschnittsgeschwindigkeit von durchgeführten Fahrten werden gespeichert, was auf dem Bildschirm der Mittelkon ...

    Kategorien


    © 2017-2025 Copyright www.eautosde.com
    0.0091