
Die Außenbeleuchtung im Mercedes E-Klasse (4 Gen, W212, 2009–2016) lässt sich flexibel über Lichtschalter, Kombischalter oder Bordcomputer steuern. Das ermöglicht eine sichere Anpassung an jede Fahrsituation. Besonders hervorzuheben ist das automatische Fahrlicht, das je nach Lichtverhältnissen das richtige Licht aktiviert und so zur Sicherheit beiträgt.
Einstellmöglichkeiten
Die Außenbeleuchtung können Sie einstellen mithilfe desLichtschalter
Bedienung
|
|
Linkes Parklicht |
|
|
Rechtes Parklicht |
|
|
Standlicht, Kennzeichen- und Instrumentenbeleuchtung |
|
|
Automatisches Fahrlicht, gesteuert durch den Lichtsensor |
|
|
Abblendlicht/Fernlicht |
|
|
Nebelschlusslicht |
Den Lichtschalter auf
drehen.
Automatisches Fahrlicht
WARNUNGWenn der Lichtschalter auf
steht, schaltet sich das Abblendlicht bei Nebel, Schnee und anderen Sichtbehinderungen
wie Gischt nicht automatisch ein. Es besteht Unfallgefahr!
Drehen Sie den Lichtschalter in solchen Situationen auf
.
Das automatische Fahrlicht ist nur ein Hilfsmittel. Die Verantwortung für die Fahrzeugbeleuchtung liegt bei Ihnen.
Automatisches Fahrlicht einschalten: Den Lichtschalter
auf
Das Tagfahrlicht verbessert die Erkennbarkeit Ihres Fahrzeugs am Tag. Dazu muss die Funktion "Tagfahrlicht" über den Bordcomputer eingeschaltet sein.
Wenn das Stand- und Abblendlicht eingeschaltet wird, gehen die grünen Kontrollleuchten
(Standlicht) und
(Abblendlicht) im Kombiinstrument an.
Abblendlicht
WARNUNGWenn der Lichtschalter auf
steht, schaltet sich das Abblendlicht bei Nebel, Schnee und anderen Sichtbehinderungen
wie Gischt nicht automatisch ein. Es besteht Unfallgefahr!
Drehen Sie den Lichtschalter in solchen Situationen auf
.
Auch wenn der Lichtsensor keine Dunkelheit wahrnimmt, schaltet sich bei eingeschalteter
Zündung und Stellung
des Lichtschalters das Stand- und Abblendlicht ein. Dies ist vor allem bei Nebel
und Niederschlag vorteilhaft.
Abblendlicht einschalten: Den Schlüssel im Zündschloss
auf Stellung 2 drehen oder den Motor starten.
Den Lichtschalter auf
drehen.
Nebelschlusslicht
Das Nebelschlusslicht verbessert bei starkem Nebel die Sichtbarkeit ihres Fahrzeugs für den nachfolgenden Verkehr. Beachten Sie die länderspezifischen Regelungen zur Nutzung der Nebelschlussleuchte.
Nebelschlusslicht einschalten: Den Schlüssel im Zündschloss
auf Stellung 2 drehen oder den Motor starten.
Den Lichtschalter auf
oder
drehen.
Auf die Taste
Nebelschlusslicht ausschalten: Auf die Taste
drücken.
Standlicht
HinweisBei starker Entladung der Batterie wird das Stand- oder Parklicht zu Gunsten
des nächsten Motorstarts automatisch abgeschaltet. Stellen Sie ihr Fahrzeug entsprechend
den gesetzlichen Regelungen immer sicher und ausreichend beleuchtet ab. Vermeiden
Sie die Benutzung des Standlichts
über ere Stunden. Schalten Sie wenn möglich das rechte
oder linke
Parklicht ein.
Einschalten: Den Lichtschalter auf
drehen.
Parklicht
Wenn Sie das Parklicht einschalten, ist das Fahrzeug auf der entsprechenden Fahrzeugseite beleuchtet.
Parklicht einschalten: Kein Schlüssel im Zündschloss
gesteckt oder Schlüssel im Zündschloss auf Stellung 0.
Den Lichtschalter auf
(linke Fahrzeugseite) oder
(rechte Fahrzeugseite) drehen.
Die Mercedes E-Klasse W212 (Baujahre 2009–2016) ermöglicht eine flexible Einstellung der Außenbeleuchtung über Lichtschalter, Kombischalter und Bordcomputer. So lässt sich die Beleuchtung optimal an jede Fahrsituation und Witterung anpassen.
Dank der intelligenten Lichtsteuerung wird die Sichtbarkeit des Fahrzeugs erhöht, was die Sicherheit auf jeder Fahrt verbessert – bei Tag und Nacht.
Frage: Wann sollte das Abblendlicht manuell eingeschaltet werden?
Antwort: Bei Nebel, Schnee oder Gischt, da das automatische Fahrlicht in solchen Situationen nicht zuverlässig reagiert.
Frage: Was passiert, wenn das Standlicht zu lange eingeschaltet bleibt?
Antwort: Es kann zu einer Entladung der Batterie kommen. Daher wird empfohlen, nur das Parklicht zu verwenden.
Volvo S80. Abstandswarnung* - Begrenzungen. Abstandswarnung* - Symbole und Mitteilungen. City Safety. City Safety - Funktion
Abstandswarnung* - Begrenzungen
Diese Funktion nutzt denselben Radarsensor,
wie die adaptive Geschwindigkeitsregelanlage
ACC (Tempomat) und das
Unfallwarnsystem mit Bremsautomatik und unterliegt ge ...
Mercedes E-Klasse. Übersicht Klimatisierungssysteme. Bedieneinheit Klimatisierungsautomatik THERMOTRONIC (3 Zonen). Informationen zur Benutzung der Klimatisierungsautomatik THERMOTRONIC
Bedieneinheit Klimatisierungsautomatik THERMOTRONIC (3 Zonen)
Bedieneinheit
vorn
Klimatisierung automatisch regeln
Front ...