Autos Betriebsanleitungen
Mercedes E-Klasse: Notschlüssel. Batterie des Schlüssels - Schlüssel - Öffnen und Schließen

Mercedes E-Klasse: Notschlüssel. Batterie des Schlüssels

Notschlüssel

Allgemeine Hinweise

Wenn sich das Fahrzeug nicht  mit dem Schlüssel ver- oder entriegeln lässt, benutzen Sie den Notschlüssel.

Wenn Sie die Fahrertür oder den Kofferraumdeckel/die Heckklappe mit dem Notschlüssel entriegeln und öffnen, löst dies die Einbruch-Diebstahl-Warnanlage aus .

Sie haben ere Möglichkeiten, den Alarm zu beenden:

Alarm mit Schlüssel beenden: Auf die Taste oder des Schlüssels drücken.

oder

Den Schlüssel ins Zündschloss stecken.

oder

Alarm mit KEYLESS-GO beenden: Auf die Start-Stopp-Taste im Zündschloss drücken. Dabei muss der Schlüssel im Fahrzeug sein.

oder

Das Fahrzeug mit KEYLESS-GO ver- oder entriegeln. Dabei muss der Schlüssel außerhalb des Fahrzeugs sein.

Wenn Sie das Fahrzeug mit dem Notschlüssel entriegeln, wird die Tankklappe nicht automatisch entriegelt.

Tankklappe entriegeln: Den Schlüssel ins Zündschloss stecken.

Notschlüssel entnehmen

Notschlüssel entnehmen

Den Entriegelungsschieber in Pfeilrichtung schieben und gleichzeitig den Notschlüssel ganz aus dem Schlüssel herausziehen.

Weitere Informationen zum:
  • Entriegeln der Fahrertür 
  • Entriegeln des Kofferraums 
  • Entriegeln der Heckklappe 
  • Verriegeln des Fahrzeugs 

Notschlüssel einsetzen

Den Notschlüssel vollständig in den Schlüssel schieben, bis er einrastet und der Entriegelungsschieber wieder in Grundstellung ist.

Batterie des Schlüssels

Batterie kontrollieren

Batterie kontrollieren

Auf die Taste oder drücken.

  • Wenn die Batterie-Kontrollleuchte kurz aufleuchtet, ist die Batterie in Ordnung.

    Wenn die Batterie-Kontrollleuchte nicht kurz aufleuchtet, ist die Batterie leer.

    Batterie wechseln .

    Info

    Wenn die Batterie des Schlüssels innerhalb des Empfangsbereichs des Fahrzeugs kontrolliert wird, führt das Drücken der Taste oder entsprechend
    • zum Verriegeln oder
    • zum Entriegeln des Fahrzeugs.

    Sie können die Batterie in jeder qualifizierten Fachwerkstatt erhalten.

    Batterie wechseln

    Sie benötigen eine 3-V-Knopfzelle vom Typ CR 2025.

    Den Notschlüssel aus dem Schlüssel entnehmen .

    Batterie wechseln

    Den Notschlüssel in Pfeilrichtung in die Öffnung des Schlüssels drücken, bis sich der Batteriefachdeckel öffnet. Hierbei den Batteriefachdeckel nicht zuhalten.

    Den Batteriefachdeckel abnehmen.

    Batterie wechseln

    Den Schlüssel gegen die Handinnenfläche klopfen, bis die Batterie aus dem Schlüssel herausfällt.

    Die neue Batterie mit dem Pluspol nach oben einsetzen. Dazu ein fusselfreies Tuch verwenden.

    Sicherstellen, dass die Oberfläche der Batterie frei von Flusen, Fett oder sonstigen Verunreinigungen ist.

    Den Batteriefachdeckel mit den vorderen Laschen zuerst in das Gehäuse einsetzen und zudrücken.

    Den Notschlüssel in den Schlüssel einsetzen.

    Die Funktion aller Tasten des Schlüssels am Fahrzeug prüfen.

    Probleme mit dem Schlüssel

    Problem Mögliche Ursachen/Folgen und Lösungen
    Sie können das Fahrzeug nicht  mit dem Schlüssel ver- oder entriegeln. Die Batterie des Schlüssels ist schwach oder leer.

    Die Batterie des Schlüssels kontrollieren  und gegebenenfalls wechseln .

    Wenn dies nicht geht:

    Das Fahrzeug mit dem Notschlüssel entriegeln  oder verriegeln .

    Der Schlüssel ist defekt.

    Das Fahrzeug mit dem Notschlüssel entriegeln  oder verriegeln .

    Den Schlüssel in einer qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen lassen.

    Sie können das Fahrzeug nicht  über KEYLESS-GO ver- oder entriegeln. Die Batterie des Schlüssels ist schwach oder leer.

    Die Batterie des Schlüssels kontrollieren  und gegebenenfalls wechseln .

    Wenn dies nicht geht:

    Das Fahrzeug mit dem Notschlüssel entriegeln  oder verriegeln .

    Eine starke Funkquelle stört.

    Das Fahrzeug mit dem Notschlüssel entriegeln  oder verriegeln .

    KEYLESS-GO ist defekt.

    Das Fahrzeug mit der Fernbedienfunktion des Schlüssels ver- oder entriegeln.

    Fahrzeug und Schlüssel in einer qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen lassen.

    Wenn sich das Fahrzeug auch nicht mit der Fernbedienfunktion ver- oder entriegeln lässt:

    Das Fahrzeug mit dem Notschlüssel entriegeln  oder verriegeln .

    Fahrzeug und Schlüssel in einer qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen lassen.

    Sie haben einen Schlüssel verloren. Den Schlüssel in einer qualifizierten Fachwerkstatt sperren lassen.

    Den Verlust umgehend der Fahrzeugversicherung melden.

    Gegebenenfalls die mechanische Schließung austauschen lassen.
    Sie haben den Notschlüssel verloren. Den Verlust umgehend der Fahrzeugversicherung melden.

    Gegebenenfalls die mechanische Schließung austauschen lassen.

    Der Motor lässt sich nicht mit dem Schlüssel starten. Die Bordnetzspannung ist zu niedrig.

    Nicht benötigte Verbraucher, wie z. B. Sitzheizung oder Innenbeleuchtung, ausschalten und erneut versuchen, den Motor zu starten.

    Wenn das nicht geht:

    Die Starterbatterie überprüfen und gegebenenfalls aufladen .

    oder

    Starthilfe geben lassen .

    oder

    Eine qualifizierte Fachwerkstatt verständigen.

    Nur Fahrzeuge mit Schaltgetriebe:

    Der Motor lässt sich nicht mit dem Schlüssel starten.

    Die Lenkungsverriegelung ist mechanisch verspannt.

    Schlüssel abziehen und wieder ins Zündschloss stecken. Dabei das Lenkrad in beide Richtungen drehen.

    Der Motor lässt sich nicht mit KEYLESS-GO starten. Der Schlüssel ist im Fahrzeug. Das Fahrzeug ist verriegelt.

    Das Fahrzeug entriegeln und erneut versuchen, das Fahrzeug zu starten.

    Eine starke Funkquelle stört.

    Das Fahrzeug mit dem Schlüssel im Zündschloss starten.

     

    Andere Materialien:

    Hyundai Genesis. Außenpflege
    Allgemeine Hinweise zur Beachtung bei der Außenpflege Beachten Sie bei der Verwendung chemischer Reinigungsmittel und Polituren unbedingt die Herstellerhinweise auf dem Gebinde. Lesen Si ...

    Hyundai Genesis. Wagenheber und Werkzeug. Radwechsel. Wagenheber-Typschild
    Wagenheber und Werkzeug Wagenheberkurbel Wagenheber Radmutternschlüssel Schraubendreher Maulschlüssel Abschleppöse Wagenheber, Wagenheberkurbel und Radmutternschl&u ...

    Kategorien


    © 2017-2025 Copyright www.eautosde.com
    0.0087