Autos Betriebsanleitungen
Mercedes E-Klasse: Türen - Öffnen und Schließen

Mercedes E-Klasse: Türen

Wichtige Sicherheitshinweise

Nur für Vereinigtes Königreich:

 

WARNUNG

Wenn die Türzusatzsicherung aktiviert ist, können die Türen nicht  von innen geöffnet werden. Wenn dann Personen im Fahrzeug sind, können sie es nicht  verlassen, z. B. in Gefahrensituationen. Es besteht Verletzungsgefahr!

Lassen Sie niemals Personen, insbesondere Kinder, ältere Menschen oder hilfsbedürftige Personen unbeaufsichtigt im Fahrzeug. Aktivieren Sie nicht die Türzusatzsicherung, wenn Personen im Fahrzeug sind.

 

Wenn das Fahrzeug von außen verriegelt wurde, ist standardmäßig die Funktion Türzusatzsicherung aktiviert. Die Türen können dann nicht von innen geöffnet werden. Sie können die Türzusatzsicherung deaktivieren, indem Sie den Innenraumschutz deaktivieren . Die Türen können dann von innen geöffnet werden, nachdem das Fahrzeug von außen verriegelt wurde.

Durch das Öffnen von innen wird die Einbruch-Diebstahl-Warnanlage ausgelöst. Alarm beenden .

Für alle Länder:

 

WARNUNG

Wenn Sie Kinder unbeaufsichtigt im Fahrzeug lassen, können sie

  • Türen öffnen und dadurch andere Personen oder Verkehrsteilnehmer gefährden
  • aussteigen und vom Verkehr erfasst werden
  • Fahrzeugausstattungen bedienen und sich z. B. einklemmen.
Zusätzlich können die Kinder das Fahrzeug in Bewegung setzen, indem sie z. B.
  • die Feststellbremse lösen
  • das Automatikgetriebe aus der Parkstellung P schalten oder das Schaltgetriebe in die Leerlaufstellung schalten
  • den Motor starten.

Es besteht Unfall- und Verletzungsgefahr!

Nehmen Sie beim Verlassen des Fahrzeugs immer den Schlüssel mit und verriegeln Sie das Fahrzeug. Lassen Sie Kinder und Tiere niemals unbeaufsichtigt im Fahrzeug. Bewahren Sie den Schlüssel unzugänglich für Kinder auf.

 

Bringen Sie Gepäck oder Ladegut vorzugsweise im Kofferraum/Laderaum unter. Beachten Sie die Beladungsrichtlinien .

Türen von innen entriegeln und öffnen

Für alle Länder außer Vereinigtes Königreich: Sie können auch eine verriegelte Tür von innen öffnen.

Wenn das Fahrzeug von außen verriegelt wurde, wird durch das Öffnen von innen die Einbruch-Diebstahl-Warnanlage ausgelöst. Alarm beenden .

Nur für Vereinigtes Königreich: Wenn das Fahrzeug von außen verriegelt wurde, ist standardmäßig die Funktion Türzusatzsicherung aktiviert. Die Türen können dann nicht von innen geöffnet werden. Sie können die Türzusatzsicherung deaktivieren, indem Sie den Innenraumschutz deaktivieren . Die Türen können dann von innen geöffnet werden, nachdem das Fahrzeug von außen verriegelt wurde. Durch das Öffnen von innen wird die Einbruch-Diebstahl-Warnanlage ausgelöst. Alarm beenden .

Für alle Länder: Die Fondtüren können Sie nur von innen öffnen, wenn sie nicht durch die Kindersicherung  gesichert sind.

Türen von innen entriegeln und öffnen

Am Türgriff ziehen.

  • Bei einer verriegelten Tür fährt der Sicherungsstift hoch. Die Tür ist entriegelt und kann geöffnet werden.

    Von innen zentral ver- und entriegeln

    Sie können das Fahrzeug von innen zentral ver- oder entriegeln.

    Von innen zentral ver- und entriegeln

    Entriegeln: Auf die Taste drücken.

    Verriegeln: Auf die Taste drücken.
  • Wenn alle Türen geschlossen sind, verriegelt sich das Fahrzeug.

    Die Tankklappe wird hierbei nicht ver- oder entriegelt.

    Wenn Sie das Fahrzeug von außen verriegelt haben, kann es nicht von innen zentral entriegelt werden.

    Für alle Länder außer Vereinigtes Königreich: Sie können auch eine verriegelte Tür von innen öffnen.

    Nur für Vereinigtes Königreich: Sie können eine verriegelte Tür nur von innen öffnen, wenn die Türzusatzsicherung deaktiviert ist. Sie können die Türzusatzsicherung deaktivieren, indem Sie den Innenraumschutz deaktivieren .

    Für alle Länder: Die Fondtüren können Sie nur von innen öffnen, wenn sie nicht durch die Kindersicherung  gesichert sind.

    Wenn eine verriegelte Tür von innen geöffnet wird, wird die vorherige Entriegelung berücksichtigt, wenn
    • mit der Verriegelungstaste für die Zentralverriegelung oder
    • automatisch verriegelt wurde.

    Wenn das Fahrzeug zuvor komplett entriegelt war, wird das komplette Fahrzeug entriegelt. Wenn zuvor nur die Fahrertür entriegelt war, wird nur die Tür, die von innen geöffnet wird, entriegelt.

    Automatische Verriegelung

    Automatische Verriegelung

    Ausschalten: Etwa fünf Sekunden auf die Taste drücken, bis ein Signalton ertönt.

    Einschalten: Etwa fünf Sekunden auf die Taste drücken, bis ein Signalton ertönt.

    Info

    Wenn Sie eine der beiden Tasten drücken und kein Signalton ertönt, wurde die betreffende Einstellung bereits ausgewählt.

     

    Wenn die Zündung eingeschaltet ist und sich die Räder drehen, verriegelt das Fahrzeug automatisch.

    Sie können sich deshalb aussperren, wenn
    • das Fahrzeug angeschoben wird
    • das Fahrzeug abgeschleppt wird
    • sich das Fahrzeug auf einem Rollenprüfstand befindet.

    Die automatische Verriegelung können Sie auch über den Bordcomputer ein- und ausschalten .

    Fahrertür entriegeln (Notschlüssel)

    Wenn sich das Fahrzeug nicht  mit dem Schlüssel entriegeln lässt, benutzen Sie den Notschlüssel.

    Den Notschlüssel aus dem Schlüssel entnehmen .

    Den Notschlüssel bis zum Anschlag ins Schloss der Fahrertür schieben.

    Fahrertür entriegeln (Notschlüssel)

    Den Notschlüssel nach links auf Stellung drehen.

  • Die Tür ist entriegelt.

     

    Info

    Bei Rechtslenkern müssen Sie den Notschlüssel nach rechts drehen.

     

    Den Notschlüssel zurückdrehen und abziehen.

    Den Notschlüssel in den Schlüssel einsetzen.

    Wenn Sie die Fahrertür mit dem Notschlüssel entriegeln und öffnen, löst dies die Einbruch-Diebstahl-Warnanlage aus .

    Fahrzeug verriegeln (Notschlüssel)

    Wenn sich das Fahrzeug nicht  mit dem Schlüssel verriegeln lässt, benutzen Sie den Notschlüssel.

    Die Fahrertür öffnen.

    Die Beifahrertür, die Fondtüren und den Kofferraumdeckel/die Heckklappe schließen.

    Auf die Verriegelungstaste drücken .

    Prüfen, ob die Sicherungsstifte an der Beifahrertür und den Fondtüren noch sichtbar sind. Gegebenenfalls die Sicherungsstifte von Hand herunterdrücken.

    Die Fahrertür schließen.

    Den Notschlüssel aus dem Schlüssel entnehmen .

    Den Notschlüssel bis zum Anschlag ins Schloss der Fahrertür schieben.

    Fahrzeug verriegeln (Notschlüssel)

    Den Notschlüssel nach rechts auf Stellung drehen.

  • Die Tür ist entriegelt.

     

    Info

    Bei Rechtslenkern müssen Sie den Notschlüssel nach links drehen.

     

    Den Notschlüssel zurückdrehen und abziehen.

    Prüfen, ob die Türen und der Kofferraumdeckel/die Heckklappe verriegelt sind.

    Den Notschlüssel in den Schlüssel einsetzen.

     

    Andere Materialien:

    Lexus GS. Blinkerhebel. Feststellbremse. Brake-Hold-Funktion (GS350/GS200t). ASC (Active Sound Control) (GS F)
    Blinkerhebel Betätigung Unmittelbar nach der Betätigung kehrt der Hebel in seine ursprüngliche Position zurück. Rechts abbiegen Spurwechsel auf die rechte Spur (den H ...

    Mercedes E-Klasse. Motor
    Display-Meldungen Mögliche Ursachen/Folgen und Lösungen Kühlmittel nachfüllen s. Betriebsanleitung   ...

    Kategorien


    © 2017-2025 Copyright www.eautosde.com
    0.0084