Wichtige Sicherheitshinweise
WARNUNGBeim Öffnen oder Schließen können Körperteile zwischen Sonnenrollo und Umrahmung oder Schiebedach eingeklemmt werden. Es besteht Verletzungsgefahr!
Stellen Sie beim Öffnen oder Schließen sicher, dass sich keine Körperteile im Bewegungsbereich des Sonnenrollos befinden.
Wenn jemand eingeklemmt wird,Das Öffnen oder Schließen wird kurz gestoppt. Anschließend fährt das Sonnenrollo wieder in die Ausgangsstellung zurück.
Das Sonnenrollo dient als Schutz vor Sonneneinstrahlung. Sie können die beiden Sonnenrollos nur bei geschlossenem Panorama-Schiebedach gemeinsam öffnen oder schließen.
Reversierfunktion des Sonnenrollos
Das Sonnenrollo ist mit einer automatischen Reversierfunktion ausgestattet. Wenn ein solides Objekt das Sonnenrollo während des Schließvorgangs am Schließen hindert oder einschränkt, öffnet sich das Sonnenrollo wieder automatisch. Die automatische Reversierfunktion ist aber nur ein Hilfsmittel und ersetzt nicht Ihre Aufmerksamkeit beim Schließen des Sonnenrollos.
WARNUNG
Die Reversierfunktion reagiert insbesondere nicht auf weiche, leichte und dünne Objekte, z. B. kleine Finger. Dadurch kann die Reversierfunktion das Einklemmen in diesen Situationen nicht verhindern. Es besteht Verletzungsgefahr!
Stellen Sie beim Schließen des Sonnenrollos sicher, dass sich keine Körperteile im Bewegungsbereich befinden.
Wenn jemand eingeklemmt wird,Der Schließvorgang wird kurz gestoppt. Anschließend fährt das Sonnenrollo wieder in die Ausgangsstellung zurück.
Öffnen und schließen
Dachbedieneinheit
![]() |
Anheben |
![]() |
Öffnen |
![]() |
Schließen/Absenken |
![]() |
Anheben |
![]() |
Öffnen |
![]() |
Schließen/Absenken |
Die Taste
in die entsprechende Richtung drücken oder ziehen.
Info
Wenn Sie die Taste
über den Druckpunkt drücken oder ziehen, starten Sie einen Automatiklauf in die
entsprechende Richtung. Sie können durch erneutes Drücken oder Ziehen den Automatiklauf
stoppen.
Wenn sich das Panorama-Schiebedach und die Sonnenrollos nach dem Justieren nicht vollständig öffnen oder schließen lassen, wenden Sie sich an eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Wenn sich das Panorama-Schiebedach oder die Sonnenrollos nur ruckweise bewegen lassen, justieren Sie das Panorama-Schiebedach und die Sonnenrollos neu.
An der Taste
fach so lange bis zum Druckpunkt in Pfeilrichtung
ziehen, bis das Panorama-Schiebedach ganz geschlossen ist .
An der Taste
fach so lange bis zum Druckpunkt in Pfeilrichtung
ziehen, bis die Sonnenrollos ganz geschlossen sind.
Überprüfen, ob sich das Panorama-Schiebedach und die Sonnenrollos
wieder vollständig öffnen lassen.
Ihr Fahrzeug kann mit einem Schiebedach oder einem Panorama-Schiebedach ausgestattet sein. In diesem Abschnitt bezieht sich der Begriff "Schiebedach" auf beide Schiebedachvarianten.
WARNUNG
Beim erneuten Schließen des Schiebedachs unmittelbar nach dem Blockieren oder Justieren schließt das Schiebedach mit erhöhter oder mit maximaler Kraft. Die Reversierfunktion ist dabei nicht aktiv. Dabei können Körperteile im Schließbereich eingeklemmt werden. Es besteht erhöhte Verletzungsgefahr oder sogar Lebensgefahr!
Achten Sie darauf, dass sich kein Körperteil im Schließbereich befindet.
Wenn jemand eingeklemmt wird,Der Schließvorgang wird gestoppt.
Problem | Mögliche Ursachen/Folgen und
![]() |
---|---|
Das Schiebedach lässt sich nicht schließen und die Ursache ist für Sie nicht sichtbar. | Wenn das Schiebedach beim Schließen blockiert
und sich wieder ein wenig öffnet:
Wenn das Schiebedach erneut blockiert und sich wieder ein wenig öffnet:
|
Mercedes E-Klasse. Einleitung Rückhaltesystem. Wichtige Sicherheitshinweise. Warnleuchte Rückhaltesystem. Kontrollleuchte PASSENGER AIR BAG OFF
Einleitung Rückhaltesystem
Das Rückhaltesystem kann bei einem Unfall das Risiko reduzieren, dass Fahrzeuginsassen
mit Teilen des Fahrzeuginnenraums in Kontakt kommen. Darüber hinaus k ...
Volvo S80. Kombinationsinstrument - Bedeutung der
Kontrollsymbole. Kombinationsinstrument - Bedeutung der
Warnsymbole
Kombinationsinstrument - Bedeutung der
Kontrollsymbole
Die Kontrollsymbole machen den Fahrer
darauf aufmerksam, dass eine Funktion aktiviert
ist, dass ein System arbeitet, dass ein
Fehler vorliegt ...