Fahrsicherheitssysteme können weder die Unfallgefahr einer nicht angepassten oder unaufmerksamen Fahrweise verringern noch physikalische Grenzen außer Kraft setzen. Fahrsicherheitssysteme sind nur Hilfsmittel. Die Verantwortung für Sicherheitsabstand, Geschwindigkeit, rechtzeitiges Bremsen und Einhalten der Fahrspur liegt bei Ihnen. Passen Sie Ihre Fahrweise immer den aktuellen Straßen- und Witterungsverhältnissen an und halten Sie ausreichenden Sicherheitsabstand. Fahren Sie aufmerksam.
Nur wenn ein möglichst guter Kontakt zwischen Reifen und Fahrbahn gegeben ist, können die beschriebenen Fahrsicherheitssysteme ihre maximale Wirkung erzielen. Beachten Sie dazu insbesondere die Hinweise zu Reifen, empfohlener Reifenmindestprofiltiefe usw. .
Verwenden Sie bei winterlichen Straßenverhältnissen Winterreifen (M+S-Reifen), gegebenenfalls mit Schneeketten. Nur so erreichen Sie die maximale Wirkung der in diesem Abschnitt beschriebenen Fahrsicherheitssysteme.
Allgemeine Informationen
ABS regelt den Bremsdruck so, dass beim Bremsen die Räder nicht blockieren. Dadurch bleibt die Lenkfähigkeit Ihres Fahrzeugs beim Bremsen erhalten.
Wenn Sie die Zündung einschalten, geht die gelbe Warnleuchte ABS
im Kombiinstrument an. Wenn der Motor läuft, erlischt sie.
Wichtige Sicherheitshinweise
InfoBeachten Sie den Abschnitt "Wichtige Sicherheitshinweise" .
WARNUNG
Wenn ABS gestört ist, können die Räder beim Bremsen blockieren. Dabei sind die Lenkfähigkeit und das Bremsverhalten stark beeinträchtigt. Zudem sind weitere Fahrsicherheitssysteme abgeschaltet. Es besteht erhöhte Schleuder- und Unfallgefahr!
Fahren Sie vorsichtig weiter. Lassen Sie ABS umgehend in einer qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen.
Wenn ABS gestört ist, fallen andere Systeme ebenfalls aus, auch Fahrsicherheitssysteme. Beachten Sie die Informationen zur Warnleuchte ABS und zu den Display-Meldungen, die im Kombiinstrument angezeigt werden können .
ABS wirkt unabhängig von der Straßenbeschaffenheit ab einer Geschwindigkeit von etwa 8 km/h. Bei glatter Straße regelt ABS bereits, wenn Sie nur leicht bremsen.
Bremsen
Vollbremsung: Mit voller Kraft auf das Bremspedal
treten.
Wenn ABS beim Bremsen regelt, ist ein Pulsieren am Bremspedal spürbar.
Das pulsierende Bremspedal kann ein Hinweis auf gefährliche Straßenbedingungen sein und an eine besonders sorgfältige Fahrweise erinnern.
Allgemeine Informationen
BAS wirkt in Notbrems-Situationen. Wenn Sie schnell auf die Bremse treten, erhöht BAS automatisch den Bremsdruck der Bremse und kann so den Bremsweg verkürzen.
Wichtige Sicherheitshinweise
InfoBeachten Sie den Abschnitt "Wichtige Sicherheitshinweise" .
WARNUNG
Wenn BAS gestört ist, kann sich der Bremsweg in Notbrems-Situationen verlängern. Es besteht Unfallgefahr!
Treten Sie in Notbrems-Situationen mit voller Kraft auf das Bremspedal. ABS verhindert dabei ein Blockieren der Räder.
Bremsen
Wenn Sie das Bremspedal lösen, funktioniert die Bremse wieder wie gewohnt. BAS wird deaktiviert.
Kia Opirus. Motorhaube
Motorhaube öffnen
1. Ziehen Sie den Entriegelungshebel,
der sich im Fahrerfußraum an
der linken Außenwand befindet,
um die Motorhaube in der ersten
Stufe zu entriegeln. Die Motor ...
Lexus GS. Wenn eine Warnmeldung
angezeigt wird
Wenn eine Warnmeldung auf dem Multi-Informationsdisplay angezeigt wird,
bleiben Sie ruhig und ergreifen Sie folgende Maßnahmen:
GS350/GS200t
(außer F SPORT-Modelle)
GS350/GS200t
( ...