Autos Betriebsanleitungen
Mercedes E-Klasse: Wichtige Sicherheitshinweise. Abschleppöse an-/abbauen. Fahrzeug mit beiden Achsen am Boden abschleppen - Ab- und Anschleppen - Pannenhilfe

Mercedes E-Klasse: Wichtige Sicherheitshinweise. Abschleppöse an-/abbauen. Fahrzeug mit beiden Achsen am Boden abschleppen

Mercedes E-Klasse / Mercedes E-Klasse (4 Gen / BR 212) Betriebsanleitung / Pannenhilfe / Ab- und Anschleppen / Wichtige Sicherheitshinweise. Abschleppöse an-/abbauen. Fahrzeug mit beiden Achsen am Boden abschleppen

Wichtige Sicherheitshinweise

WARNUNG

Sicherheitsrelevante Funktionen sind eingeschränkt oder nicht  verfügbar, wenn

  • der Motor nicht läuft
  • die Bremsanlage oder die Servolenkung gestört ist
  • die Energieversorgung oder das Bordnetz gestört ist.
Wenn Ihr Fahrzeug dann abgeschleppt wird, kann zum Lenken und Bremsen erheblich  Kraft erforderlich sein. Es besteht Unfallgefahr!

Verwenden Sie in diesen Fällen eine Abschleppstange. Stellen Sie vor dem Abschleppen sicher, dass die Lenkung freigängig ist.

 

WARNUNG

Wenn das an- oder abzuschleppende Fahrzeug schwerer ist als die zulässige Gesamtmasse Ihres Fahrzeugs, kann
  • die Abschleppöse abreißen
  • das Gespann schlingern und sogar umkippen.
Es besteht Unfallgefahr!

Wenn Sie ein anderes Fahrzeug an- oder abschleppen, darf dessen Gewicht die zulässige Gesamtmasse Ihres Fahrzeugs nicht überschreiten.

 

Info 

Angaben zur zulässigen Gesamtmasse Ihres Fahrzeugs finden Sie auf dem Fahrzeugtypschild .

 

Hinweis 

Wenn die DISTRONIC PLUS oder die HOLD-Funktion eingeschaltet sind, bremst das Fahrzeug in bestimmten Situationen selbsttätig.

Um Schäden am Fahrzeug zu vermeiden, schalten Sie die DISTRONIC PLUS und die HOLD-Funktion in den folgenden oder ähnlichen Situationen aus:
  • beim Abschleppen
  • in der Waschstraße

Befestigen Sie Abschleppseil oder Abschleppstange nur an den Abschleppösen oder, wenn vorhanden, an der Anhängevorrichtung. Sie können das Fahrzeug sonst beschädigen.

Beachten Sie beim Abschleppen mit einem Abschleppseil folgende Punkte:

  • Befestigen Sie das Abschleppseil an beiden Fahrzeugen möglichst auf der gleichen Seite.
  • Achten Sie darauf, dass das Abschleppseil nicht länger ist als gesetzlich erlaubt. Markieren Sie das Abschleppseil in der Mitte, z. B. mit einem weißen Tuch (30 x 30 cm). Dadurch erkennen andere Verkehrsteilnehmer die Abschleppsituation.
  • Befestigen Sie das Abschleppseil nur an den Abschleppösen oder, wenn vorhanden, der Anhängevorrichtung.
  • Beachten Sie während der Fahrt die Bremsleuchten des ziehenden Fahrzeugs. Halten Sie den Abstand immer so ein, dass das Abschleppseil nicht durchhängt.
  • Verwenden Sie zum Abschleppen keine Stahlseile oder Ketten. Sonst können Sie das Fahrzeug beschädigen.

Verwenden Sie die Abschleppöse nicht zur Bergung. Dies kann zu Beschädigungen am Fahrzeug führen. Im Zweifelsfall ist das Fahrzeug mit einem Kran zu bergen.

Fahren Sie beim Ab- oder Anschleppen langsam und nicht ruckartig an. Sonst können zu hohe Zugkräfte die Fahrzeuge beschädigen.

Verwenden Sie beim Abschleppen von Fahrzeugen mit KEYLESS-GO den Schlüssel anstatt der Start-Stopp-Taste. Sonst kann es beim Öffnen der Fahrer- oder Beifahrertür dazu kommen, dass das Automatikgetriebe nach Stellung P wechselt, was zu Schäden am Getriebe führen kann.

Sie dürfen das Fahrzeug maximal 50 km weit abschleppen. Dabei darf eine Schleppgeschwindigkeit von 50 km/h nicht überschritten werden.

Bei einer Schleppstrecke über 50 km muss das gesamte Fahrzeug angehoben und transportiert werden.

Wenn Sie ein anderes Fahrzeug an- oder abschleppen, darf dessen Gewicht das zulässige Gesamtgewicht Ihres Fahrzeuges nicht überschreiten.  

Hybrid-Fahrzeuge: Lesen Sie unbedingt die Zusatzanleitung "HYBRID", die Bestandteil der Fahrzeugliteratur ist. Sonst können Sie Gefahren nicht erkennen, z. B. durch hohe Spannung.

Beachten Sie beim Ab- und Anschleppen die gesetzlichen Bestimmungen in den einzelnen Ländern.

Lassen Sie das Fahrzeug besser transportieren, statt es abzuschleppen.

Wenn das Fahrzeug einen Getriebeschaden hat, lassen Sie es auf einem Transporter oder Anhänger transportieren.

Beim Abschleppen muss sich, bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe, das Getriebe in Stellung N befinden.

Die Batterie muss angeklemmt und aufgeladen sein. Sonst können Sie
  • den Schlüssel im Zündschloss nicht in Stellung 2 drehen
  • bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe das Getriebe nicht in Stellung N bringen.
Bei Störungen der Elektrik

Bei defekter Batterie ist das Automatikgetriebe in Stellung P blockiert. Um das Automatikgetriebe in Stellung N bringen zu können, müssen Sie das Bordnetz wie bei der Starthilfe  mit Spannung versorgen.

Lassen Sie das Fahrzeug auf einem Transporter oder Anhänger transportieren.

 

Info 

Schalten Sie vor dem Abschleppen die automatische Verriegelung  aus. Sonst können Sie sich beim Schieben oder Abschleppen des Fahrzeugs aussperren.

Schalten Sie vor dem Abschleppen den Abschleppschutz  aus.

 

Abschleppöse an-/abbauen

Abschleppöse anbauen

WARNUNG

Das Abgasendrohr kann sehr heiß sein. Beim Entfernen der hinteren Abdeckung besteht Verbrennungsgefahr!

Berühren Sie nicht das Abgasendrohr. Seien Sie beim Entfernen der hinteren Abdeckung besonders vorsichtig.

Abschleppöse anbauen

Abdeckungen Abschleppösen (Beispiel Limousine)

Fahrzeuge mit Anhängevorrichtung: Klappen Sie zum Abschleppen den Kugelhals aus und befestigen Sie daran die Abschleppvorrichtung .

Die Aufnahmen für die einschraubbare Abschleppöse sind in den Stoßfängern. Sie sind bei Fahrzeugen ohne Anhängevorrichtung jeweils vorn und hinten unter den Abdeckungen. Sie ist bei Fahrzeugen mit Anhängevorrichtung vorn unter der Abdeckung.

Die Abschleppöse aus dem Bordwerkzeug nehmen .

Die Abdeckung an der Markierung in Pfeilrichtung nach innen drücken.

Die Abdeckung von der Öffnung nehmen.

Die Abschleppöse nach rechts bis zum Anschlag eindrehen und festziehen.

Abschleppöse abbauen

Die Abschleppöse lösen und herausdrehen.

Die Abdeckung an den Stoßfänger ansetzen und darauf drücken, bis sie einrastet.

Die Abschleppöse in das Bordwerkzeug legen.

Fahrzeug mit beiden Achsen am Boden abschleppen

Beachten Sie beim Abschleppen Ihres Fahrzeugs die wichtigen Sicherheitshinweise .

Das Automatikgetriebe wechselt beim Öffnen der Fahrer- oder Beifahrertür oder beim Herausziehen des Schlüssels aus dem Zündschloss automatisch nach Stellung P . Damit das Automatikgetriebe beim Abschleppen in Stellung N bleibt, beachten Sie unbedingt die folgenden Schritte:

Sicherstellen, dass das Fahrzeug steht und der Schlüssel im Zündschloss auf Stellung 0 steht.

Den Schlüssel im Zündschloss auf Stellung 2 drehen.

 

Bei Fahrzeugen mit KEYLESS-GO müssen Sie den Schlüssel anstatt der Start-Stopp-Taste verwenden .

 

Das Bremspedal treten und halten.

Fahrzeuge mit Automatikgetriebe: Das Automatikgetriebe in Stellung N bringen.

Fahrzeuge mit Schaltgetriebe: Das Kupplungspedal vollständig durchtreten und den Leerlauf einlegen.

Das Bremspedal loslassen.

Die Feststellbremse lösen.

Die Warnblinkanlage einschalten .

Den Schlüssel im Zündschloss auf Stellung 2 stecken lassen.

 

Info 

Um beim Abschleppen mit eingeschalteter Warnblinkanlage eine Fahrtrichtungsänderung anzuzeigen, verwenden Sie wie gewohnt den Kombischalter. In diesem Fall blinken nur die Blinklichter für die gewünschte Fahrtrichtung. Nach dem Zurücksetzen des Kombischalters beginnt das Warnblinklicht wieder zu blinken.

 
Andere Materialien:

Ford Mustang. Prüfen des Automatikgetriebeöls. Prüfen der Bremsflüssigkeit. Prüfen der Kupplungsflüssigkeit -Schaltgetriebe. 12 V Batterie austauschen
Prüfen des Automatikgetriebeöls Bei Bedarf das Getriebeöl im richtigen Wartungsintervall von einem Vertragshändler prüfen und wechseln lassen. Das Automatikgetriebe besitzt keinen Peilst ...

Volvo S80. Reifendrucküberwachung (TPMS)*21 - Status
Die Reifendrucküberwachung TPMS (Tyre Pressure Monitoring System)* warnt den Fahrer, wenn der Druck in einem oder mehreren Reifen des Fahrzeugs zu niedrig ist. System- und Reifenstatus Der akt ...

Kategorien


© 2017-2025 Copyright www.eautosde.com
0.0087