Autos Betriebsanleitungen
Mercedes E-Klasse: Wichtige Sicherheitshinweise. Allgemeine Hinweise. Notrad "Minispare"/Notrad 
"Faltrad" herausnehmen. Verstauen eines gebrauchten Notrads "Faltrad" - Notrad - Räder und Reifen

Mercedes E-Klasse: Wichtige Sicherheitshinweise. Allgemeine Hinweise. Notrad "Minispare"/Notrad "Faltrad" herausnehmen. Verstauen eines gebrauchten Notrads "Faltrad"

Mercedes E-Klasse / Mercedes E-Klasse (4 Gen / BR 212) Betriebsanleitung / Räder und Reifen / Notrad / Wichtige Sicherheitshinweise. Allgemeine Hinweise. Notrad "Minispare"/Notrad "Faltrad" herausnehmen. Verstauen eines gebrauchten Notrads "Faltrad"

Wichtige Sicherheitshinweise

WARNUNG

Rad- und Reifenabmessungen sowie Reifentyp von Not- oder Reserverad und auszuwechselndem Rad können unterschiedlich sein. Wenn Sie das Not- oder Reserverad montieren, können die Fahreigenschaften stark beeinträchtigt werden. Es besteht Unfallgefahr!

Um Risiken zu vermeiden,
  • passen Sie Ihre Fahrweise an und fahren Sie vorsichtig
  • montieren Sie niemals mehr als ein Notrad oder Reserverad, das sich von dem auszuwechselnden Rad unterscheidet
  • benutzen Sie ein Notrad oder ein Reserverad, das sich von dem auszuwechselnden Rad unterscheidet, nur kurzzeitig
  • schalten Sie ESP nicht aus
  • lassen Sie ein Notrad oder ein Reserverad unterschiedlicher Größe in der nächsten qualifizierten Fachwerkstatt ersetzen. Beachten Sie unbedingt die richtigen Rad- und Reifenabmessungen sowie den Reifentyp.
Bei Verwendung eines Notrads oder eines Reserverads unterschiedlicher Größe dürfen Sie die Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h nicht überschreiten.

Auf Noträder dürfen keine Schneeketten montiert werden.

 

Allgemeine Hinweise

Kontrollieren Sie regelmäßig und jeweils vor Antritt einer längeren Fahrt auch den Reifendruck des Notrads und passen Sie ihn gegebenenfalls an mehr. Es gilt der auf dem Rad angegebene Wert. Zusätzlich finden Sie den Reifendruck des Notrads auch unter "Technische Daten" mehr.

Ein Notrad dürfen Sie auch gegen die Laufrichtung montieren. Beachten Sie die zeitlich begrenzte Verwendung sowie die Geschwindigkeitsbegrenzung, die auf dem Notrad angegeben ist.

Erneuern Sie die Reifen, unabhängig von der Abnutzung, spätestens nach sechs Jahren. Dies gilt auch für das Notrad.

 

Info 

Solange Sie mit einem Notrad fahren, kann die Reifendruckverlust-Warnung oder die Reifendruckkontrolle nicht zuverlässig funktionieren. Starten Sie die Reifendruckverlust-Warnung/Reifendruckkontrolle erst neu, wenn das defekte Rad durch ein neues Rad ersetzt wurde.

Fahrzeuge mit Reifendruckkontrolle: Bei montiertem Notrad kann das System noch einige Minuten den Reifendruck des entfernten Rads anzeigen. Der angezeigte Wert an der Stelle des montierten Notrads ist dann nicht gleichbedeutend mit dem aktuellen Reifendruck des Notrads.  

Notrad "Minispare"/Notrad "Faltrad" herausnehmen

Stauraum öffnen

Limousine: Das Notrad ist im Stauraum unter dem Kofferraumboden.

Den Kofferraumboden nach oben schwenken mehr.

T-Modell: Das Notrad ist im Stauraum unter dem Laderaumboden.

Ohne Klappsitzbank: Den EASY-PACK-Faltladeboden nach oben schwenken mehr.

Stauraum öffnen

T-Modell ohne Klappsitzbank (Beispiel)

Ohne Klappsitzbank: Die Ablage herausnehmen.

Mit Klappsitzbank: Den Laderaumboden nach oben schwenken.

Notrad herausnehmen (T-Modell ohne Klappsitzbank oder Limousine)

Notrad herausnehmen (T-Modell ohne Klappsitzbank oder Limousine)

(Beispiel, ausstattungs- und landesspezifische Abweichungen möglich)

Die Bordwerkzeugablage herausnehmen.

Die Ablageschale nach links drehen und herausnehmen.

Das Notrad "Minispare" oder das Notrad "Faltrad" herausnehmen.

Notrad herausnehmen (T-Modell mit Klappsitzbank)

Notrad herausnehmen (T-Modell mit Klappsitzbank)

Notrad (Beispiel)

Die Bordwerkzeugablage an der Griffmulde herausnehmen.

Das Notrad "Minispare" oder das Notrad "Faltrad" herausnehmen.

Beachten Sie unbedingt die Anweisungen und Sicherheitshinweise im Abschnitt "Radmontage" mehr.

Verstauen eines gebrauchten Notrads "Faltrad"

Hinweis 

Legen Sie das Notrad "Faltrad" nur im trockenen Zustand im Fahrzeug ab. Sonst kann Feuchtigkeit in das Fahrzeug gelangen.  

Führen Sie zum Verstauen eines gebrauchten Notrads "Faltrad" die folgenden Arbeitsschritte aus. Sonst passt es nicht in die Reserveradmulde. Mercedes-Benz empfiehlt Ihnen, diese Arbeit in einer qualifizierten Fachwerkstatt durchführen zu lassen, z. B. in einem Mercedes-Benz Servicestützpunkt.

Die Ventilkappe vom Ventil abschrauben.

Mit der Rückseite der Ventilkappe den Ventileinsatz aus dem Ventil schrauben und die Luft entweichen lassen.

 

Info 

Das vollständige Entlüften des Reifens kann einige Minuten dauern.

 

Den Ventileinsatz wieder in das Ventil einschrauben.

Die Ventilkappe wieder aufschrauben.

Die Schutzfolie aus dem Bordwerkzeug nehmen und über das Notrad "Faltrad" ziehen.

Das Notrad "Faltrad" in der Notradmulde unter dem Kofferraum/Laderaum verstauen.  

Andere Materialien:

Mercedes E-Klasse. Airbags
Einleitung Den Einbauort eines Airbags erkennen Sie an der Kennzeichnung AIRBAG. Ein Airbag ergänzt den richtig angelegten Sicherheitsgurt. Er stellt keinen Ersatz für den Sicherheitsg ...

Lexus GS. SRS-Airbags
Die SRS-Airbags werden ausgelöst, wenn das Fahrzeug bestimmten schweren Aufprallarten ausgesetzt ist, die bei den Insassen schwere Verletzungen verursachen können. Gemeinsam mit den Sicher ...

Kategorien


© 2017-2025 Copyright www.eautosde.com
0.0085