Autos Betriebsanleitungen
Mercedes E-Klasse: NECK-PRO Kopfstütze/NECK-PRO Komfortkopfstütze. PRE-SAFE (Präventiver Insassenschutz) - Insassensicherheit - Sicherheit

Mercedes E-Klasse: NECK-PRO Kopfstütze/NECK-PRO Komfortkopfstütze. PRE-SAFE (Präventiver Insassenschutz)

Mercedes E-Klasse / Mercedes E-Klasse (4 Gen / BR 212) Betriebsanleitung / Sicherheit / Insassensicherheit / NECK-PRO Kopfstütze/NECK-PRO Komfortkopfstütze. PRE-SAFE (Präventiver Insassenschutz)

NECK-PRO Kopfstütze/NECK-PRO Komfortkopfstütze

Wichtige Sicherheitshinweise

WARNUNG

Die Funktion der Kopfstützen kann beeinträchtigt sein, wenn Sie

  • Gegenstände wie z. B. Kleiderbügel an den Kopfstützen anbringen
  • ungeeignete Kopfstützenbezüge verwenden.

Die Kopfstützen können dann bei einem Unfall den Kopf nicht wie vorgesehen abstützen. Zudem können an den Kopfstützen angebrachte Gegenstände andere Fahrzeuginsassen gefährden. Es besteht erhöhte Verletzungsgefahr!

Bringen Sie keine Gegenstände an den Kopfstützen an und verwenden Sie nur geeignete Kopfstützenbezüge.

Wenden Sie sich bezüglich Verfügbarkeit von geeigneten Sitz- oder Kopfstützenbezügen an einen Mercedes-Benz Servicestützpunkt.

Funktionsweise

Die NECK-PRO Kopfstützen/NECK-PRO Komfortkopfstützen erhöhen das Schutzpotenzial vor Kopf- und Halsverletzungen. Bei einem Heckaufprall mit bestimmter Schwere werden die NECK-PRO Kopfstützen/NECK-PRO Komfortkopfstützen am Fahrer- und Beifahrersitz in Fahrtrichtung nach vorn und oben bewegt. Dies führt zu einer besseren Abstützung des Kopfs.

Wenn bei einem Unfall die NECK-PRO Kopfstützen/NECK-PRO Komfortkopfstützen ausgelöst wurden, stellen Sie die NECK-PRO Kopfstützen/NECK-PRO Komfortkopfstützen am Fahrer- und Beifahrersitz wieder zurück. Sonst wäre bei einem erneuten Heckaufprall das zusätzliche Schutzpotenzial nicht vorhanden. Ausgelöste NECK-PRO Kopfstützen/NECK-PRO Komfortkopfstützen erkennen Sie daran, dass sie nach vorn verstellt sind und sich nicht  einstellen lassen.

Mercedes-Benz empfiehlt Ihnen, die Funktion der NECK-PRO Kopfstützen/NECK-PRO Komfortkopfstützen nach einem Heckaufprall in einer qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen zu lassen.

Ausgelöste NECK-PRO Kopfstütze/NECK-PRO Komfortkopfstütze zurückstellen

NECK-PRO Kopfstütze

NECK-PRO Kopfstütze

 

Stecken Sie Ihre Finger nicht zwischen das Polster der Kopfstütze und die Abdeckung. Achten Sie insbesondere beim Zurückstellen der NECK-PRO Kopfstütze darauf.

Die NECK-PRO Kopfstütze oben am Polster in Pfeilrichtung nach vorn schwenken.

Das Polster der NECK-PRO Kopfstütze in Pfeilrichtung bis zum Anschlag nach unten drücken.

Das Polster der NECK-PRO Kopfstütze mit der flachen Hand kräftig in Pfeilrichtung nach hinten drücken, bis es einrastet.

Diese Arbeiten an der zweiten NECK-PRO Kopfstütze wiederholen.

 

Info

Das Zurückstellen der NECK-PRO Kopfstützen erfordert sehr viel Kraft. Wenn Sie Probleme beim Zurückstellen der NECK-PRO Kopfstützen haben, lassen Sie diese Arbeit in einer qualifizierten Fachwerkstatt durchführen.

NECK-PRO Komfortkopfstütze

NECK-PRO Komfortkopfstütze

Stecken Sie Ihre Finger nicht zwischen das Polster der Kopfstütze und die Abdeckung. Achten Sie insbesondere beim Zurückstellen der NECK-PRO Komfortkopfstütze darauf.

Das Rückstell-Werkzeug aus der Wagenpapiertasche entnehmen.

Das Rückstell-Werkzeug in die Führung zwischen dem Polster an der NECK-PRO Komfortkopfstütze und der hinteren Kopfstützen-Abdeckung schieben.

Das Rückstell-Werkzeug nach unten drücken, bis die Kopfstützen-Auslösung hörbar verriegelt.

Das Rückstell-Werkzeug herausziehen.

Das Polster der NECK-PRO Komfortkopfstütze mit der flachen Hand kräftig in Pfeilrichtung nach hinten drücken, bis es einrastet.

Diese Arbeiten an der zweiten NECK-PRO Komfortkopfstütze wiederholen.

Das Rückstell-Werkzeug in die Wagenpapiertasche zurücklegen.

 

Info

Wenn Sie Probleme beim Zurückstellen der NECK-PRO Komfortkopfstützen haben, lassen Sie diese Arbeit in einer qualifizierten Fachwerkstatt durchführen.

PRE-SAFE (Präventiver Insassenschutz)

Einleitung

PRE-SAFE leitet in bestimmten Gefahrensituationen vorbeugende Maßnahmen zum Schutz der Fahrzeuginsassen ein.

Wichtige Sicherheitshinweise

Hinweis

Stellen Sie sicher, dass keine Gegenstände im Fußraum oder hinter den Sitzen sind. Es besteht die Gefahr, dass die Sitze und/oder die Gegenstände bei der Aktivierung von PRE-SAFE beschädigt werden.

Obwohl Ihr Fahrzeug mit PRE-SAFE ausgestattet ist, kann die Möglichkeit von Verletzungen bei einem Unfall nicht ausgeschlossen werden. Passen Sie Ihre Fahrweise immer den aktuellen Straßen- und Witterungsverhältnissen an und halten Sie ausreichenden Sicherheitsabstand. Fahren Sie aufmerksam.

Funktion

PRE-SAFE greift ein
  • in Notbremssituationen, z. B. wenn BAS aktiviert wird
  • wenn das Fahrzeug in fahrdynamisch kritischen Situationen durch Überschreiten physikalischer Grenzen stark unter- oder übersteuert
  • Bei Fahrzeugen mit Fahrassistenz-Paket: wenn BAS PLUS stark eingreift oder die Radarsensorik in bestimmten Situationen eine unmittelbare Kollisionsgefahr erkennt.
PRE-SAFE leitet, abhängig von der erkannten Gefahrensituation, folgende Maßnahmen ein:
  • Die vorderen Sicherheitsgurte werden vorgespannt.
  • Wenn das Fahrzeug schleudert, werden das Schiebedach und die Seitenfenster bis auf einen Spalt geschlossen. Das Panorama-Schiebedach wird ganz geschlossen.
  • Bei Fahrzeugen mit Memory-Funktion: Wenn der Beifahrersitz eine ungünstige Position hat, wird eine günstigere Sitzposition eingestellt.
  • Bei Fahrzeugen mit Multikontursitz oder Aktiv-Multikontursitz: Der Luftdruck in den Sitzwangen der Sitzlehne wird erhöht.

Wenn die Gefahrensituation vorüber ist, ohne dass es zu einem Unfall kam, lockert PRE-SAFE die Gurtvorspannung. Bei Fahrzeugen mit Multikontursitz/Aktiv-Multikontursitz wird der Luftdruck in den Sitzwangen wieder verringert. Die von PRE-SAFE vorgenommenen Einstellungen lassen sich nun wieder rückgängig machen.

Wenn sich die Gurtvorspannung nicht vermindert:

Bei stehendem Fahrzeug die Sitzlehne oder den Sitz etwas zurückstellen.

  • Die Gurtvorspannung wird vermindert und die Verriegelung löst sich.

    Die Gurtanpassung ist eine in PRE-SAFE integrierte Komfortfunktion. Informationen zur Komfortfunktion finden Sie unter "Gurtanpassung".

    Andere Materialien:

    BMW 5er. Fahrzeugausstattung. Sicher sitzen
    Fahrzeugausstattung In diesem Kapitel sind alle Serien-, Länderund Sonderausstattungen beschrieben, die in der Modellreihe angeboten werden. Es werden daher auch Ausstattungen beschrieben, die in ...

    Kia Opirus. Kofferraum
    Kofferraumdeckel von außen öffnen Um den verriegelten Kofferraumdeckel zu öffnen, führen Sie den Schlüssel in das Schloss (1) ein und drehen Sie ihn danach im ...

    Kategorien


    © 2017-2025 Copyright www.eautosde.com
    0.0082