Autos Betriebsanleitungen
Volvo S80: Alkoholsperre*. Alkoholsperre* - Funktionen und Bedienung. Alkoholschloss* - Aufbewahrung. Alkoholsperre* - vor dem Anlassen des
Motors - Starten und Fahren

Volvo S80: Alkoholsperre*. Alkoholsperre* - Funktionen und Bedienung. Alkoholschloss* - Aufbewahrung. Alkoholsperre* - vor dem Anlassen des Motors

Volvo S80 / Volvo S80 (2 Gen / AS) Betriebsanleitung / Starten und Fahren / Alkoholsperre*. Alkoholsperre* - Funktionen und Bedienung. Alkoholschloss* - Aufbewahrung. Alkoholsperre* - vor dem Anlassen des Motors

Alkoholsperre*

Mit der Alkoholsperre soll verhindert werden, dass das Fahrzeug von einem betrunkenen Fahrer gefahren wird. Vor dem Anlassen des Motors muss der Fahrer eine Atemprobe machen, die bestätigt, dass er nicht unter dem Einfluss von Alkohol steht. Die Alkoholsperre wird auf den jeweils geltenden Alkoholgrenzwert des Marktes kalibriert.

WARNUNG

Die Alkoholsperre ist ein Hilfsmittel, das den Fahrer nicht von seiner Verantwortung im Straßenverkehr befreit. Es liegt stets in der Verantwortung des Fahrers, nüchtern zu sein und das Fahrzeug auf sichere Weise zu führen.

Themenbezogene Informationen

  • Alkoholsperre* - Funktionen und Bedienung
  • Alkoholschloss* - Aufbewahrung
  • Alkoholsperre* - vor dem Anlassen des Motors
  • Alkoholsperre* - zu beachten
  • Alkoholsperre* - Symbole und Textmitteilungen

Alkoholsperre* - Funktionen und Bedienung

Funktionen

Funktionen

  1. Mundstück für Atemprobe.
  2. Schalter.
  3. Sendetaste.
  4. Lampe für Batteriestatus.
  5. Lampe für Ergebnis der Atemprobe.
  6. Lampe zeigt Bereitschaft für Atemprobe an.

Handhabung - Batterie

Die Kontrolllampe der Alkoholsperre (4) zeigt den Batteriestatus an:

Handhabung - Batterie

ACHTUNG

Das Alkoholschloss stets in seiner Halterung aufbewahren. Auf diese Weise wird dafür gesorgt, dass die eingebaute Batterie stets vollgeladen ist, und das Alkoholschloss wird automatisch beim Öffnen des Fahrzeugs aktiviert.

Themenbezogene Informationen

  • Alkoholsperre*
  • Alkoholschloss* - Aufbewahrung
  • Alkoholsperre* - vor dem Anlassen des Motors
  • Alkoholsperre* - zu beachten
  • Alkoholsperre* - Symbole und Textmitteilungen

Alkoholschloss* - Aufbewahrung

Das Alkoholschloss stets in seiner Halterung aufbewahren. Das Handgerät durch leichtes Hineindrücken in seine Halterung und anschließendes Loslassen freigeben - dabei federt es heraus und kann aus der Halterung entnommen werden.

Aufbewahrung und Ladestation des Handgerätes.
Aufbewahrung und Ladestation des Handgerätes.

  • Das Handgerät wieder in die Halterung einsetzen. Hierzu das Gerät hineinschieben, bis es "klickt".
  • Das Handgerät in der Halterung ausbewahren - dort ist es am besten geschützt und die Batterien bleiben vollgeladen.

Themenbezogene Informationen

  • Alkoholsperre*
  • Alkoholsperre* - Funktionen und Bedienung
  • Alkoholsperre* - vor dem Anlassen des Motors
  • Alkoholsperre* - zu beachten
  • Alkoholsperre* - Symbole und Textmitteilungen

Alkoholsperre* - vor dem Anlassen des Motors

Die Alkoholsperre wird beim Öffnen des Fahrzeugs automatisch aktiviert und für die Benutzung vorbereitet.

Alkoholsperre* - vor dem Anlassen des Motors

  1. Mundstück für Atemprobe.
  2. Schalter.
  3. Sendetaste.
  4. Lampe für Batteriestatus.
  5. Lampe für Ergebnis der Atemprobe.
  6. Lampe zeigt Bereitschaft für Atemprobe an.

1. Wenn die Kontrolllampe (6) grün leuchtet, ist die Alkoholsperre zur Benutzung bereit.

2. Die Alkoholsperre aus ihrer Halterung herausziehen. Befindet sich die Alkoholsperre bei der Entriegelung außer
halb des Fahrzeugs, muss sie erst mit Schalter (2) aktiviert werden.

3. Mundstück (1) herausklappen, tief einatmen und gleichmäßig hineinblasen, bis nach ca. 5 Sekunden ein Klickgeräusch zu hören ist. Als Ergebnis wird eine der in der folgenden Tabelle Ergebnisse der Atemprobe aufgeführten Optionen angezeigt.

4. Wird keine Meldung angezeigt, ist ggf. die Übertragung zum Fahrzeug fehlgeschlagen - in diesem Fall auf Taste (3) drücken, um das Ergebnis manuell an das Fahrzeug zu senden.

5. Das Mundstück herunterklappen und die Alkoholsperre in ihre Halterung setzen.

6. Den Motor nach bestandener Atemprobe innerhalb von 5 Minuten anlassen - anderenfalls muss sie Probe erneut durchgeführt werden.

Ergebnis der Atemprobe

Ergebnis der Atemprobe

A Der Grenzwert variiert je nach Land; erkundigen Sie sich nach dem jeweils geltenden Wert. Siehe auch Alkoholsperre

ACHTUNG

Nach Beendigung der Fahrt kann der Motor innerhalb von 30 Minuten erneut angelassen werden, ohne dass eine neue Atemprobe durchgeführt werden muss.

Themenbezogene Informationen

- Alkoholsperre*

- Alkoholsperre* - Funktionen und Bedienung

- Alkoholschloss* - Aufbewahrung

- Alkoholsperre* - zu beachten

- Alkoholsperre* - Symbole und Textmitteilungen

Andere Materialien:

Lexus GS. Anzeigeelemente des Displays. Bedienen der Instrumentenschalter. Fahrdaten
Anzeigeelemente des Displays Das Multi-Informationsdisplay zeigt dem Fahrer verschiedene Fahrzeugdaten an. ● Menüsymbole Wenn ein Symbol gewählt wird, werden folgende Daten angezei ...

Mercedes E-Klasse. Notschlüssel. Batterie des Schlüssels
Notschlüssel Allgemeine Hinweise Wenn sich das Fahrzeug nicht  mit dem Schlüssel ver- oder entriegeln lässt, benutzen Sie den Notschlüssel. Wenn Sie die Fahrertür o ...

Kategorien


© 2017-2025 Copyright www.eautosde.com
0.0079