Das Automatikgetriebe Powershift überträgt die Antriebskraft vom Motor über doppelte mechanische Kupplungslamellen zum Antriebsrad, im Unterschied zu Geartronic, bei dem stattdessen ein hydraulischer Drehmomentwandler eingesetzt wird.
D: Automatische Gangstellungen. +S-: Manuelle Gangstellungen. S:
Sportmodus*.
Das Powershift-Getriebe funktioniert auf dieselbe Weise und hat dieselben Bedienelemente und Funktionen wie das Automatikgetriebe Geartronic.
Eine Ausnahme bildet die Funktion "Geartronic - Wintermodus" :
Da bei Modellen mit Powershift-Getriebe der Motor laufen muss, damit die ausreichende Schmierung des Motors gewährleistet ist, sollten diese Fahrzeuge nicht abgeschleppt werden. Wenn das Fahrzeug dennoch abgeschleppt werden muss, sollte die Strecke so kurz wie möglich sein und der Abschleppvorgang bei sehr niedriger Geschwindigkeit erfolgen.
Wenn Sie nicht sicher sind, ob das Fahrzeug mit dem Getriebe Powershift oder Geartronic ausgestattet ist, können Sie dies anhand des Getriebeaufklebers unter der Motorhaube überprüfen, Typenbezeichnungen .
Bei der Bezeichnung "MPS6" handelt es sich um ein Powershift-Getriebe, anderenfalls um das Automatikgetriebe Geartronic.
Weitere wichtige Informationen finden Sie im Abschnitt Abschleppen.
Die Doppelkupplung des Getriebes ist mit einem Überlastschutz ausgestattet, der aktiviert wird, wenn das Getriebe zu warm wird, z. B. wenn das Fahrzeug zu lange mit dem Gaspedal an einer Steigung stillgehalten wird.
Ein überhitztes Getriebe ist dadurch gekennzeichnet, dass ein Schütteln und Vibrieren des Fahrzeugs zu spüren ist, das Warnsymbol aufleuchtet und eine Mitteilung im Kombinationsinstrument erscheint. Auch bei langsamer Staufahrt (10 km/h oder weniger) an einer Steigung oder mit angekoppeltem Anhänger kann das Getriebe zu warm werden. Das Getriebe kühlt ab, wenn der Motor im Stillstand und bei durchgetretenem Bremspedal im Leerlauf läuft.
Eine Überhitzung beim Fahren in stockendem Verkehr kann vermieden werden, indem stückweise gefahren wird:
WICHTIG Die Fahrbremse verwenden, um das Fahrzeug in einem Gefälle stillzuhalten - das Fahrzeug nicht mit dem Gaspedal stillhalten. Das Getriebe kann anderenfalls überhitzen. |
In bestimmten Situationen kann das Kombinationsinstrument eine Textmitteilung anzeigen, während gleichzeitig ein Symbol aufleuchtet.
Symbol | Mitteilung | Fahreigenschaften | Maßnahme |
![]() |
Getriebe heiß Bremsen und anhalten | Schwierigkeiten, eine gleichmäßige Geschwindigkeit mit konstanter Motordrehzahl zu halten. | Das Getriebe ist überhitzt. Das Fahrzeug mit der Fahrbremse stillhaltenA. |
![]() |
Getriebe heiß Sicher parken Motor laufen lassen | Stark hackende Antriebskraft des Fahrzeugs. | Das Getriebe ist überhitzt. Das Fahrzeug sofort auf sichere Weise abstellenA. |
![]() |
Getriebekühlung Motor laufen lassen | Kein Antrieb aufgrund eines überhitzten Getriebes. | Das Getriebe ist überhitzt. Zur schnellen Kühlung: Den Motor mit dem Wählhebel in N- oder P-Stellung im Leerlauf laufen lassen, bis die Mitteilung erlischt. |
A Zur schnellen Kühlung: Den Motor mit dem Wählhebel in N- oder P-Stellung im Leerlauf laufen lassen, bis die Mitteilung erlischt.
Die Tabelle zeigt drei Stufen mit steigendem Schweregrad, wenn das Getriebe zu warm werden sollte. Zusätzlich zur Textmitteilung wird der Fahrer dadurch aufmerksam gemacht, dass die Fahrzeugelektronik vorübergehend die Fahreigenschaften ändert. Folgen Sie ggf. der Anweisung der Textmitteilung.
ACHTUNG Das Beispiel aus der Tabelle ist kein Indiz dafür, dass das Fahrzeug defekt ist, sondern es zeigt, dass eine Sicherheitsfunktion aktiviert wurde, um einen Schaden von einem Bauteil des Fahrzeugs abzuhalten. |
WARNUNG Sollte das Warnsymbol in Kombination mit dem Text Getriebe heiß Sicher parken Motor laufen lassen ignoriert werden, kann das Getriebe so heiß werden, dass der Kraftfluss zwischen Motor und Getriebe vorübergehend unterbrochen wird, um Kupplungsschäden zu verhindern. Das Fahrzeug wird dann nicht mehr angetrieben und bleibt stehen, bis die Getriebetemperatur wieder auf ein akzeptables Niveau gesunken ist. |
Für weitere mögliche Textmitteilungen und die jeweiligen Lösungsvorschläge bezüglich des Automatikgetriebes, siehe Mitteilungen.
Eine Textmitteilung erlischt automatisch nach Ausführen der Maßnahme oder Druck auf die OK-Taste des Blinkerhebels.
Themenbezogene Informationen
- Automatikgetriebe - Geartronic*
- Getriebeöl - Qualität und Füllmenge
BMW 5er. Radwechsel
Allgemein
Bei Bereifung mit Notlaufeigenschaften oder Verwendung von
Reifendichtmitteln ist ein sofortiger Radwechsel bei Reifenfülldruckverlust
im Pannenfall nicht immer erforderlich.
Bei Beda ...
Ford Mustang. Türen und Schlösser
Ver- und Entriegeln
Der Türverriegelungsschalter oder die
Fernbedienung kann verwendet werden,
um das Fahrzeug zu ver- und entriegeln.
Elektrische Türverriegelung
Der Türverriegelungsschalter ...