Die Annäherungsbeleuchtung umfasst Abblendlicht, Standlicht, die Lampen in den Außenspiegeln, die Kennzeichenbeleuchtung, die Innendeckenbeleuchtung sowie die Einstiegsbeleuchtung.
Ein Teil der außenbeleuchtung kann nach der Verriegelung des Fahrzeugs weiterhin eingeschaltet bleiben und somit als Wegbeleuchtung verwendet werden.
Wenn die Funktion aktiviert wurde, leuchten das Abblendlicht, das Standlicht, die Lampen in den außenspiegeln, die Kennzeichenbeleuchtung, die Innendeckenbeleuchtung und die Einstiegsbeleuchtung.
Der Zeitraum, für den die Annäherungsbeleuchtung eingeschaltet bleiben soll, kann im Menüsystem MY CAR eingestellt werden, siehe MY CAR.
Themenbezogene Informationen
- Automat. Beleuchtung
Die Wegbeleuchtung umfasst das Standlicht, die Lampen in den Außenspiegeln, die Kennzeichenbeleuchtung, die Innendeckenbeleuchtung sowie die Einstiegsbeleuchtung.
Die Wegbeleuchtung wird mit dem Transponderschlüssel eingeschaltet, siehe Transponderschlüssel - Funktionen, und sorgt dafür, dass die Fahrzeugbeleuchtung von weitem eingeschaltet wird.
Wenn die Funktion mit der Fernbedienung aktiviert wurde, leuchten das Abblendlicht, das Standlicht, die Lampen in den außenspiegeln, die Kennzeichenbeleuchtung, die Innendeckenbeleuchtung und die Einstiegsbeleuchtung.
Der Zeitraum, für den die Wegbeleuchtung eingeschaltet bleiben soll, kann im Menüsystem MY CAR eingestellt werden, siehe MY CAR.
Themenbezogene Informationen
- Dauer Wegbeleuchtung
Das Lichtmuster der Scheinwerfer kann von Rechts- auf Linksverkehr umgestellt werden, um zu verhindern, dass entgegenkommender Verkehr geblendet wird.
Lichtmuster Linksverkehr.
Lichtmuster Rechtsverkehr.
Aktive Xenon-Scheinwerfer*
Regler zur Einstellung des Lichtmusters.
WARNUNG Da die Xenon-Lampe durch ein Hochspannungsaggregat mit Strom versorgt wird, muss mit dem Scheinwerfer sehr vorsichtig umgegangen werden. |
Das Land, in dem das Fahrzeug geliefert wird, ist entscheidend dafür, ob die Normalstellung für Rechts- oder Linksverkehr vorgesehen ist.
Beispiel 1
Wenn ein in Schweden geliefertes Fahrzeug in Großbritannien gefahren werden soll, müssen die Scheinwerfer auf die angepasste Stellung umgestellt werden, siehe vorherige Abbildung.
Beispiel 2
Ein in Großbritannien geliefertes Fahrzeug ist für den Linksverkehr vorgesehen und wird dort mit den Scheinwerfern in Normalstellung gefahren, siehe vorherige Abbildung.
Halogenscheinwerfer
An Halogenscheinwerfern wird das Lichtmuster durch Abdecken des Scheinwerferglases angepasst. Die Qualität des Lichtmusters wird etwas beeinträchtigt.
Scheinwerfer abdecken
1. Sie finden die Schablonen A und B für
Linkslenker bzw. C und D für Rechtslenker
im späteren Abschnitt "Schablonen
für Halogenscheinwerfer". Die Schablonen
sind im Maßstab 1:2 abgebildet. VerGröße
rn
Sie die Schablonen z. B. in einem
Kopierer mit VerGröße
rungsfunktion auf
200 %:
2. Die Schablonen auf ein selbstklebendes, wasserdichtes Material übertragen und ausschneiden.
3. Von den Designlinien auf den Scheinwerfergläsern ausgehen, siehe strichlierte Linie in der folgenden Abbildung. Die selbstklebenden Schablonen mit Hilfe der Abbildung und den Abmessungen in der Liste unten im richtigen Abstand von der jeweiligen Designlinie platzieren:
Obere Reihe: Linkslenker, Schablonen A und B. Untere Reihe: Rechtslenker,
Schablonen C und D.
Schablonen für Halogenscheinwerfer
Die Wisch- und Waschanlage reinigt die Windschutzscheibe und Heckscheibe. Die Scheinwerfer werden mit einer Hochdruckwaschanlage gereinigt.
Scheibenwischer21
Wisch- und Waschanlage Windschutzscheibe.
Scheibenwischer aus
Den Hebel in Stellung 0 bewegen,
um die Scheibenwischer auszuschalten.
Einzelner Wischvorgang
Den Hebel nach oben bewegen und
loslassen, um einen Wischvorgang
auszuführen.
Intervallbetrieb
Das Daumenrad verwenden, um im
Intervallbetrieb die Anzahl der
Wischvorgänge pro Zeiteinheit einzustellen.
Ununterbrochenes Wischen
Die Scheibenwischer wischen mit
normaler Geschwindigkeit.
Die Scheibenwischer wischen mit
hoher Geschwindigkeit.
WICHTIG Vor der Aktivierung des Scheibenwischers im Winter sicherstellen, dass die Wischerblätter nicht festgefroren sind sowie ggf. Schnee oder Eis auf der Windschutzscheibe entfernen. |
WICHTIG Beim Reinigen der Windschutzscheibe mit den Scheibenwischern ist reichlich Scheibenreinigungsflüssigkeit zu verwenden. Die Windschutzscheibe sollte nass sein, wenn die Scheibenwischer arbeiten. |
21 Austausch der Wischerblätter und die Wartungsstellung der Wischerblätter, siehe Wischerblätter (S. 383). Einfüllen von Scheibenwaschflüssigkeit, siehe Scheibenreinigungsflüssigkeit - Einfüllen
Wartungsstellung Wischerblätter
Für die Reinigung der Windschutzscheibe/ Wischerblätter und den Austausch der Wischerblätter siehe Autowäsche und Wischerblätter
Regensensor*
Die Scheibenwischer werden automatisch mit Hilfe des Regensensors, der die Wassermenge auf der Windschutzscheibe erfasst, aktiviert. Die Empfindlichkeit des Regensensors lässt sich mit dem Daumenrad einstellen.
Bei aktiviertem Regensensor leuchtet eine
Lampe in und das Symbol für Regensensor
wird im Kombinationsinstrument angezeigt.
Empfindlichkeit aktivieren und einstellen
Bei der Aktivierung des Regensensors muss der Motor laufen oder der Transponderschlüssel in Stellung I oder II stehen und gleichzeitig muss der Hebel für die Scheibenwischer in Stellung 0 bzw. in der Stellung für einen einzelnen Wischvorgang stehen.
Den Regensensor aktivieren. Dazu auf die
Regensensortaste drücken. Die
Scheibenwischer
führen eine Wischbewegung aus.
Wenn der Hebel nach oben bewegt wird, führen die Scheibenwischer zusätzliche Wischvorgänge aus.
Das Daumenrad für eine höhere Empfindlichkeit nach oben und für eine niedrigere Empfindlichkeit nach unten drehen. (Wenn das Daumenrad nach oben gedreht wird, wird ein zusätzlicher Wischvorgang ausgeführt.)
Deaktivieren
Den Regensensor deaktivieren. Dazu auf die
Sensortaste drücken oder den Hebel
in
ein anderes Wischprogramm nach unten
bewegen.
Der Regensensor wird automatisch deaktiviert, wenn der Transponderschlüssel aus dem Zündschloss abgezogen wird bzw. fünf Minuten nachdem der Motor abgestellt wurde.
WICHTIG Die Scheibenwischer können sich in Bewegung setzen und in der Waschanlage beschädigt werden. Den Regensensor bei laufendem Fahrzeug ausschalten oder mit dem Transponderschlüssel in Stellung I oder II ausschalten. Das Symbol im Kombinationsinstrument und die Lampe in der Taste erlöschen. |
Reinigung der Scheinwerfer und der Scheiben
Waschfunktion.
Reinigung der Windschutzscheibe
Den Hebel zum Lenkrad führen, um die Windschutzscheiben- und die Scheinwerferwaschanlage zu starten.
Nach Loslassen des Hebels führen die Scheibenwischer noch einige weitere Wischvorgänge aus und die Scheinwerfer werden gereinigt.
Beheizte Waschdüsen*
Die Waschdüsen werden automatisch bei Kälte beheizt, um zu verhindern, dass die Scheibenreinigungsflüssigkeit einfriert.
Hochdruckwäsche der Scheinwerfer*
Die Hochdruckwaschanlage der Scheinwerfer verbraucht große Mengen Scheibenreinigungsflüssigkeit.
Um Flüssigkeit zu sparen, werden die Scheinwerfer automatisch bei jedem fünften Wischvorgang der Windschutzscheibe gereinigt.
Reduzierter Waschbetrieb
Wenn ca. 1 Liter Scheibenreinigungsflüssigkeit im Behälter verbleibt und die Mitteilung, dass Scheibenreinigungsflüssigkeit nachzufüllen ist, im Kombinationsinstrument erscheint, wird die Scheibenreinigungsflüssigkeitszufuhr zu den Scheinwerfern ausgeschaltet, um der Reinigung der Windschutzscheibe und der Sicht den Vorrang zu geben.
Themenbezogene Informationen
- Scheibenreinigungsflüssigkeit - Einfüllen
Citroën C6. Öffnen
Schlüssel mit fernbedienung
A.Ausklappen/Einklappen des
Schlüssels.
B.Verriegelung des Fahrzeugs.
C.Entriegelung des Fahrzeugs.
D. Nachleuchtfunktion.
Kraftstofftank
Drücken Sie auf die B ...
BMW 5er. Fahrzeugausstattung. Prinzip
Fahrzeugausstattung
In diesem Kapitel sind alle Serien-, Länderund Sonderausstattungen
beschrieben, die in der Modellreihe angeboten werden. Es werden daher auch
Ausstattungen beschrieben, die in ...