Autos Betriebsanleitungen
Volvo S80: Radwechsel - Montage. Warndreieck. Werkzeug. Wagenheber* - Räder und Reifen

Volvo S80: Radwechsel - Montage. Warndreieck. Werkzeug. Wagenheber*

Volvo S80 / Volvo S80 (2 Gen / AS) Betriebsanleitung / Räder und Reifen / Radwechsel - Montage. Warndreieck. Werkzeug. Wagenheber*

Radwechsel - Montage

Es ist wichtig, dass die Montage eines Rades korrekt ausgeführt wird.

Einbau

WARNUNG

Kriechen Sie niemals unter das Fahrzeug, wenn es auf einem Wagenheber steht.

Prüfen Sie vor dem Anheben des Fahrzeugs mit einem Wagenheber, dass sich keine Insassen im Fahrzeug aufhalten.

Wenn der Radwechsel in einem befahrenen Bereich erfolgt, müssen sich die Insassen an eine sichere Stelle begeben.

  1. Die Anliegeflächen zwischen Rad und Nabe reinigen.
  2. Das Rad anbringen. Die Radschrauben ordentlich festschrauben.
  3. Das Fahrzeug so weit absenken, dass die Räder nicht drehen können.

Einbau

  1. Die Radschrauben über Kreuz festziehen.

    Es ist wichtig, dass die Radschrauben ordentlich festgezogen werden. Mit 140 Nm festziehen. Das Anzugsdrehmoment mit einem Drehmomentschlüssel überprüfen.

  2. Die Kunststoffkappen der Radschrauben wieder anbringen.
  3. Gegebenenfalls Komplett-Radzierdeckel anbringen.
ACHTUNG
  • Nach dem Aufpumpen eines Reifens stets den Ventilverschluss wieder aufsetzen, damit das Ventil nicht durch Steinchen, Schmutz o. ä. beschädigt wird.
  • ausschließlich Ventilverschlüsse aus Kunststoff verwenden. Ventilverschlüsse aus Metall können rosten und dann schwer abzuschrauben sein.
ACHTUNG

Die Öffnung im Radzierdeckel für das Ventil muss sich beim Einbau über dem Ventil an der Felge befinden.

Beim Wechsel auf eine andere Reifengröße

Gilt für Fahrzeuge mit Reifendrucküberwachung3: Wenden Sie sich beim Wechsel auf eine andere Reifengröße zwecks Software- Aktualisierung an eine Volvo-Vertragswerkstatt.

Eine Software-Aktualisierung kann bei einem Wechsel auf eine Größere oder kleinere sowie beim Wechsel zwischen Sommer- und Winterrädern erforderlich sein.

Themenbezogene Informationen

- Radwechsel - Rad entfernen

- Wagenheber

- Warndreieck

- Radschrauben

3 In bestimmten Märkten serienmäßig.

Warndreieck

Warndreiecke werden verwendet, um andere Verkehrsteilnehmer vor still stehenden Fahrzeugen zu warnen.

Aufbewahrung und Aufklappen

Aufbewahrung und Aufklappen

Aufbewahrung und Aufklappen

Das Warndreieck ist auf der Innenseite des Kofferraumdeckels mit Hilfe von zwei Clips befestigt.

  1. Die Warndreieckhülle lösen. Dazu die beiden Schnappverschlüsse nach außen ziehen.
  2. Das Warndreieck aus der Hülle herausnehmen, aufklappen und die beiden losen Seiten zusammensetzen.
  3. Die Stützbeine des Warndreiecks ausklappen.

Bestimmungen für die Verwendung eines Warndreiecks befolgen. Warndreieck an einer bezüglich der Verkehrssituation geeigneten Stelle aufstellen.

Sicherstellen, dass Warndreieck samt Hülle nach der Benutzung ordentlich im Kofferraum befestigt werden.

Werkzeug

Im Fahrzeug gibt es u.a. eine Abschleppöse, einen Wagenheber * und einen Radmutterschlüssel*.

Werkzeug

Unter dem Laderaumboden sind die Abschleppöse, der Wagenheber* und der Radschraubenschlüssel* des Fahrzeugs verstaut.

Hier gibt es auch Platz für die Hülse der abschließbaren Radschrauben sowie Werkzeug für die Kunststoffkappen der Radschrauben.

Themenbezogene Informationen

- Provisorische Reifenabdichtung*

- Abschleppöse

- Radwechsel - Rad entfernen

- Radschrauben

- Wagenheber

Wagenheber*

Ein Wagenheber wird verwendet, um das Fahrzeug anzuheben, z. B. für einen Reifenwechsel.

Den Original-Wagenheber nur beim Reserveradwechsel verwenden. Die Schraube des Wagenhebers muss stets gut geschmiert sein.

ACHTUNG

Der Fahrzeugwagenheber ist nur für kurze und vereinzelte Einsätze wie z. B. beim Reifenwechsel im Pannenfall oder beim Wechsel zwischen Winter- und Sommerreifen vorgesehen. Zum Anheben des Fahrzeugs darf nur der zum jeweiligen Fahrzeugmodell gehörende Wagenheber verwendet werden. Falls das Fahrzeug häufiger oder für längere Dauer als für einen Radwechsel gehoben werden soll, wird der Einsatz eines Garagenwagenhebers empfohlen. Ggf. sind die mit der Ausrüstung mitgelieferten Bedienungsanleitungen zu befolgen.

Werkzeug - erneutes Verstauen

Werkzeug - erneutes Verstauen

Nach der Benutzung von Werkzeug und Wagenheber* müssen diese wieder korrekt verstaut werden. Der Wagenheber wird in die korrekte Stellung zusammengekurbelt, damit er passt.

Der Schaumstoffblock und das Reserverad werden in umgekehrter Reihenfolge wieder in das Fahrzeug gelegt. Zu beachten: Auf dem oberen Schaumstoffblock befindet sich ein Pfeil. Dieser muss im Fahrzeug nach vorn zeigen.

WICHTIG

Werkzeug und Wagenheber* sind bei ihrer Nichtverwendung an den für diese vorgesehenen Orten im Koffer-/Laderaum des Fahrzeugs aufzubewahren.

Themenbezogene Informationen

- Warndreieck

- Provisorische Reifenabdichtung

Verbandskasten*

Der Verbandkasten enthält eine Erste-Hilfe- Ausrüstung.

Verbandskasten*

Eine Tasche mit Erster-Hilfe-Ausrüstung befindet sich im Kofferraum.

Andere Materialien:

Kia Opirus. Daten- und Hinweisschilder am Fahrzeug
An Ihrem Fahrzeug befinden sich mehrere wichtige Hinweisschilder und Identifikationsnummern. Deren Lage entnehmen Sie bitte den nebenstehenden Abbildungen. Reifenspezifikation und Reifen ...

Kia Opirus. Fahrersitz-Memorysystem
Das Fahrersitz-Memorystem erlaubt es Ihnen, auf Knopfdruck gespeicherte Einstellungen des Sitzes, des Lenkrads und der Außenspiegel abzurufen. Es können verschiedene Einstellungen ...

Kategorien


© 2017-2025 Copyright www.eautosde.com
0.0084