Die Notbremsleuchten werden aktiviert, um den Verkehr hinter dem Fahrzeug auf ein kräftiges Abbremsmanöver aufmerksam zu machen. Bei dieser Funktion blinken die Bremsleuchten statt wie bei einer normalen Bremsung durchgehend zu leuchten.
Das Notbremslicht schaltet sich ein, wenn bei Geschwindigkeiten über 50 km/h stark gebremst wird. Wenn das Fahrzeug auf unter 10 km/h abgebremst ist, hören die Bremsleuchten auf blinken und leuchten konstant.
Gleichzeitig wird die Warnblinkanlage eingeschaltet. Sie blinkt, bis der Fahrer das Fahrzeug wieder schneller fährt, oder die Warnblinkanlage ausschaltet.
Themenbezogene Informationen
- Fahrbremse
- Feststellbremse
- Fahrbremse - Notbremsverstärkung
- Fahrbremse - Bremsen mit Antiblockiersystem
Hyundai Genesis. Airbag: Ergänzendes Rückhaltesystem
(1) Fahrerairbag vorn
(2) Beifahrerairbag vorn
(3) Seitenairbag
(4) Kopfairbag
(5) Knie-Airbag Fahrerseite
(6) EIN/AUS-Schalter Beifahrerairbag
(ausstattungsabhängig)
VORSICHT
Auch ...
Citroën C6. Head-Up Display
Das System des Head-Up-Displays
projiziert eine Reihe von wichtigen
Informationen in das Blickfeld
des Fahrers. Auf diese Weise
muss der Fahrer seinen Blick
nicht von der Straße abwenden. ...
Kia Opirus. Belüftungsdüsen im
Armaturenbrett
Wenn die automatische Luftstromsteuerung
nicht zufriedenstellend ist,
bedienen Sie zusätzlich die Belüftungsdüsen
im Armaturenbrett. Die
Belüftungsdüse (B) kann mit dem
v ...