Bei Reifen spielt das Herstellungsdatum eine Rolle. Reifen können sich nach einigen Jahren verhärten und ihre Reibungseigenschaften können sich mit der Zeit reduzieren. Beim Reifenwechsel darauf achten, dass Sie so neue Reifen wie möglich bekommen. Dies ist besonders wichtig bei Winterreifen. Die letzten Ziffern der Ziffernfolge geben Herstellungswoche und -jahr an. Es handelt sich dabei um die DOT-Kennzeichnung des Reifens (Department of Transportation), die mit vier Ziffern angegeben wird, z.B. 1510. Der Reifen in der Abbildung wurde in Kalenderwoche 15 des Jahres 2010 hergestellt.
Sommer- und Winterreifen
Beim Wechsel von Sommer- zu Winterreifen (oder umgekehrt) kennzeichnen, an welcher Stelle der jeweilige Reifen montiert war, z. B. L für links und R für rechts.
Hyundai Genesis. Betätigung der Türschlösser von innen
Mit der Türverriegelungstaste
Um eine Tür zu entriegeln, drücken
Sie die Türschlosstaste (1) in die
Stellung "entriegelt". Daraufhin
wird die rote Markierun ...
Kia Opirus. Tempomat
Das Tempomat-System erlaubt es
Ihnen, eine Fahrgeschwindigkeit zu
bestimmen, die Ihr Fahrzeug danach
einhält, ohne dass Sie das Gaspedal
bedienen müssen.
Es können beliebige Gesc ...
Volvo S80. Winterreifen
Winterreifen sind Reifen, die für winterliche
Verhältnisse angepasst sind.
Winterreifen
Volvo empfiehlt Winterreifen mit festgelegten
Winterreifendimensionen. Die ReifenGrößen ...