Bei Reifen spielt das Herstellungsdatum eine Rolle. Reifen können sich nach einigen Jahren verhärten und ihre Reibungseigenschaften können sich mit der Zeit reduzieren. Beim Reifenwechsel darauf achten, dass Sie so neue Reifen wie möglich bekommen. Dies ist besonders wichtig bei Winterreifen. Die letzten Ziffern der Ziffernfolge geben Herstellungswoche und -jahr an. Es handelt sich dabei um die DOT-Kennzeichnung des Reifens (Department of Transportation), die mit vier Ziffern angegeben wird, z.B. 1510. Der Reifen in der Abbildung wurde in Kalenderwoche 15 des Jahres 2010 hergestellt.
Sommer- und Winterreifen
Beim Wechsel von Sommer- zu Winterreifen (oder umgekehrt) kennzeichnen, an welcher Stelle der jeweilige Reifen montiert war, z. B. L für links und R für rechts.
BMW 5er. Bereifung mit Notlaufeigenschaften
Prinzip
Die Bereifung mit Notlaufeigenschaften ermöglicht eine eingeschränkte
Weiterfahrt bei komplettem Reifenfülldruckverlust.
Allgemein
Die Räder bestehen aus begrenzt selbsttragenden Reif ...
Mercedes E-Klasse. Wissenswertes
Info
Diese Betriebsanleitung beschreibt alle Modelle, Serien- und
Sonderausstattungen Ihres Fahrzeugs, die zum Zeitpunkt des
Redaktionsschlusses dieser Betriebsanleitung erh&a ...
BMW 5er. Geschwindigkeitsregelung fortsetzen
Eine unterbrochene Geschwindigkeitsregelung kann durch Abrufen der
gespeicherten Geschwindigkeit fortgesetzt werden.
Vor dem Abrufen der
gespeicherten Geschwindigkeit sicherstellen, dass der Unte ...