Autos Betriebsanleitungen
Volvo S80: Kühlmittel - Füllstand - Pflege und Service

Volvo S80: Kühlmittel - Füllstand

Die Kontrolle des Kühlmittels im Volvo S80 (2. Generation, 2013–2016) dient dem Schutz des Motors vor Überhitzung. Der Abschnitt beschreibt den korrekten Füllstand im Ausgleichsbehälter sowie die Vorgehensweise beim Nachfüllen. Besonders wichtig sind die Warnhinweise zur Vermeidung von Verbrühungen und die Empfehlungen zur Verwendung von geeignetem Kühlmittel. Tipps zur Mischung und zum Schutz vor Korrosion erhöhen die Betriebssicherheit.

Kühlmittel kühlt den Verbrennungsmotor auf eine korrekte Arbeitstemperatur. Die Wärme, die vom Motor an das Kühlmittel übertragen wird, kann zur Aufnahme des Fahrzeuginnenraums verwendet werden.

Der Kühlmittelstand muss zwischen der MINund der MAX-Marke des Ausgleichbehälters liegen.

Füllstandkontrolle und Flüssigkeit einfüllen

Füllstandkontrolle und Flüssigkeit einfüllen

Beim Einfüllen sind die Anweisungen auf der Verpackung zu befolgen. Niemals nur Wasser nachfüllen. Die Gefriergefahr erhöht sich bei zu niedrigem bzw. zu hohem Kühlmittelanteil.

WARNUNG

Die Kühlflüssigkeit kann sehr heiß sein.

Falls ein Nachfüllen bei heißem Motor erforderlich ist, muss der Deckel des Ausgleichsbehälters behutsam abgeschraubt werden, um den Überdruck abzubauen.

Füllmengenangaben und Standard bezüglich der Wasserqualität, siehe Kühlmittel - Qualität und Füllmenge.

Regelmäßig den Kühlmittelstand überprüfen

Der Kühlmittelstand muss zwischen der MINund der MAX-Marke des Ausgleichbehälters liegen. Wenn die Kühlanlage nicht den vorgesehenen Füllstand aufweist, können sehr hohe Temperaturen auftreten, welche Motorschäden zur Folge haben können.

WICHTIG
  • Ein hoher Gehalt an Chlor, Chloriden und anderen Salzen kann zu Korrosion in der Kühlanlage führen.
  • Stets Kühlmittel mit Korrosionsschutz gemäß  den Empfehlungen von Volvo verwenden.
  • Darauf achten, dass die Kühlmittelmischung zu 50 % aus Wasser und zu 50 % aus Kühlmittel besteht.
  • Das Kühlmittel mit Leitungswasser von zulässiger Qualität mischen. Bei Unsicherheiten bezüglich der Wasserqualität fertig gemischtes Kühlmittel gemäß den Empfehlungen von Volvo verwenden.
  • Beim Wechsel des Kühlmittels oder Austausch von Bauteilen des Kühlsystems ist die Kühlanlage mit Leitungswasser von zulässiger Qualität bzw. mit fertig gemischtem Kühlmittel zu spülen.
  • Der Motor darf nur bei ausreichend gefüllter Kühlanlage laufen. Andernfalls können zu hohe Temperaturen auftreten die Schäden (Risse) im Zylinderblock verursachen können.

Der Kühlmittelstand im Volvo S80 (2 Gen) muss zwischen MIN- und MAX-Marke liegen. Niemals nur Wasser nachfüllen, da sonst der Frostschutz nicht gewährleistet ist. Beim Nachfüllen bei heißem Motor ist besondere Vorsicht geboten – langsam den Deckel öffnen, um Überdruck abzubauen.

Die Mischung sollte stets aus 50 % Kühlmittel und 50 % Wasser von zulässiger Qualität bestehen. Bei Unsicherheiten empfiehlt Volvo fertig gemischtes Kühlmittel. So bleibt die Kühlanlage vor Korrosion und Frost geschützt.

Eine regelmäßige Kontrolle des Kühlmittels hilft, Motorschäden durch Überhitzung zu vermeiden.

Andere Materialien:

Ford Mustang. Hinweise zum Fahren
Einfahren Reifen ACHTUNG Neue Reifen benötigen eine Einfahrzeit von ca. 500 km. Während dieser Zeit muss mit verändertem Fahrverhalten gerechnet werden. Bremsen und Kupplung ACHTUNG Üb ...

Hyundai Genesis. Fahrerassistenzsystem. Einparkhilfe (Europa, ausstattungsabhängig). Rundumüberwachung
Einparkhilfe (Europa, ausstattungsabhängig) Die Einparkhilfe wird aktiviert, wenn sich der Start/Stop-Knopf in der Stellung ON (EIN) befindet, der Rückwärtsgang eingelegt ist (W ...

© 2017-2025 Copyright www.eautosde.com
0.0136