Bei einem Seitenaufprall wird ein Großteil der Aufprallstärke von SIPS (Side Impact Protection System) auf Träger, Säulen, Boden, Dach und andere Teile der Fahrzeugkarosserie übertragen. Die Fahrer- und Beifahrerseitenairbags schützen den Brustkorb und die Hüfte und sind ein wichtiger Bestandteil von SIPS.
Das SIPS-Airbag-System besteht aus zwei Hauptteilen, Seitenairbags und Sensoren. Der Seitenairbag ist im Rückenlehnenrahmen des Vordersitzes eingebaut.
Bei einem ausreichend starken Aufprall reagieren die Sensoren und der Seitenairbag wird aufgeblasen. Der Airbag wird zwischen dem Insassen und der Türverkleidung aufgeblasen, so dass der Stoß für den Insassen im Moment des Aufpralls gedämpft wird. Wenn der Airbag beim Aufprall zusammengedrückt wird, entweicht die Luft. Der Seitenairbag wird normalerweise nur auf der Aufprallseite aufgeblasen.
Fahrersitz, Linkslenker.
Beifahrersitz, Linkslenker.
WARNUNG
|
Themenbezogene Informationen
Volvo S80. Unfallwarnsystem* - Beschränkungen
Die Funktion unterliegt gewissen Begrenzungen
- so ist sie z. B. erst ab einer Geschwindigkeit
über ca. 4 km/h aktiv.
Das visuelle Warnsignal der Kollisionswarnung
(siehe (1) in der Abbildung ...
BMW 5er. Kommandos sprechen
Spracheingabe aktivieren
Taste am Lenkrad drücken.
Signalton abwarten.
Kommando sprechen.
Symbol in der Instrumentenkombination zeigt
an, dass das Spracheingabesystem aktiv ist.
Ggf. s ...
Hyundai Genesis. Kinder stets nach hinten
VORSICHT
Schnallen Sie Kinder stets
ordnungsgemäß auf den
Rücksitzen an.
Kinder jeden Alters sind
sicherer aufgehoben, wenn sie
auf einem Rücksitz
angeschnallt sind. Ein ...