Montage und Auswuchten
Montage und Auswuchten des Rades von einem Service Partner des Herstellers oder einem anderen qualifizierten Service Partner oder einer Fachwerkstatt durchführen lassen.
Allgemein
Die richtige Rad-Reifenkombination und Felgenausführungen für das Fahrzeug können bei einem Service Partner des Herstellers oder einem anderen qualifizierten Service Partner oder einer Fachwerkstatt erfragt werden.
Durch falsche Rad-Reifenkombinationen werden verschiedene Systeme in ihrer Funktion beeinträchtigt, z. B. ABS oder DSC.
Zur Erhaltung der guten Fahreigenschaften nur Reifen gleichen Fabrikats und gleicher Profilausführung verwenden.
Nach einem Reifenschaden die ursprüngliche Rad-Reifenkombination wiederherstellen.
Sicherheitshinweise
WARNUNG Räder und Reifen, die nicht für Ihr Fahrzeug geeignet sind, können Teile des Fahrzeugs beschädigen, z. B. durch Karosserieberührung infolge von Toleranzen trotz gleicher Nenngröße. Es besteht Unfallgefahr. Der Hersteller des Fahrzeugs empfiehlt, Räder und Reifen zu verwenden, die für den entsprechenden Fahrzeugtyp als geeignet eingestuft sind
WARNUNG Durch montierte Stahlräder kann es zu technischen Problemen kommen, z. B. selbstständiges Lösen der Radschrauben, Beschädigung der Bremsscheiben. Es besteht Unfallgefahr.
Keine Stahlräder montieren
Für jede Reifengröße werden bestimmte Reifenfabrikate von BMW empfohlen. Diese sind an einem Stern auf der Reifenseitenwand erkennbar.
Neue Reifen
Die Haftung neuer Reifen ist fertigungsbedingt noch nicht optimal.
Während der ersten 300 km verhalten fahren.
WARNUNG Runderneuerte Reifen können unterschiedliche Reifenunterbauten besitzen. Mit fortgeschrittenem Alter kann die Haltbarkeit eingeschränkt sein. Es besteht Unfallgefahr.
Keine runderneuerten Reifen verwenden
Der Hersteller Ihres Fahrzeugs empfiehlt, keine runderneuerten Reifen zu verwenden.
Allgemein
Für den Betrieb auf winterlichen Fahrbahnen werden Winterreifen empfohlen.
Sogenannte Ganzjahresreifen mit M+S-Kennzeichnung haben zwar bessere Wintereigenschaften als Sommerreifen, erreichen aber in der Regel nicht die Leistungsfähigkeit von Winterreifen.
Höchstgeschwindigkeit der Winterreifen
Wenn die Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs höher als die zulässige Geschwindigkeit für die Winterreifen ist, ein entsprechendes Hinweisschild im Blickfeld anbringen. Das Schild ist bei einem Service Partner des Herstellers oder einem anderen qualifizierten Service Partner oder einer Fachwerkstatt erhältlich.
Bei montierten Winterreifen die dafür zulässige Höchstgeschwindigkeit beachten und einhalten.
Bereifung mit Notlaufeigenschaften
Beim Wechsel von Bereifung mit Notlaufeigenschaften zur eigenen Sicherheit nur Bereifung mit Notlaufeigenschaften verwenden. Bei einer Panne steht kein Reserverad zur Verfügung.
Weitere Informationen sind bei einem Service Partner des Herstellers oder einem anderen qualifizierten Service Partner oder einer Fachwerkstatt erhältlich.
An Vorder- und Hinterachse stellen sich abhängig von den individuellen Einsatzbedingungen unterschiedliche Abriebsbilder ein. Um einen gleichmäßigen Abrieb zu erreichen, können die Räder zwischen den Achsen getauscht werden. Weitere Informationen sind bei einem Service Partner des Herstellers oder einem anderen qualifizierten Service Partner oder einer Fachwerkstatt erhältlich. Nach dem Wechsel den Reifenfülldruck prüfen und ggf.
korrigieren.
Bei Fahrzeugen mit unterschiedlichen Reifengrößen oder Felgenabmessungen an Vorderund Hinterachse ist ein solcher Wechsel nicht zulässig.
Lagerung
Abmontierte Räder oder Reifen kühl, trocken und dunkel lagern.
Reifen vor Öl, Fett und Kraftstoff schützen.
Den auf der Reifenseitenwand angegebenen maximalen Reifenfülldruck nicht überschreiten.
Volvo S80. Abnehmbare Anhängerzugvorrichtung* -
Anbringen/Abnehmen
Die Befestigung oder das Entfernen der
abnehmbaren Anhängerzugvorrichtung erfolgt
auf folgende Weise:
Befestigung
1. Die Schutzkappe entfernen. Dazu
zunächst die Sperre eindrücken ...
BMW 5er. Kraftstoffqualität
Allgemein
Je nach Region wird an vielen Tankstellen Kraftstoff vertrieben, der an
die Bedingungen im Winter oder Sommer angepasst ist. Kraftstoff, der im
Winter angeboten wird, erleichtert z. B. ...