Autos Betriebsanleitungen
BMW 5er: Parkbremse - Fahren - Bedienung

BMW 5er: Parkbremse

Prinzip

Die Parkbremse dient zur Sicherung des stehenden Fahrzeugs gegen Rollen.

Sicherheitshinweise

WARNUNG Ein ungesichertes Fahrzeug kann sich selbstständig in Bewegung setzen und wegrollen.

Es besteht Unfallgefahr. Vor Verlassen das Fahrzeug gegen Wegrollen sichern.

Um sicherzustellen, dass das Fahrzeug gegen Wegrollen gesichert ist, Folgendes beachten:

  •  Parkbremse feststellen.
  •  An Steigungen oder im Gefälle die Vorderräder in Richtung Bordsteinkante drehen.
  •  An Steigungen oder im Gefälle das Fahrzeug zusätzlich sichern, z. B. mit einem Unterlegkeil.

WARNUNG Unbeaufsichtigte Kinder oder Tiere im Fahrzeug können das Fahrzeug in Bewegung setzen und sich selbst oder den Verkehr gefährden, z. B. durch folgende Handlungen:

  •  Drücken des Start-/Stopp-Knopfs.
  •  Lösen der Parkbremse.
  •  Öffnen und Schließen der Türen oder Fenster.
  •  Einlegen von Wählhebelposition N.
  •  Bedienen von Fahrzeugausstattungen.

Es besteht Unfallgefahr oder Verletzungsgefahr.

Kinder oder Tiere nicht unbeaufsichtigt im Fahrzeug lassen. Beim Verlassen des Fahrzeugs die Fernbedienung mitnehmen und das Fahrzeug verriegeln.

Überblick

Überblick

Parkbremse

Feststellen

Bei stehendem Fahrzeug

Schalter ziehen.

LED leuchtet.

Kontrollleuchte in der Instrumentenkombination leuchtet rot. Parkbremse ist festgestellt.

Während der Fahrt

Einsatz während der Fahrt dient als Notbremsfunktion: Schalter ziehen und halten. Fahrzeug bremst kräftig, solange Schalter gezogen wird.

Kontrollleuchte in der Instrumentenkombination leuchtet rot, ein Signal ertönt und die Bremsleuchten leuchten.

Eine Check-Control-Meldung wird angezeigt.

Wird das Fahrzeug bis auf ca. 3 km/h abgebremst, wird die Parkbremse festgestellt.

Lösen

Manuell lösen

Bei eingeschalteter Fahrbereitschaft: Steptronic Getriebe: Schalter bei getretener Bremse oder eingelegter Wählhebelposition P drücken.

Manuelles Getriebe: Schalter bei getretener Bremse drücken.

LED und Kontrollleuchte erlöschen.

Parkbremse ist gelöst.

Automatisches Lösen

Die Parkbremse wird beim Losfahren automatisch gelöst.

LED und Kontrollleuchte erlöschen.

Automatic Hold

Prinzip

Das System unterstützt durch automatisches Feststellen und Lösen der Bremse, z. B. im Stop-and-go-Verkehr.

Das Fahrzeug wird im Stillstand selbsttätig gehalten.

An Steigungen wird beim Anfahren ein Zurückrollen verhindert.

Allgemein

Unter folgenden Bedingungen wird die Parkbremse automatisch festgestellt:

  • Die Fahrbereitschaft wird ausgeschaltet.
  • Es wird im Stillstand die Fahrertür geöffnet.
  • Während der Fahrt wird mit der Parkbremse bis zum Stillstand gebremst.

Anzeige

Die Kontrollleuchte wechselt von Grün auf Rot.

Sicherheitshinweise

WARNUNG Ein ungesichertes Fahrzeug kann sich selbstständig in Bewegung setzen und wegrollen.

Es besteht Unfallgefahr. Vor Verlassen das Fahrzeug gegen Wegrollen sichern.

Um sicherzustellen, dass das Fahrzeug gegen Wegrollen gesichert ist, Folgendes beachten:

  •  Parkbremse feststellen.
  •  An Steigungen oder im Gefälle die Vorderräder in Richtung Bordsteinkante drehen.
  •  An Steigungen oder im Gefälle das Fahrzeug zusätzlich sichern, z. B. mit einem Unterlegkeil.

WARNUNG Unbeaufsichtigte Kinder oder Tiere im Fahrzeug können das Fahrzeug in Bewegung setzen und sich selbst oder den Verkehr gefährden, z. B. durch folgende Handlungen:

  •  Drücken des Start-/Stopp-Knopfs.
  •  Lösen der Parkbremse.
  •  Öffnen und Schließen der Türen oder Fenster.
  •  Einlegen von Wählhebelposition N.
  •  Bedienen von Fahrzeugausstattungen.

Es besteht Unfallgefahr oder Verletzungsgefahr.

Kinder oder Tiere nicht unbeaufsichtigt im Fahrzeug lassen. Beim Verlassen des Fahrzeugs die Fernbedienung mitnehmen und das Fahrzeug verriegeln.

HINWEIS Automatic Hold stellt bei stehendem Fahrzeug die Parkbremse fest und verhindert in Waschstraßen das Rollen des Fahrzeugs. Es besteht die Gefahr von Sachschäden. Vor der Einfahrt in die Waschstraße Automatic Hold deaktivieren.

Überblick

Überblick

Automatic Hold

Funktionsbereitschaft von Automatic Hold herstellen

Bei eingeschalteter Fahrbereitschaft: Taste drücken.

Die LED leuchtet.

Die Kontrollleuchte leuchtet grün.

Automatic Hold ist funktionsbereit.

Bei Neustart des Fahrzeugs wird die zuletzt gewählte Einstellung beibehalten.

Automatic Hold hält das Fahrzeug

Die Funktionsbereitschaft ist hergestellt und die Fahrertür ist geschlossen.

Das Fahrzeug wird nach dem Treten der Bremse, z. B. bei einem Ampelstopp, automatisch gegen Rollen gesichert.

Die Kontrollleuchte leuchtet grün.

Anfahren

Zum Anfahren das Gaspedal treten.

Bremse löst automatisch.

Die Kontrollleuchte erlischt.

Automatisches Aktivieren der Parkbremse

Die Parkbremse wird automatisch festgestellt, wenn das Fahrzeug durch Automatic Hold gehalten und die Fahrbereitschaft ausgeschaltet oder das Fahrzeug verlassen wird.

Die Kontrollleuchte wechselt von Grün auf Rot.

Die Parkbremse wird nicht automatisch festgestellt, wenn beim Ausrollen des Fahrzeugs die Fahrbereitschaft ausgeschaltet wurde. Automatic Hold wird dabei ausgeschaltet.

Funktionsbereitschaft ausschalten

Taste drücken.

Die LED erlischt.

Die Kontrollleuchte erlischt.

Automatic Hold ist ausgeschaltet.

Wird das Fahrzeug durch Automatic Hold gehalten, beim Ausschalten zusätzlich die Bremse treten.

Funktionsstörung

Bei Ausfall oder Störung der Parkbremse: Nach dem Aussteigen das Fahrzeug gegen Wegrollen sichern, z. B. mit einem Unterlegkeil.

Nach Stromunterbrechung

Um die Funktionsfähigkeit der Parkbremse nach einer Stromunterbrechung wieder herzustellen:

  1. Betriebsbereitschaft einschalten.
  2. Schalter bei getretener Bremse oder eingelegter Wählhebelposition P ziehen und anschließend drücken.

Der Vorgang kann einige Sekunden dauern.

Eventuelle Geräusche sind normal.

Kontrollleuchte erlischt, sobald die Parkbremse wieder betriebsbereit ist.

Andere Materialien:

BMW 5er. Fahrkomfort
Fahrzeugausstattung In diesem Kapitel sind alle Serien-, Länderund Sonderausstattungen beschrieben, die in der Modellreihe angeboten werden. Es werden daher auch Ausstattungen beschrieben, die i ...

Hyundai Genesis. Ihr Fahrzeug im Überblick
Überblick Fahrzeugäußeres (I) Ansicht von vorn Motorhaube Scheinwerfer Nebelscheinwerfer Räder und Reifen Außenspiegel Panoramaschiebedach Wischerbl&au ...

Kategorien


© 2017-2025 Copyright www.eautosde.com
0.0087