Prinzip
BMW Diesel mit BluePerformance reduziert Stickoxide in den Dieselabgasen, indem das Reduktionsmittel AdBlue in den Abgasstrang eingespritzt wird. Im Katalysator kommt es zu einer chemischen Reaktion, die Stickoxide minimiert.
Das Fahrzeug hat einen Tank, der nachgefüllt werden muss.
Um die Fahrbereitschaft wie gewohnt herstellen zu können, muss ausreichend Reduktionsmittel vorhanden sein.
Reduktionsmittel kann jederzeit nachgefüllt werden.
Das Reduktionsmittel AdBlue ist eine eingetragene Marke des Verbands der Automobilindustrie e. V. (VDA).
Reduktionsmittel ist an vielen Tankstellen erhältlich.
Reduktionsmittel bevorzugt an einer Zapfsäule nachfüllen.
AdBlue bei niedrigen Temperaturen
Wegen seinen physikalischen Eigenschaften ist es möglich, dass Reduktionsmittel bei Temperaturen unter - 5 C häufiger nachgefüllt werden muss.
Bei Temperaturen unter - 11 C kann der Füllstand ggf. erst nach einer kurzen Fahrt gemessen und angezeigt werden.
Bei niedrigen Temperaturen Reduktionsmittel erst unmittelbar vor Fahrtbeginn nachfüllen
Reichweite und Nachfüllmenge anzeigen
Die Reichweite bis zum spätmöglichsten Nachfüllzeitpunkt und die genaue Nachfüllmenge werden am Control Display angezeigt.
Über iDrive:
Reserveanzeige
Die Anzeige in der Instrumentenkombination informiert über die verbleibende Strecke, die mit aktueller Befüllung gefahren werden kann.
Die angezeigte Strecke nicht vollkommen ausnutzen, sonst kann die Fahrbereitschaft nach dem Abstellen nicht wieder hergestellt werden.
Die Restreichweite wird in der Instrumentenkombination angezeigt. Umgehend Reduktionsmittel nachfüllen.
AdBlue am Minimum
Die Restreichweite wird in der
Instrumentenkombination angezeigt: Reduktionsmittel nachfüllen.
Der Motor läuft weiter, solange er nicht abgestellt wird und alle weiteren Betriebsvoraussetzungen erfüllt sind, z. B. ausreichend Kraftstoff.
Systemdefekt
Bei einem Systemdefekt wird eine Check- Control-Meldung angezeigt.
Den nächsten Service Partner des Herstellers oder einen anderen qualifizierten Service Partner oder eine Fachwerkstatt aufsuchen.
BMW empfiehlt, dass das Reduktionsmittel von einem Service Partner im Rahmen der regulären Wartung nachgefüllt wird.
Bei Einhaltung dieser Wartung ist zwischen den Wartungsterminen in der Regel ein einmaliges Nachfüllen notwendig.
Unter bestimmten Umständen, z. B. durch besonders sportliche Fahrweise oder Betrieb des Fahrzeugs mit Anhänger, kann ein mehrfaches Nachfüllen zwischen den Wartungsterminen notwendig sein.
Sobald die Reserveanzeige in der Instrumentenkombination angezeigt wird, Reduktionsmittel nachfüllen lassen, um zu verhindern, dass die Fahrbereitschaft nicht mehr hergestellt werden kann.
Sicherheitshinweise
WARNUNG Beim Öffnen des Reduktionsmittelbehälters können geringe Mengen Ammoniakdämpfe austreten. Ammoniakdämpfe haben einen stechenden Geruch und reizen Haut, Schleimhäute und Augen. Es besteht Verletzungsgefahr.
Austretende Ammoniakdämpfe nicht einatmen. Kleidung, Haut oder Augen nicht mit Reduktionsmittel in Kontakt bringen und dieses nicht verschlucken. Kinder von Reduktionsmitteln fern halten.
WARNUNG Betriebsmittel, z. B. Öle, Fette, Kühlmittel und Kraftstoffe, können gesundheitsgefährdende Inhaltsstoffe enthalten. Es besteht Verletzungsgefahr oder Lebensgefahr. Hinweise auf den Behältern beachten. Kleidung, Haut oder die Augen nicht mit den Betriebsmitteln in Kontakt bringen. Betriebsmittel nicht in andere Flaschen umschütten. Betriebsmittel unzugänglich für Kinder aufbewahren.
HINWEIS Inhaltsstoffe des Reduktionsmittels sind sehr aggressiv. Es besteht die Gefahr von Sachschäden. Kontakt von Reduktionsmittel mit Oberflächen des Fahrzeugs vermeiden
Geeignetes AdBlue
AdBlue der Norm ISO 22241-1 An vielen Tankstellen ist Reduktionsmittel an einer eigenen Zapfsäule erhältlich. Bevorzugt Reduktionsmittel an einer Zapfsäule nachfüllen.
Ist keine Zapfsäule verfügbar, kann Reduktionsmittel mit einem Behälter nachgefüllt werden.
Reduktionsmittel ist in verschiedenen Behältern erhältlich. Bevorzugt die von BMW empfohlene Spezialflasche verwenden. Mit dieser Flasche und ihrem speziellen Adapter kann Reduktionsmittel komfortabel eingefüllt werden.
Nachfüllmenge
Bei Start der Reserveanzeige mindestens 5 Liter nachfüllen.
Nachfüllmenge anzeigen
Die genaue Nachfüllmenge wird am Control Display angezeigt.
Über iDrive:
Tank für Reduktionsmittel
Der Tankverschluss für Reduktionsmittel befindet sich neben dem Tankverschluss des Kraftstofftanks.
Reduktionsmittel an der Zapfsäule nachfüllen
Der Tank ist voll, wenn die Zapfpistole erstmalig abschaltet.
Reduktionsmittel mit einer Flasche nachfüllen
Der Tank des Fahrzeugs wird gefüllt.
Der Tank ist gefüllt, wenn sich der Füllstand in der Flasche nicht mehr verändert.
Ein Überfüllen ist nicht möglich.
Befüllung mit einer falschen Flüssigkeit
Allgemein
Bei Befüllung mit einer falschen Flüssigkeit wird eine Check-Control-Meldung angezeigt.
Nach Befüllung mit einer falschen Flüssigkeit mit einem Service Partner des Herstellers oder einem anderen qualifizierten Service Partner oder einer Fachwerkstatt in Verbindung setzen.
Sicherheitshinweis
WARNUNG Nach Einfüllen einer falschen Flüssigkeit kann sich das System erhitzen und entzünden.
Es besteht Brand- und Verletzungsgefahr. Nur Flüssigkeiten einfüllen, die für den Behälter vorgesehen sind. Nach Einfüllen einer falschen Flüssigkeit den Motor nicht starten.
Nach Einfüllen von Reduktionsmittel
Reserveanzeige
Nach Einfüllen wird die Reserveanzeige mit
Restreichweite weiterhin angezeigt.
Fahrbereitschaft kann hergestellt werden.
Nach mehreren Minuten Fahrt erlischt die Reserveanzeige.
AdBlue am Minimum
Nach Einfüllen wird die Anzeige weiterhin
angezeigt.
Die Fahrbereitschaft kann erst nach Erlöschen der Anzeige hergestellt werden.
Anzeige erlischt nach ca. 1 Minute.
Flaschen entsorgen
Flaschen für AdBlue von einem Service
Partner des Herstellers oder einem anderen qualifizierten Service Partner
oder einer Fachwerkstatt entsorgen lassen oder bei einer Sammelstelle
abgeben.
Leere Flaschen nur im Hausmüll entsorgen, wenn die lokalen gesetzlichen Bestimmungen dies zulassen.
Hyundai Genesis. Glühlampen für Scheinwerfer, Standlicht,
Blinker vorn und Nebelscheinwerfer ersetzen. Scheinwerfer und Nebelscheinwerfer einstellen (Europa). Glühlampen der hinteren Kombileuchten erse
Glühlampen für Scheinwerfer, Standlicht,
Blinker vorn und Nebelscheinwerfer ersetzen
(1) Blinker vorn
(2) Statisches Kurvenlicht
(3) Scheinwerfer (Fern-/Abblendlicht)
(4) Standlicht/ ...
Hyundai Genesis. Smartkey. Smartkey-Sicherheitshinweise
Smartkey
1. Türverriegelung
2. Türentriegelung
3. Kofferraumentriegelung
Ihr HYUNDAI ist mit einem Smartkey
ausgestattet, mit dem Sie die Türen
(und den Kofferraum) ver- und
ent ...