Autos Betriebsanleitungen
BMW 5er: Der richtige Platz für Kinder - Kinder sicher befördern - Bedienung

BMW 5er: Der richtige Platz für Kinder

Sicherheitshinweis

WARNUNG Unbeaufsichtigte Kinder oder Tiere im Fahrzeug können das Fahrzeug in Bewegung setzen und sich selbst oder den Verkehr gefährden, z. B. durch folgende Handlungen:

  •  Drücken des Start-/Stopp-Knopfs.
  •  Lösen der Parkbremse.
  •  Öffnen und Schließen der Türen oder Fenster.
  •  Einlegen von Wählhebelposition N.
  •  Bedienen von Fahrzeugausstattungen.

Es besteht Unfallgefahr oder Verletzungsgefahr.

Kinder oder Tiere nicht unbeaufsichtigt im Fahrzeug lassen. Beim Verlassen des Fahrzeugs die Fernbedienung mitnehmen und das Fahrzeug verriegeln.

Kinder immer auf dem Rücksitz

Allgemein

Die Unfallforschung zeigt, dass der sicherste Platz für Kinder auf dem Rücksitz ist.

Kinder, die jünger als 12 Jahre oder kleiner als 150 cm sind, nur auf dem Rücksitz in geeigneten Kinderrückhaltesystemen befördern, die für das entsprechende Alter, Gewicht und die Größe vorgesehen sind. Kinder ab 12 Jahre mit einem Sicherheitsgurt sichern, sobald ein geeignetes Kinderrückhaltesystem aufgrund ihres Alters, ihres Gewichts und ihrer Größe nicht mehr in Frage kommt.

Sicherheitshinweis

WARNUNG Kinder unter einer Größe von 150 cm können den Sicherheitsgurt ohne geeignete zusätzliche Kinderrückhaltesysteme nicht korrekt anlegen. Die Schutzwirkung der Sicherheitsgurte kann eingeschränkt sein oder ausfallen, wenn diese falsch angelegt sind. Ein falsch angelegter Sicherheitsgurt kann zusätzliche Verletzungen verursachen, z. B. bei einem Unfall oder Brems- und Ausweichmanövern.

Es besteht Verletzungsgefahr oder Lebensgefahr. Kinder unter einer Größe von 150 cm in geeigneten Kinderrückhaltesystemen sichern.

Kinder auf dem Beifahrersitz

Allgemein

Bei Verwendung eines Kinderrückhaltesystems auf dem Beifahrersitz darauf achten, dass Front- und Seitenairbag auf der Beifahrerseite deaktiviert sind. Eine Deaktivierung der Beifahrerairbags ist nur mit dem Schlüsselschalter für Beifahrerairbags, möglich.

Sicherheitshinweis

WARNUNG Aktive Beifahrerairbags können beim Auslösen ein Kind in einem Kinderrückhaltesystem verletzen. Es besteht Verletzungsgefahr.

Sicherstellen, dass die Beifahrerairbags deaktiviert sind und die Kontrollleuchte PASSENGER AIRBAG OFF leuchtet.

Geeignete Sitzplätze

Informationen zur Nutzbarkeit von Kinderrückhaltesystemen auf den jeweiligen Sitzen, wenn die Kinderrückhaltesysteme mit einem Sicherheitsgurt befestigt werden, gemäß der Norm ECE-R 16:

Geeignete Sitzplätze

U: Geeignet für Kinderrückhaltesysteme der Kategorie Universal, die zur Verwendung in dieser Gewichtsgruppe genehmigt sind.

L: Geeignet für Kinderrückhaltesysteme der Kategorie Semi-Universal, wenn das Fahrzeug und der Sitzplatz in der Fahrzeugtypenliste des Herstellers des Kinderrückhaltesystems aufgeführt sind.

X: Nicht geeignet für Kinderrückhaltesysteme der Kategorie Universal, die zur Verwendung in dieser Gewichtsgruppe genehmigt sind.

a) Den Beifahrersitz in der Längsverstellung anpassen und, wenn nötig, in die oberste Position bringen, um einen bestmöglichen Gurtverlauf zu erreichen.

Andere Materialien:

Ford Mustang. Telefon
ACHTUNG Ablenkung beim Fahren kann zum Verlust der Fahrzeugkontrolle, zu Unfällen und Verletzungen führen. Wir empfehlen dringend, solche Geräte bzw. deren Funktionen nur extrem vorsich ...

Kia Opirus. Warnleuchte und akustisches Warnsignal der Sicherheitsgurte
Ausführung A Um den Fahrer und den Beifahrer an das Anlegen der Sicherheitsgurte zu erinnern, blinkt die Warnleuchte nach jedem Einschalten der Zündung ca. 6 Sekunden lang. Wenn der ...

Kategorien


© 2017-2025 Copyright www.eautosde.com
0.0113