Mit dem ferngesteuerten Parken im BMW 5 VII Gen lässt sich das Fahrzeug sicher und kontrolliert per BMW Display Schlüssel bewegen. Die Funktionsvoraussetzungen wie saubere Sensoren, geeignete Lücken und ebene Flächen sind essenziell. Fahrer können das Fahrzeug vorwärts in enge Lücken einparken oder rückwärts ausparken – bei minimaler Geschwindigkeit und permanenter Sicht auf die Umgebung. Die Aktivierung erfolgt über das Displaymenü des Schlüssels, wobei die Bewegung nur bei gedrückter Taste stattfindet. Auch ein Abbruch oder eine Wiederaufnahme ist problemlos möglich. Die Systemgrenzen wie Funkstörungen oder schwierige Wetterbedingungen müssen beachtet werden. Für ein sicheres Ergebnis ist die Eigenverantwortung des Fahrers unerlässlich.
Kameras und Ultraschallsensoren
reinigen.
reinigen.
Geeignete Parklücke
Maximaler Abstand zum Fahrzeug:
Einparken
Beim Vorwärtsfahren führt das System ggf.
geringe Lenkkorrekturen aus.
Am BMW Display Schlüssel in das Menü wechseln: "Ferngest. Parken"
Der Motor startet.
Taste gedrückt
halten: Das Fahrzeug bewegt sich, solange die Taste gedrückt wird. Bei
Hindernissen im Fahrbereich die Taste loslassen, um das Fahrzeug zu
stoppen.
Für Rangierbewegungen: Pfeilsymbol für Rückwärtsfahrt berühren.
Das Fahrzeug stoppt.
"ENGINE STOP": Schaltfläche berühren.
Der Motor wird abgestellt.
Das Fahrzeug verriegeln.
Die Parkbremse wird festgestellt und die Betriebsbereitschaft ausgeschaltet.
Parkvorgang abbrechen, unterbrechen, fortsetzen
Parkvorgang abbrechen oder unterbrechen:
Taste loslassen. Das Fahrzeug stoppt mit einer Notbremsung.
Parkvorgang
fortsetzen: Taste innerhalb von 30 Sekunden
erneut drücken.
Ausparken
Beim Rückwärtsfahren fährt das Fahrzeug gerade, ohne zu lenken, nach hinten.
Der Motor startet.
Taste
gedrückt halten: Das Fahrzeug bewegt sich, solange die Taste gedrückt
wird. Bei Hindernissen im Fahrbereich die Taste loslassen, um das
Fahrzeug zu stoppen.
Der Motor wird abgestellt.
Die Parkbremse wird festgestellt und die Fahrbereitschaft ausgeschaltet.
Ggf. das Fahrzeug verriegeln.
Parkvorgang abbrechen, unterbrechen, fortsetzen
Parkvorgang abbrechen oder unterbrechen:
Taste loslassen. Das Fahrzeug stoppt mit einer Notbremsung.
Parkvorgang
fortsetzen: Taste innerhalb von 30 Sekunden
erneut drücken.
Meldungen am BMW Display Schlüssel
Das Symbol kennzeichnet Meldungen des Systems.
Sicherheitshinweis
WARNUNG Das System kann aufgrund von Grenzen des Systems falsch oder nicht reagieren. Es besteht Unfallgefahr oder die Gefahr von Sachschäden. Die Hinweise zu den Grenzen des Systems beachten und ggf. aktiv eingreifen.
Keine Parkunterstützung
Der Parkassistent unterstützt nicht in folgenden Situationen:
Funktionseinschränkungen
Die Funktion kann z. B. in folgenden Situationen eingeschränkt sein:
Funktionseinschränkungen aufgrund von Funkstörungen
Bei Funkstörungen kann es beim ferngesteuerten Parken mit dem BMW Display Schlüssel zu Funktionseinschränkungen kommen.
Grenzen der Ultraschallmessung
Das Erkennen von Objekten kann an Grenzen der physikalischen Ultraschallmessung stoßen, z. B. in folgenden Situationen:
Ggf. werden Parklücken erkannt, die als solche nicht geeignet sind oder geeignete Parklücken werden nicht erkannt.
Das ferngesteuerte Parken des BMW 5 G30/G31 erfordert bestimmte Voraussetzungen, um sicher und zuverlässig zu funktionieren. Dazu zählen eine geeignete Parklücke, saubere Sensoren und Kameras sowie eine klare Sichtlinie zwischen Fahrer und Fahrzeug. Das System unterstützt den Fahrer dabei, das Fahrzeug präzise vorwärts einzuparken oder rückwärts auszuparken – ideal für enge Garagen und Parkhäuser.
Die Bedienung über den BMW Display Schlüssel ist intuitiv: Ein Fingerdruck startet den Motor, weitere Symbole steuern die Richtung, und durch Gedrückthalten der Taste wird der Parkvorgang ausgeführt. Das System stoppt automatisch bei erkannten Hindernissen oder wenn der Fahrer die Taste loslässt. Trotz der Unterstützung bleibt der Fahrer in der Verantwortung, den Vorgang zu überwachen.
FAQFrage 1: Funktioniert das ferngesteuerte Parken auch bei Funkstörungen?
Antwort: Bei Funkstörungen kann die Funktion eingeschränkt sein oder ausfallen – in diesem Fall sollte der Parkvorgang manuell erfolgen.
Frage 2: Kann das System über Bordsteine lenken?
Antwort: Ja, das System kann über Bordsteine lenken; der Fahrer sollte das Umfeld daher besonders aufmerksam überwachen.
Mercedes E-Klasse. Probleme mit dem Motor
Problem
Mögliche
Ursachen/Folgen und
Lösungen
Der Motor springt nicht an.
Die HOLD-Funktion oder DISTRONIC PLUS ist
...
Ford Mustang. Prüfen des Automatikgetriebeöls. Prüfen der Bremsflüssigkeit. Prüfen der Kupplungsflüssigkeit -Schaltgetriebe. 12 V Batterie austauschen
Prüfen des Automatikgetriebeöls
Bei Bedarf das Getriebeöl im richtigen
Wartungsintervall von einem
Vertragshändler prüfen und wechseln
lassen.
Das Automatikgetriebe besitzt keinen
Peilst ...