Der Motorraum des BMW 5 G30 beherbergt wichtige Komponenten für Wartung und Diagnose. In diesem Kapitel finden sich Hinweise zur Position von Öleinfüllstutzen, Kühlmittelbehälter, Batteriepolen und der Fahrzeug-Identifikationsnummer. Besonderes Augenmerk liegt auf Sicherheitshinweisen – etwa zum Umgang mit beweglichen Teilen oder zum korrekten Verriegeln der Motorhaube. Auch der Prozess des Öffnens und Schließens wird präzise beschrieben, um Verletzungen und Schäden zu vermeiden. Eine essentielle Einführung für alle, die ihren BMW regelmäßig selbst warten oder überprüfen möchten.
In diesem Kapitel sind alle Serien-, Länderund Sonderausstattungen beschrieben, die in der Modellreihe angeboten werden. Es werden daher auch Ausstattungen beschrieben, die in einem Fahrzeug z. B. aufgrund der gewählten Sonderausstattung oder der Ländervariante nicht verfügbar sind. Das gilt auch für sicherheitsrelevante Funktionen und Systeme. Bei Verwendung der entsprechenden Funktionen und Systeme sind die jeweils geltenden Gesetze und Bestimmungen zu beachten.
WARNUNG Unsachgemäß durchgeführte Arbeiten im Motorraum können Bauteile beschädigen und zu einem Sicherheitsrisiko führen. Es besteht Unfallgefahr oder die Gefahr von Sachschäden.
Arbeiten im Motorraum von einem Service Partner des Herstellers oder einem anderen qualifizierten Service Partner oder einer Fachwerkstatt durchführen lassen.
WARNUNG Im Motorraum sind Bauteile, die sich bewegen.
Bestimmte Bauteile im Motorraum können sich auch bei ausgeschaltetem Fahrzeug bewegen, z. B. der Lüfter des Kühlers. Es besteht Verletzungsgefahr. Nicht in den Bereich von sich bewegenden Teilen greifen.
Kleidungsstücke und Haare von beweglichen Teilen fern halten.
WARNUNG Die Motorhaube besitzt auf der Innenseite hervorstehende Teile, z. B. Verriegelungshaken.
Es besteht Verletzungsgefahr. Bei geöffneter Motorhaube auf hervorstehende Teile achten und diese Bereiche frei halten.
WARNUNG Eine nicht korrekt verriegelte Motorhaube kann sich während der Fahrt öffnen und die Sicht einschränken. Es besteht Unfallgefahr.
Sofort anhalten und Motorhaube korrekt schließen.
WARNUNG Beim Öffnen und Schließen der Motorhaube können Körperteile eingeklemmt werden.
Es besteht Verletzungsgefahr. Beim Öffnen und Schließen darauf achten, dass der Bewegungsbereich der Motorhaube frei ist.
HINWEIS Abgeklappte Wischer können beim Öffnen der Motorhaube eingeklemmt werden. Es besteht die Gefahr von Sachschäden. Vor dem Öffnen der Motorhaube darauf achten, dass die Wischer mit montierten Wischerblättern auf der Frontscheibe aufliegen.
Motorhaube aus ca. 40 cm Höhe fallen lassen und nachdrücken, um die Motorhaube wieder vollständig zu verriegeln.
Motorhaube muss auf beiden Seiten einrasten.
Lexus GS. Fahrhinweise
Hinweise für den
Winterbetrieb
Führen Sie vor dem Fahren im Winter die erforderlichen Vorbereitungen und
Überprüfungen durch. Passen Sie Ihre Fahrweise immer den Witterungsbedin ...
BMW 5er. Manuelles Getriebe
Sicherheitshinweise
WARNUNG Ein ungesichertes Fahrzeug kann sich
selbstständig in Bewegung setzen und wegrollen.
Es besteht Unfallgefahr. Vor
Verlassen das Fahrzeug gegen Wegrollen sichern.
Um ...