Autos Betriebsanleitungen
BMW 5er: Motorraum - Mobilität

BMW 5er: Motorraum

Fahrzeugausstattung

In diesem Kapitel sind alle Serien-, Länderund Sonderausstattungen beschrieben, die in der Modellreihe angeboten werden. Es werden daher auch Ausstattungen beschrieben, die in einem Fahrzeug z. B. aufgrund der gewählten Sonderausstattung oder der Ländervariante nicht verfügbar sind. Das gilt auch für sicherheitsrelevante Funktionen und Systeme. Bei Verwendung der entsprechenden Funktionen und Systeme sind die jeweils geltenden Gesetze und Bestimmungen zu beachten.

Wichtiges im Motorraum

Wichtiges im Motorraum

  1. Behälter für Waschflüssigkeit
  2. Starthilfe, Batteriepluspol
  3. Öleinfüllstutzen
  4. Kühlmittelbehälter Motor
  5. Nur Benzinmotor: Kühlmittelbehälter Zusatzkühlung
  6. Starthilfe, Batterieminuspol
  7. Fahrzeug-Identifizierungsnum

Motorhaube

Sicherheitshinweise

WARNUNG Unsachgemäß durchgeführte Arbeiten im Motorraum können Bauteile beschädigen und zu einem Sicherheitsrisiko führen. Es besteht Unfallgefahr oder die Gefahr von Sachschäden.

Arbeiten im Motorraum von einem Service Partner des Herstellers oder einem anderen qualifizierten Service Partner oder einer Fachwerkstatt durchführen lassen.

WARNUNG Im Motorraum sind Bauteile, die sich bewegen.

Bestimmte Bauteile im Motorraum können sich auch bei ausgeschaltetem Fahrzeug bewegen, z. B. der Lüfter des Kühlers. Es besteht Verletzungsgefahr. Nicht in den Bereich von sich bewegenden Teilen greifen.

Kleidungsstücke und Haare von beweglichen Teilen fern halten.

WARNUNG Die Motorhaube besitzt auf der Innenseite hervorstehende Teile, z. B. Verriegelungshaken.

Es besteht Verletzungsgefahr. Bei geöffneter Motorhaube auf hervorstehende Teile achten und diese Bereiche frei halten.

WARNUNG Eine nicht korrekt verriegelte Motorhaube kann sich während der Fahrt öffnen und die Sicht einschränken. Es besteht Unfallgefahr.

Sofort anhalten und Motorhaube korrekt schließen.

WARNUNG Beim Öffnen und Schließen der Motorhaube können Körperteile eingeklemmt werden.

Es besteht Verletzungsgefahr. Beim Öffnen und Schließen darauf achten, dass der Bewegungsbereich der Motorhaube frei ist.

HINWEIS Abgeklappte Wischer können beim Öffnen der Motorhaube eingeklemmt werden. Es besteht die Gefahr von Sachschäden. Vor dem Öffnen der Motorhaube darauf achten, dass die Wischer mit montierten Wischerblättern auf der Frontscheibe aufliegen.

Öffnen

  1. Hebel ziehen, Pfeil 1. Motorhaube wird entriegelt.

Öffnen

  1. Nach Loslassen des Hebels den Hebel erneut ziehen, Pfeil 2. Motorhaube lässt sich öffnen.
  2. Auf hervorstehende Teile der Motorhaube achten.

Schließen

Schließen

Motorhaube aus ca. 40 cm Höhe fallen lassen und nachdrücken, um die Motorhaube wieder vollständig zu verriegeln.

Motorhaube muss auf beiden Seiten einrasten.

Andere Materialien:

Volvo S80. Anfahrhilfe an Steigungen (HSA)*12. Allradbetrieb - AWD*. Start/Stop*
Anfahrhilfe an Steigungen (HSA)*12 Die Fahrbremse kann vor dem Losfahren oder Zurücksetzen an einer Steigung losgelassen werden - die Funktion HSA (Hill Start Assist) sorgt dafür, dass da ...

Volvo S80. Reifen - Luftdruck
Der Luftdruck von Reifen kann unterschiedlich sein, und wird in bar gemessen. Luftdruck des Reifens kontrollieren Der Reifenluftdruck muss einmal im Monat kontrolliert werden. Dies gilt auch f&uu ...

Kategorien


© 2017-2025 Copyright www.eautosde.com
0.0087