Allgemein
Bei Bereifung mit Notlaufeigenschaften oder Verwendung von Reifendichtmitteln ist ein sofortiger Radwechsel bei Reifenfülldruckverlust im Pannenfall nicht immer erforderlich.
Bei Bedarf gibt es passendes Werkzeug für den Radwechsel als Zubehör bei einem Service Partner des Herstellers, einem anderen qualifizierten Service Partner oder einer Fachwerkstatt.
WARNUNG Der Wagenheber des Fahrzeugherstellers ist für den Radwechsel im Pannenfall vorgesehen.
Für eine häufige Verwendung ist der Wagenheber nicht ausgelegt, z. B. für den Wechsel von Sommer- auf Winterreifen. Bei häufigem Gebrauch kann der Wagenheber verklemmen oder beschädigt werden. Es besteht Verletzungsgefahr und die Gefahr von Sachschäden.
Den Wagenheber nur zum Wechsel eines Not- oder Ersatzrads im Pannenfall verwenden.
WARNUNG Auf weichem, unebenen oder rutschigem Untergrund, z. B. Schnee, Eis, Fliesen o. Ä., kann der Wagenheber wegrutschen. Es besteht Verletzungsgefahr. Reifen-/Radwechsel möglichst auf ebener, harter, rutschfester Fläche durchführen.
WARNUNG Der Wagenheber ist nur zum kurzzeitigen Anheben des Fahrzeugs beim Radwechsel vorgesehen. Auch bei Beachtung der Sicherheitsmaßnahmen besteht die Gefahr, dass durch das Umkippen des Wagenhebers das angehobene Fahrzeug fällt. Es besteht Verletzungsgefahr oder Lebensgefahr. Wenn das Fahrzeug mit dem Wagenheber angehoben ist, nicht unter das Fahrzeug legen und nicht den Motor starten.
WARNUNG Der Wagenheber ist nur zum Anheben des Fahrzeugs und für die Aufnahmen am Fahrzeug optimiert. Es besteht Verletzungsgefahr.
Kein anderes Fahrzeug oder sonstiges Ladegut mit dem Wagenheber anheben.
WARNUNG Ist der Wagenheber nicht in die dafür vorgesehene Wagenheberufnahme eingeführt, kann es beim Hochkurbeln zu Schäden am Fahrzeug kommen oder der Wagenheber kann wegrutschen. Es besteht Verletzungsgefahr oder die Gefahr von Sachschäden. Beim Hochkurbeln sicherstellen, dass der Wagenheber in der Aufnahme neben dem Radhaus eingeführt ist.
WARNUNG Ein mit einem Wagenheber angehobenes Fahrzeug kann bei seitlicher Krafteinwirkung vom Wagenheber fallen. Es besteht Verletzungsgefahr und die Gefahr von Sachschäden.
Wenn das Fahrzeug angehoben ist, keinen seitlichen Kraftaufwand auf das Fahrzeug ausüben oder ruckartig am Fahrzeug ziehen. Ein festsitzendes Rad von einem Service Partner des Herstellers, einem qualifizierten Service Partner oder einer Fachwerkstatt abnehmen lassen.
Allgemein
Der Hersteller des Fahrzeugs empfiehlt, das Fahrzeug beim Radwechsel zusätzlich gegen Wegrollen zu sichern.
Auf ebener Fläche
Keile oder andere geeignete Gegenstände vor und hinter das Rad legen, das dem zu wechselnden Rad diagonal gegenüber liegt.
Bei leichtem Gefälle
Sollte es nötig sein bei leichtem Gefälle einen Radwechsel durchzuführen, Keile und andere geeignete Gegenstände, z. B. ein Stein, entgegen der Rollrichtung unter die Räder der Vorder- und Hinterachse legen.
Überblick
Der Adapter der Radschraubensicherung befindet sich im Bordwerkzeug oder in einer Ablage beim Bordwerkzeug.
Abnehmen
Nach dem Anschrauben den Adapter wieder abnehmen.
Wagenheberaufnahmen
Die Wagenheberaufnahmen befinden sich an den gekennzeichneten Positionen.
WARNUNG Die Hände oder Finger können bei der Verwendung des Wagenhebers eingeklemmt werden. Es besteht Verletzungsgefahr. Bei der Verwendung des Wagenhebers die beschriebene Position der Hände einhalten und diese Position nicht verändern
Maximal ein Notrad montieren.
Werden nicht Original Leichtmetallräder des Fahrzeugherstellers montiert, müssen ggf. auch die zu den Rädern gehörigen Radschrauben verwendet werden.
Das Anziehdrehmoment beträgt 140 Nm.
Das defekte Rad kann wegen seiner Größe nicht unter dem Gepäckraumboden untergebracht werden.
Reset der Reifen Druck Control durchführen.
Hyundai Genesis. Kinder stets nach hinten. Auswahl eines Kinderrückhaltesystems
Kinder stets nach hinten
VORSICHT
Schnallen Sie Kinder stets
ordnungsgemäß auf den
Rücksitzen an.
Kinder jeden Alters sind
sicherer aufgehoben, wenn sie
auf einem Rücksitz ...
Mercedes E-Klasse. Einleitung
Allgemeine Hinweise
Display-Meldungen erscheinen im Multifunktionsdisplay.
Display-Meldungen mit grafischen Darstellungen können in der
Betriebsanleitung vereinfacht dargestellt ...