Autos Betriebsanleitungen
BMW 5er: Prävention Heckkollision - Sicherheit - Bedienung

BMW 5er: Prävention Heckkollision

Die Seitenkollisionswarnung im BMW 5 G30 bietet zusätzlichen Schutz bei drohenden seitlichen Kollisionen. Das System erkennt mittels Ultraschall- und Radarsensoren Fahrzeuge oder Objekte im toten Winkel oder bei Spurwechseln. Bei Kollisionsgefahr werden Lenkimpulse gesetzt, um das Fahrzeug aktiv zurück in die Spur zu führen. Warnleuchten im Cockpit und Vibrationshinweise verstärken die Reaktion des Fahrers. Besonders in engen Baustellenbereichen oder bei stockendem Verkehr zeigt das System seine Stärken. Es ergänzt die bestehenden Sicherheitsfunktionen und sorgt für ein noch souveräneres Fahrgefühl.

Prinzip

Das System reagiert auf Fahrzeuge die sich von hinten nähern.

Allgemein

Allgemein

Zwei Radarsensoren im hinteren Stoßfänger überwachen den Raum hinter dem Fahrzeug.

Nähert sich von hinten ein Fahrzeug mit entsprechender Geschwindigkeit reagiert das System wie folgt:

  • Zur Warnung des nachfolgenden Verkehrs werden bei drohender Heckkollision die Warnblinker eingeschaltet.
  • Active Protection: Scheint eine Kollision unvermeidbar, werden PreCrash-Funktionen ausgelöst.

Das System ist nach jedem Fahrtantritt automatisch aktiv.

Das System wird in folgenden Situationen deaktiviert:

  • Bei Rückwärtsfahrt.
  • Bei belegter Anhängersteckdose, z. B. bei Betrieb mit Anhänger oder Fahrradträger

Sicherheitshinweis

WARNUNG Das System entbindet nicht von der eigenen Verantwortung, die Sichtverhältnisse und Verkehrssituation richtig einzuschätzen.

Es besteht Unfallgefahr. Fahrweise den Verkehrsverhältnissen anpassen. Verkehrsgeschehen beobachten und in den entsprechenden Situationen aktiv eingreifen.

Überblick

Radarsensoren

Radarsensoren

Die Radarsensoren befinden sich im hinteren Stoßfänger.

Stoßfänger im Bereich der Radarsensoren sauber und frei halten.

Grenzen des Systems

Die Funktion kann in folgenden Situationen eingeschränkt sein:

  • Wenn die Geschwindigkeit des sich nähernden Fahrzeugs sehr viel höher ist als die eigene Geschwindigkeit.
  • Wenn sich das herankommende Fahrzeug nur langsam annähert.
  • Bei starkem Nebel, Regen oder Schneefall.
  • In scharfen Kurven oder auf enger Fahrbahn.
  • Wenn der Stoßfänger verschmutzt, vereist oder Aufkleber darauf angebracht sind.
  • Bei überstehendem Ladegut.

Die Prävention Heckkollision des BMW 5 G30/G31 dient dem Schutz bei drohenden Auffahrunfällen von hinten. Das System erkennt mit Radarsensoren herannahende Fahrzeuge und aktiviert bei Kollisionsgefahr automatisch die Warnblinkanlage. Zusätzlich können PreCrash-Funktionen vorbereitet werden, um die Folgen einer Kollision zu mindern.

Besonders im dichten Stadtverkehr oder Stau ist diese Funktion ein wertvolles Sicherheitsplus. Sie sorgt dafür, dass das Fahrzeug und seine Insassen bestmöglich auf eine drohende Kollision vorbereitet sind.

So unterstreicht der BMW 5 G30/G31 seinen Anspruch, höchste Sicherheitsstandards auch in komplexen Verkehrssituationen zu bieten.

Andere Materialien:

BMW 5er. Fahrzeugausstattung. Sprache. Uhrzeit. Datum
Fahrzeugausstattung In diesem Kapitel sind alle Serien-, Länderund Sonderausstattungen beschrieben, die in der Modellreihe angeboten werden. Es werden daher auch Ausstattungen beschrieben, die in ...

Mercedes E-Klasse. Reifendruck. Reifendruckverlust-Warnung
Allgemeine Hinweise Während der Fahrt überwacht die Reifendruckverlust-Warnung den eingestellten Reifendruck mithilfe der Raddrehzahl. Dadurch kann das System einen deutlic ...

© 2017-2025 Copyright www.eautosde.com
0.017