Die Querverkehrswarnung im BMW 5 G30 erkennt seitlich nahende Fahrzeuge beim Rückwärtsfahren – ideal beim Ausparken aus Querparklücken oder unübersichtlichen Einfahrten. Radarsensoren im Stoßfänger scannen den Bereich hinter dem Fahrzeug und warnen optisch sowie akustisch, wenn sich Fahrzeuge annähern. Bei entsprechender Ausstattung erfolgt auch eine Überwachung des vorderen Fahrzeugbereichs. Die Warnanzeige erscheint im Control Display und über die Leuchten in den Außenspiegeln. Einschränkungen bei schlechter Witterung, hohem Tempo oder blockierter Sicht sind zu beachten. Eine hilfreiche Funktion, die vor seitlichen Kollisionen schützt und den Fahrer in engen Verkehrssituationen entlastet.
Zwei Radarsensoren im hinteren Stoßfänger überwachen weiträumig den Verkehrsraum hinter dem Fahrzeug.
Bei unübersichtlichen Ausfahrten oder beim Ausparken aus Querparklücken werden sich seitlich nähernde Verkehrsteilnehmer vom System früher erkannt, als dies vom Fahrersitz aus möglich ist.
Das System zeigt an, wenn sich andere Verkehrsteilnehmer nähern.
Am Control Display wird die entsprechende Anzeige aufgerufen, ggf. ertönt ein Signalton und die Leuchte im Außenspiegel blinkt.
Bei entsprechender Ausstattung wird auch der Verkehrsraum vorn am Fahrzeug überwacht.
Dazu befinden sich zwei weitere Radarsensoren im vorderen Stoßfänger.
Sicherheitshinweis
WARNUNG Das System entbindet nicht von der eigenen Verantwortung, die Sichtverhältnisse und Verkehrssituation richtig einzuschätzen.
Es besteht Unfallgefahr. Fahrweise den Verkehrsverhältnissen anpassen. Verkehrsgeschehen beobachten und in den entsprechenden Situationen aktiv eingreifen.
Taste im Fahrzeug
Parkassistenztaste
Radarsensoren
Die Radarsensoren befinden sich im hinteren Stoßfänger.
Bei entsprechender Ausstattung befinden sich zwei weitere Radarsensoren im vorderen Stoßfänger.
Stoßfänger im Bereich der Radarsensoren sauber und frei halten.
System aktivieren/deaktivieren
Automatisch einschalten
Wenn das System am Control Display aktiviert wurde, wird es automatisch eingeschaltet, sobald PDC oder Panorama View aktiv und ein Gang eingelegt ist.
Bei eingelegtem Rückwärtsgang wird das System hinten eingeschaltet.
Bei entsprechender Ausstattung wird bei eingelegtem Vorwärtsgang das System vorn eingeschaltet.
Automatisch ausschalten
Das System schaltet sich in folgenden Situationen automatisch aus:
Leuchte im Außenspiegel
Die Leuchte im Außenspiegel blinkt, wenn von den hinteren Sensoren Fahrzeuge erkannt werden und sich das eigene Fahrzeug rückwärts bewegt.
Anzeige in der PDC-Ansicht
Der jeweilige Randbereich in der PDC-Ansicht blinkt rot, wenn von den Sensoren Fahrzeuge erkannt werden.
Anzeige in der Kameraansicht
Der jeweilige Randbereich, Pfeil 1, in der Kameraansicht blinkt rot, wenn von den Sensoren Fahrzeuge erkannt werden.
Gelbe Linien, Pfeil 2, kennzeichnen den Stoßfänger des eigenen Fahrzeugs.
Akustische Warnung
Zusätzlich zur optischen Anzeige ertönt ein Warnsignal, wenn sich das eigene Fahrzeug in die entsprechende Richtung bewegt.
Die Funktion kann in folgenden Situationen eingeschränkt sein:
Bei belegter Anhängersteckdose, z. B. bei Betrieb mit Anhänger oder Fahrradträger, ist die Querverkehrswarnung für den Bereich hinter dem Fahrzeug nicht verfügbar.
Die Querverkehrswarnung im BMW 5 G30/G31 dient der Sicherheit beim Ausparken und an unübersichtlichen Ausfahrten. Zwei Radarsensoren im Stoßfänger überwachen den Bereich hinter und optional vor dem Fahrzeug und warnen vor sich nähernden Verkehrsteilnehmern. Optische Anzeigen und akustische Signale unterstützen den Fahrer dabei, rechtzeitig zu reagieren.
Besonders in engen Parklücken oder bei eingeschränkter Sicht ist das System eine wertvolle Hilfe. Die Aktivierung erfolgt automatisch beim Einlegen des Rückwärtsgangs oder kann über das Menü gesteuert werden. Trotz technischer Unterstützung bleibt der Fahrer verantwortlich, das Umfeld selbst zu prüfen und die Hinweise des Systems ernst zu nehmen.
So leistet der BMW 5 G30/G31 einen wichtigen Beitrag zur Erhöhung der Sicherheit im städtischen Verkehr und bei schwierigen Sichtverhältnissen.
Lexus GS. Die Schlüssel. Fernbedienung
Die Schlüssel
Folgende Schlüssel gehören zum Lieferumfang des Fahrzeugs.
1. Elektronische Schlüssel
Betätigung des intelligenten Zugangsund
Startsystems
Betä ...
Kia Opirus. Technische Daten
Die folgenden Technischen Daten sind allgemeine Informationen und sie
entsprechen dem Zeitpunkt der
Drucklegung. Technische Änderungen sind möglich. Beachten Sie deshalb die
Angaben in ...