Zwei Radarsensoren im hinteren Stoßfänger überwachen weiträumig den Verkehrsraum hinter dem Fahrzeug.
Bei unübersichtlichen Ausfahrten oder beim Ausparken aus Querparklücken werden sich seitlich nähernde Verkehrsteilnehmer vom System früher erkannt, als dies vom Fahrersitz aus möglich ist.
Das System zeigt an, wenn sich andere Verkehrsteilnehmer nähern.
Am Control Display wird die entsprechende Anzeige aufgerufen, ggf. ertönt ein Signalton und die Leuchte im Außenspiegel blinkt.
Bei entsprechender Ausstattung wird auch der Verkehrsraum vorn am Fahrzeug überwacht.
Dazu befinden sich zwei weitere Radarsensoren im vorderen Stoßfänger.
Sicherheitshinweis
WARNUNG Das System entbindet nicht von der eigenen Verantwortung, die Sichtverhältnisse und Verkehrssituation richtig einzuschätzen.
Es besteht Unfallgefahr. Fahrweise den Verkehrsverhältnissen anpassen. Verkehrsgeschehen beobachten und in den entsprechenden Situationen aktiv eingreifen.
Taste im Fahrzeug
Parkassistenztaste
Radarsensoren
Die Radarsensoren befinden sich im hinteren Stoßfänger.
Bei entsprechender Ausstattung befinden sich zwei weitere Radarsensoren im vorderen Stoßfänger.
Stoßfänger im Bereich der Radarsensoren sauber und frei halten.
System aktivieren/deaktivieren
Automatisch einschalten
Wenn das System am Control Display aktiviert wurde, wird es automatisch eingeschaltet, sobald PDC oder Panorama View aktiv und ein Gang eingelegt ist.
Bei eingelegtem Rückwärtsgang wird das System hinten eingeschaltet.
Bei entsprechender Ausstattung wird bei eingelegtem Vorwärtsgang das System vorn eingeschaltet.
Automatisch ausschalten
Das System schaltet sich in folgenden Situationen automatisch aus:
Leuchte im Außenspiegel
Die Leuchte im Außenspiegel blinkt, wenn von den hinteren Sensoren Fahrzeuge erkannt werden und sich das eigene Fahrzeug rückwärts bewegt.
Anzeige in der PDC-Ansicht
Der jeweilige Randbereich in der PDC-Ansicht blinkt rot, wenn von den Sensoren Fahrzeuge erkannt werden.
Anzeige in der Kameraansicht
Der jeweilige Randbereich, Pfeil 1, in der Kameraansicht blinkt rot, wenn von den Sensoren Fahrzeuge erkannt werden.
Gelbe Linien, Pfeil 2, kennzeichnen den Stoßfänger des eigenen Fahrzeugs.
Akustische Warnung
Zusätzlich zur optischen Anzeige ertönt ein Warnsignal, wenn sich das eigene Fahrzeug in die entsprechende Richtung bewegt.
Die Funktion kann in folgenden Situationen eingeschränkt sein:
Bei belegter Anhängersteckdose, z. B. bei Betrieb mit Anhänger oder Fahrradträger, ist die Querverkehrswarnung für den Bereich hinter dem Fahrzeug nicht verfügbar.
Volvo S80. Reifen - Drehrichtung. Reifen - Verschleißindikator
Reifen - Drehrichtung
Auf Reifen mit Profil, die lediglich in eine
Richtung drehen sollen, ist die Drehrichtung
auf dem Reifen mit einem Pfeil gekennzeichnet.
Der Pfeil zeigt in die Laufrichtun ...
Citroën C6. Hydropneumatische Federung mit elektronisch geregelter Abstimmung und
Dämpfung
Die hydropneumatische Federung
mit elektronisch geregelter Abstimmung
und Dämpfung reguliert die
Dämpfer automatisch und ständig
in Abhängigkeit vom individuellen
Fahrverhalten und v ...