Wenn die elektrisch betätigte
Feststellbremse gelöst ist, weisen das Einschalten dieser Kontrollleuchte
und der Kontrollleuchte STOP sowie eine Meldung darauf hin, dass der Bremsfl
üssigkeitsstand
zu niedrig ist oder dass eine Funktionsstörung des Bremskraftverteilers
vorliegt.
Unbedingt anhalten. Setzen Sie sich umgehend mit einem CITROËN-Vertragspartner oder einer qualifi zierten Werkstatt in Verbindung.
Antiblockiersystem ABS
Das System ABS erhöht die Fahrsicherheit, indem es ein Blockieren der Räder bei abruptem Bremsen oder bei geringer Bodenhaftung verhindert. Ein Verlust der Lenkontrolle wird verhindert.
Die Funktionsfähigkeit sämtlicher elektrischen Systeme, die für das ABS erforderlich sind, wird vor und nach dem Fahren von einem elektronischen Überwachungssystems überprüft. Die Kontrollleuchte ABS wird bei Einschalten der Zündung eingeschaltet und muss nach einigen Sekunden erlöschen.
Wenn die Kontrollleuchte nicht erlischt, weist dies darauf hin, dass das ABS aufgrund einer Störung abgeschaltet worden ist. Durch Aufl euchten der Kontrollleuchte während der Fahrt wird ebenfalls angezeigt, dass das ABS-System nicht aktiv ist. In beiden Fällen bleibt das normale Bremssystem wirksam, wie bei einem Fahrzeug ohne ABS.
Um die Sicherheit eines einwandfrei funktionierenden ABS wiederzuerlangen, muss das Fahrzeug jedoch schnellstmöglich von einem CITROËN-Vertragspartner oder einer qualifi zierten Werkstatt überprüft werden.
Auf glatter Fahrbahn (Schotter, Schnee, Glatteis etc.) bleibt eine vorsichtige Fahrweise weiterhin unbedingt erforderlich.
Kia Opirus. Motor anlassen
ACHTUNGTragen Sie immer geeignete
Schuhe, wenn Sie Ihr Fahrzeug
fahren. Ungeeignete Schuhe
(Skistiefel, Schuhe mit hohen
Absätzen usw.) könnten dazu
führen, dass S ...
Mercedes E-Klasse. Fahrzeug
Display-Meldungen
Mögliche Ursachen/Folgen
und
Lösungen
Zum
Starten: Fahrstufe P oder N
Sie haben versucht, den Mot ...
Ford Mustang. Allgemeine Informationen zur
Regelung der Innenraumklimatisierung
Alle Fenster vollständig schließen.
Heizen des Innenraums
Richten Sie die Luft auf den Fußraum. Bei
kalter oder feuchter Witterung einen Teil
der Luft auf Windschutzscheiben und
Türfenster ...