Fahren bei extrem kaltem Wetter:
Eine Motorkühlmittelkonzentration von mehr als 60 % beeinträchtigt die Hitzeschutzeigenschaften des Motorkühlmittels und kann zu Motorschäden führen.
Fahren bei extrem heißem Wetter:
Eine Motorkühlmittelkonzentration unter 40 % beeinträchtigt die Frostschutz- und Korrosionsschutzeigenschaften des Motorkühlmittels und kann zu Motorschäden führen.
Wird das Fahrzeug das ganze Jahr hindurch unter gemäßigten klimatischen Bedingungen betrieben, sollte zum optimalen Schutz des Kühlsystems und Motors vorverdünntes Motorkühlmittel verwendet werden.
Citroën C6. Umklappbare sitzbank
Die Sitzbank lässt sich vollständig oder teilweise umklappen. Dazu sind die
Kopfstützen zu entfernen.
Sitzfl äche
Den vorderen Teil der Sitzfl äche mit Hilfe des Gurts anheben und dann gege ...
Hyundai Genesis. ESS (Emergency Stop Signal, Notbremssignal) (ausstattungsabhängig)
Das Notbremssignal (ESS,
Emergency Stop Signal) warnt den
Hintermann bei Vollbremsungen
(blinkende Bremsleuchten).
Die Funktion wird unter den
folgenden Umständen aktiviert:
Das Fahrze ...
Volvo S80. Einstellungen speichern
Prüfen Sie, dass die Schlüsselspeicherfunktion
im Menüsystem MY CAR aktiviert ist.
Gehen Sie wie folgt vor, um die Einstellungen
zu speichern und den Speicher im Transponderschlü ...