Bei fehlendem Kühlmittel ermöglicht die Notkühlung die vorübergehende Weiterfahrt, bevor Schäden an Komponenten auftreten. Die ausfallsichere Fahrdistanz hängt von der Außentemperatur, der Zuladung und den Geländebedingungen ab.
Funktionsweise der Notkühlung
Wenn der Motor zu überhitzen beginnt, bewegt sich der Zeiger der Kühlmitteltemperaturanzeige in den roten Bereich (heiß), und:
die
Kühlmitteltemperatur-Warnleuchte leuchtet auf.
die Anzeige "Motorwartung bald
erforderlich" leuchtet auf.
Wenn der Motor eine voreingestellte Übertemperatur erreicht, erfolgt die automatische Umschaltung des Motors in den Zylinderwechselbetrieb.
Jeder deaktivierte Zylinder agiert als Luftpumpe und kühlt den Motor.
Das Fahrzeug ist in diesem Fall noch betriebsbereit. Dabei ist aber Folgendes zu beachten:
Eine Fortsetzung des Betriebs erhöht die Motortemperatur, wodurch der Motors vollständig ausgeschaltet wird. In diesem Fall sind höhere Kräfte für Lenkung und Bremsen erforderlich.
Wenn die Motortemperatur zurückgeht, kann der Motor wieder gestartet werden.
Bringen Sie Ihr Fahrzeug möglichst umgehend zu einem Vertragshändler, um den Motorschaden zu minimieren.
Wann der Notkühlmodus aktiviert wird
WARNUNGEN
Der Notkühlmodus ist nur für Notfälle vorgesehen. Fahren Sie Ihr Fahrzeug im Notkühlmodus nur so lange, bis Sie es an einem sicheren Ort abstellen können, und lassen Sie es umgehend reparieren. Bei aktiviertem Notkühlmodus ist die Leistung Ihres Fahrzeugs eingeschränkt. Eine Fahrt mit hoher Geschwindigkeit ist nicht möglich, und der Motor kann ohne Warnung vollständig abgeschaltet werden, wodurch die Motorleistung, die Servounterstützung und die Bremskraftverstärkung ausfallen und die Unfall- und Verletzungsgefahr steigen können.
Entfernen Sie niemals den Deckel des Kühlmittelbehälters bei laufendem oder heißem Motor.
Im Notkühlmodus ist die Motorleistung eingeschränkt, sodass vorsichtig gefahren werden muss. Eine Fahrt mit hoher Geschwindigkeit ist nicht möglich, und der Motor läuft ungleichmäßig.
Bedenken Sie, dass der Motor automatisch abgestellt werden kann, um einen Motorschaden zu vermeiden. In diesem Fall:
Beachte:Weiterfahren ohne Reparatur erhöht die Wahrscheinlichkeit eines Motorschadens. Wenden Sie sich schnellstmöglich an einen Vertragshändler.
Temperaturmanagement für Motorflüssigkeiten (falls vorhanden)
WARNUNGEN
Zur Vermeidung von Unfällen und Verletzungen darauf vorbereitet sein, dass sich die Fahrgeschwindigkeit verringert und das Fahrzeug möglicherweise nicht voll beschleunigen kann, bis die Temperaturen der Flüssigkeiten gesunken sind.
Entfernen Sie niemals den Deckel des Kühlmittelbehälters bei laufendem oder heißem Motor.
Das Fahrzeug ermöglicht den Anhängerbetrieb, allerdings kann der Motor wegen der zusätzlichen Last möglicherweise höhere Temperaturen erreichen, wenn erschwerte Betriebsbedingungen vorliegen wie z. B.
lange oder steile Bergauffahrt im Anhängerbetrieb bei hohen Temperaturen.
In diesem Fall wandert der Zeiger der Motorkühlmittel-Temperaturanzeige möglicherweise in den Bereich H und in der Informationsanzeige erscheint möglicherweise die Meldung LEISTUNG REDUZIERT ZUR SENKUNG DER TEMPERATUR.
Durch die reduzierte Motorleistung ist möglicherweise eine Verringerung der Fahrgeschwindigkeit bemerkbar. Zur Regelung der Temperaturen der Motorflüssigkeiten wechselt das Fahrzeug bei bestimmten Situationen mit hoher Temperatur und hoher Last unter Umständen in diese Betriebsart. Der Grad der Geschwindigkeitsverringerung hängt von zahlreichen Faktoren ab, unter anderem Fahrzeugbeladung, Anhängerbetrieb, Gefälle und Umgebungstemperatur. In diesem Fall braucht die Straße nicht verlassen zu werden. Die Fahrt kann fortgesetzt werden, während diese Meldung aktiv ist.
Unter Umständen schaltet sich unter erschwerten Betriebsbedingungen auch die Klimaanlage ein und aus, um den Motor gegen Überhitzung zu schützen. Sobald die Temperatur des Motorkühlmittels wieder auf normale Betriebstemperatur zurückgeht, schaltet sich die Klimaanlage wieder ein.
Wenn sich der Zeiger der Kühlmitteltemperaturanzeige ganz in den roten Bereich (heiß) bewegt oder die Warnungen über Kühlmitteltemperatur bzw. bald erforderliche Motorwarnung in der Informationsanzeige angezeigt werden:
Geht die Temperatur nach einigen Minuten nicht zurück, die weiteren Schritte befolgen.
Mercedes E-Klasse. Kraftstoff
Wichtige Sicherheitshinweise
WARNUNG
Kraftstoffe sind leicht entzündlich. Bei unsachgemäßem
Umgang mit Kraftstoff besteht Brand- und
Explosionsgefahr!
...
BMW 5er. Beim Fahren berücksichtigen. Fahrzeugausstattung. Einfahren. Allgemeine Fahrhinweise. Dachgepäckträger
Fahrzeugausstattung
In diesem Kapitel sind alle Serien-, Länderund Sonderausstattungen
beschrieben, die in der Modellreihe angeboten werden. Es werden daher auch
Ausstattungen beschrieben, die in ...