Autos Betriebsanleitungen
Hyundai Genesis: Besondere Fahrumstände - Fahrhinweise

Hyundai Genesis: Besondere Fahrumstände

Gefahrenträchtige Fahrumstände

Beim Auftreten gefährlicher Fahrumstände (Wasser, Schnee, Eis, Schlamm, Kies etc.): Fahren Sie vorsichtig und halten Sie mehr Sicherheitsabstand.

Vermeiden Sie abrupte Brems- und Lenkmanöver.

Fahren Sie auf Schnee, Schlamm oder Sand bei Bedarf im zweiten Gang an und geben Sie nur mäßig Gas, um das Durchdrehen der Antriebsräder zu verhindern.

VORSICHT

Beim Fahren auf rutschigem Untergrund kann das Herunterschalten in eine kleinere Fahrstufe bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe zu einem Unfall führen. Die plötzliche Drehzahländerung der Räder kann dazu führen, dass die Räder die Haftung verlieren und ins Rutschen kommen. Seien Sie beim Zurückschalten auf rutschigem Untergrund besonders vorsichtig.

Wenn die Antriebsräder beim Anfahren auf Eis, Schnee oder Schlamm durchdrehen, verwenden Sie Sand, Split oder ähnliche Hilfsmittel, um die Traktion zu erhöhen.

Freischaukeln

Wenn sich das Fahrzeug in Schnee, Sand oder Schlamm festgefahren hat, drehen Sie das Lenkrad abwechseln in beide Richtungen, um den Bereich um die Vorderräder frei zu machen.

Schalten Sie dann zwischen "R" (Rückwärtsgang) und einem beliebigen Vorwärtsgang hin und her.

Lassen Sie die Räder nach Möglichkeit nicht durchdrehen und überdrehen Sie nicht den Motor.

Warten Sie mit dem Schalten, bis die Räder nicht mehr durchdrehen, da andernfalls das Getriebe verschleißt.

Lassen Sie das Gaspedal beim Schalten los und treten Sie es leicht, wenn ein Gang eingelegt ist. Das langsame vor- und rückwärts Drehen der Räder verursacht eine Schaukelbewegung, durch die das Fahrzeug möglicherweise freikommt.

VORSICHT

Wenn die Räder mit hoher Drehzahl durchdrehen, können die Reifen platzen und Sie und andere verletzen.Wenden Sie das beschriebene Verfahren nicht an, wenn sich Personen oder Objekte in der Nähe des Fahrzeugs befinden.

Das Fahrzeug wird möglicherweise zu heiß und verursacht einen Brand im Motorraum oder andere Schäden.

Lassen Sie die Räder möglichst wenig und nicht schneller als mit 56 km/h durchdrehen (laut Tachometeranzeige).

ACHTUNG

Wenn das Fahrzeug nach mehreren Versuchen immer noch feststeckt, lassen Sie es von einem Abschleppfahrzeug herausziehen, damit der Motor nicht zu heiß wird und das Getriebe und die Reifen nicht beschädigt werden. Siehe "Abschleppen" in Kapitel 6.

Schalten Sie vor dem Freischaukeln des Fahrzeugs zunächst das ESC ab, damit das Getriebe nicht beschädigt wird.

Kurventechnik

Bremsen und schalten sie möglichst nicht in Kurven (vor allem bei nasser Fahrbahn). Idealerweise sollte in Kurven immer eine leichte Beschleunigung stattfinden.

Fahren im Dunkeln

Das Fahren bei Dunkelheit birgt mehr Risiken als das Fahren bei Tageslicht.

Beachten Sie die folgenden Tipps:

  • Fahren Sie langsamer und halten Sie mehr Abstand zu anderen Fahrzeugen, um den schlechteren Sichtverhältnissen gerecht zu werden. Dies gilt insbesondere für Bereiche, die nicht beleuchtet sind.
  • Stellen Sie die Spiegel so ein, dass Sie möglichst wenig von den Scheinwerfern anderer Fahrzeuge geblendet werden.
  • Halten Sie Ihre Scheinwerfer sauber und achten Sie darauf, dass sie richtig eingestellt sind. Verschmutzte oder falsch eingestellte Scheinwerfer verschlechtern die Sicht im Dunkeln erheblich.
  • Schauen Sie nach Möglichkeit nicht direkt in das Scheinwerferlicht entgegenkommender Fahrzeuge. Sie könnten vorübergehend geblendet sein und es dauert mehrere Sekunden, bis sich Ihre Augen wieder an die Dunkelheit gewöhnt haben.

Fahren bei Regen

Regen und nasse Fahrbahnen können das Fahren gefährlich machen. Beachten Sie folgende Hinweise für das Fahren bei Regen und Fahrbahnglätte:

  • Fahren Sie langsam und halten Sie mehr Abstand. Starkregen beeinträchtigt die Sicht und verlängert beim Bremsen den Anhalteweg.
  • Schalten Sie den Tempomat ab (ausstattungsabhängig).
  • Ersetzen Sie die Wischerblätter, sobald sie die Frontscheibe nicht mehr schlierenfrei wischen oder Bereiche auslassen.
  • Achten Sie darauf, dass Ihre Reifen genug Profil haben. Wenn Ihre Reifen nicht genug Profil haben, gerät das Fahrzeug beim abrupten Bremsen auf nasser Fahrbahn möglicherweise ins Schleudern und verursacht einen Unfall. Siehe "Reifenprofil" in Kapitel 7.
  • Schalten Sie das Licht ein, damit Sie von anderen Verkehrsteilnehmern besser erkannt werden.
  • Zu schnelles Fahren durch größere Wasserlachen und Pfützen kann die Wirksamkeit der Bremsen beeinträchtigen. Wenn Sie Wasserpfützen passieren müssen, versuchen Sie langsam hindurch zu fahren.
  • Wenn Sie den Eindruck haben, dass Ihre Bremsen nass sind, betätigen Sie sie so lange behutsam beim Fahren, bis sich die Bremswirkung wieder normalisiert.

Aquaplaning

Wenn die Fahrbahn nass genug und Ihre Geschwindigkeit hoch genug ist, hat Ihr Fahrzeug keinen oder nur noch wenig Bodenkontakt, weil es auf dem Wasser "aufschwimmt". Das Beste, was Sie bei nasser Fahrbahn tun können, ist langsamer fahren. Je weniger Reifenprofil, desto größer die Aquaplaning-Gefahr (siehe "Reifenprofil" in Kapitel 7)

Fahren in überfluteten Gebieten

Fahren Sie nach Möglichkeit nicht durch überflutete Gebiete, sofern keine Gewissheit besteht, dass das Wasser nicht höher steht als bis zu den Radnaben. Fahren Sie immer langsam durch Wasser. Lassen Sie genug Abstand zum Anhalten, da die Bremswirkung möglicherweise beeinträchtigt ist.

Trocknen Sie nach Wasserquerungen die Bremsen, indem Sie bei langsamer Fahrt mehrmals leicht das Bremspedal betätigen.

Andere Materialien:

Volvo S80. Motoröl - ungünstige Fahrbedingungen. Motoröl - Qualität und Füllmenge. Kühlmittel - Qualität und Füllmenge. Getriebeöl - Qualität und Füllmenge
Motoröl - ungünstige Fahrbedingungen Ungünstige Fahrbedingungen können zu einer unnormal hohen Öltemperatur oder einem unnormal hohen Ölverbrauch führen. Unten si ...

BMW 5er. Lenk- und Spurführungsassistent
Prinzip Das System hilft, das Fahrzeug in der Fahrspur zu halten. Dazu führt das System unterstützende Lenkbewegungen aus, z. B. bei einer Kurvenfahrt. Allgemein Das System ermittelt die Positi ...

Kategorien


© 2017-2025 Copyright www.eautosde.com
0.0087