Dreipunktgurt
So legen Sie den Sicherheitsgurt an:
Ziehen Sie das Gurtband aus der Gurtrolle und führen Sie die Schließzunge (1) in das Gurtschloss (2) ein. Ein Klickgeräusch zeigt an, dass die Schließzunge im Gurtschloss einrastet.
Der Dreipunktgurt stellt die Länge des Gurtbands automatisch ein, nachdem Sie das Beckengurtband manuell so angepasst haben, dass es eng an den Hüften anliegt. Wenn Sie sich langsam und ruckfrei nach vorn beugen, verlängert sich das Gurtband, sodass Sie sich frei bewegen können. Bei einer Vollbremsung oder einem Aufprall wird der Gurtauszug blockiert. Der Gurtauszug blockiert auch dann, wenn Sie versuchen, sich schnell nach vorn zu beugen.
ANMERKUNG
Wenn sich der Sicherheitsgurt nicht mühelos aus der Gurtrolle ziehen lässt, ziehen Sie kräftig am Gurt und lassen Sie ihn dann los. Danach können Sie den Gurt mühelos herausziehen.
Höhenverstellung
Zu Ihrer Bequemlichkeit und Sicherheit können Sie den Umlenkbügel des Schultergurts in vier Positionen in der Höhe verstellen.
Die Gurthöhe soll so gewählt werden, dass das Schultergurtband quer über Ihre Brust und mittig über Ihre Schulter verläuft und dabei der Tür näher ist als Ihrem Nacken.
Um die Höhe des Schultergurtbands zu verstellen, schieben Sie den Umlenkbügel in eine geeignete höhere oder tiefer Position.
Zum Anheben des Umlenkbügels ziehen Sie ihn nach oben (1). Zum Absenken drücken Sie die Taste (2) des Einstellers und schieben ihn gleichzeitig nach unten (3). Lassen Sie die Taste los, um den Einsteller in seiner Position einrasten zu lassen.
Versuchen Sie den Einsteller zu verschieben, um sicherzustellen, dass er eingerastet ist.
VORSICHT
Falsch eingestellte Sicherheitsgurte können die Gefahr schwerer Verletzungen bei einem Unfall erhöhen.
Beachten Sie folgende Sicherheitshinweise beim Anlegen des Sicherheitsgurts:
Beim Anlegen des hinteren mittleren Sicherheitsgurts muss das Gurtschloss mit der Beschriftung "CENTER" verwendet werden.
So legen Sie den Sicherheitsgurt ab:
Drücken Sie die Entriegelungstaste (1) am Gurtschloss.
Nach dem Öffnen des Gurtschlosses wird das Gurtband automatisch in der Gurtrolle aufgerollt. Wenn dies nicht der Fall ist, vergewissern Sie sich, dass das Gurtband nicht verdreht ist, und versuchen Sie es erneut.
Sicherheitsgurt mit Gurtstraffer (Fahrer und Beifahrer)
Gurtrollen-Gurtstraffer
Ihr Fahrzeug ist mit Sicherheitsgurten und Gurtstraffern für den Fahrer- und Beifahrersitz ausgestattet. Die Gurtstraffer sollen dafür sorgen, dass die Gurte bei bestimmten Frontalkollisionen eng am Körper der Insassen anliegen.
Die Gurtstraffer können bei einer bestimmten Aufprallstärke zusammen mit den Airbags aktiviert werden.
Wenn das Fahrzeug stark abgebremst wird oder wenn ein Insasse versucht, sich zu schnell nach vorn zu beugen, rastet die Gurtrolle ein. Bei bestimmten Frontalkollisionen tritt der Gurtstraffer in Aktion und zieht den Gurt strammer gegen den Körper des Insassen.
EFD-System (Fahrer und Beifahrer, ausstattungsabhängig)
Das EFD-System (Emergency Fastening Device) soll dafür sorgen, dass der Beckengurt bei bestimmten Frontalkollisionen eng am Unterleib der Insassen anliegt. Das EFD kann bei Frontalkollisionen mit einer bestimmten Aufprallstärke aktiviert werden.
Wenn das System nach der Aktivierung der Gurtstraffer eine zu hohe Spannung des Fahrer- oder Beifahrergurts erkennt, baut ein in den Gurtstraffer integrierter Gurtkraftbegrenzer einen Teil der Spannung des betreffenden Gurts ab.
VORSICHT
Gurtstraffer (Gurtrollen- Gurtstraffer und EFD), deren Funktion gestört ist, bieten bei einem Unfall möglicherweise keinen ausreichenden Schutz.
Beachten Sie folgende Sicherheitshinweise:
Überlassen Sie dies einer HYUNDAI Vertragswerkstatt.
VORSICHT
Fassen Sie die Gurtstraffer (Gurtrollen-Gurtstraffer und EFD) nicht unmittelbar nach ihrer Auslösung an, sondern warten Sie einige Minuten.
Wenn der Gurtstraffer (Gurtrollen-Gurtstraffer und EFD) bei einem Aufprall zündet, wird er heiß und es besteht Verbrennungsgefahr.
ACHTUNG
Karosseriearbeiten im Bereich der Fahrzeugfront können zu Schäden am Gurtstraffersystem (Gurtrollen-Gurtstraffer und EFD) führen. Aus diesem Grund empfehlen wir, das System in einer HYUNDAI Vertragswerkstatt instandsetzen zu lassen.
Das Gurtstraffersystem besteht im Wesentlichen aus den folgenden Komponenten. Ihre Einbaulage ist der obigen Abbildung zu entnehmen.
ANMERKUNG
Der für die Airbagaktivierung zuständige Sensor ist mit den Gurtstraffern verbunden. Die SRS-Airbagwarnleuchte in der Instrumententafel leuchtet nach dem Einschalten der Zündung (Start/Stop-Knopf ON) etwa 6 Sekunden lang und sollte dann erlöschen.
Wenn der Gurtstraffer nicht ordnungsgemäß funktioniert, leuchtet die Warnleuchte auch dann, wenn keine Airbag-Fehlfunktion vorliegt. Für den Fall, dass die Warnleuchte nicht aufleuchtet oder nicht erlischt oder dass sie während der Fahrt aufleuchtet, empfehlen wir, die Gurtstraffer und/oder Airbags möglichst bald in einer HYUNDAI Vertragswerkstatt prüfen zu lassen.
ANMERKUNG
Die PSB-Funktion soll den Sicherheitsgurt straffen, wenn eine bevorstehende Kollision, eine Notbremsung oder ein Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug erkannt wird.
ACHTUNG
PSB ist eine Ergänzungsfunktion.
Die PSB-Funktion wird nur dann aktiviert, wenn der Sicherheitsgurt angelegt ist.
Die PSB-Warnung wird aktiviert, wenn eine Störung der PSB-Funktion vorliegt.
Wir empfehlen, das System in einer HYUNDAI Vertragswerkstatt überprüfen zu lassen, wenn die Warnmeldung während der Fahrt erscheint. Wenn die PSB-Warnmeldung erlischt, leuchtet die Warnanzeige (Hauptsymbol) auf.
Die PSB-Funktion bietet größtmöglichen Insassenschutz und funktioniert wie folgt:
In den folgenden Situationen wird der Gurt gestrafft:
- bei einer Notbremsung
- beim Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug
- wenn der Aufprallsensor (ausstattungsabhängig) eine Kollision erkennt
- Fahrbahnglätte
- Insasse neigt sich zur Seite
Funktionen sind das Straffen eines zu lockeren Sicherheitsgurts, sobald die Fahrgeschwindigkeit mehr als 15 km/h beträgt, sowie das Aufrollen des Gurtbands nach dem Ablegen des Sicherheitsgurts.
Wenn der Sicherheitsgurt nach dem Ablegen locker wird, rollt der Motor den Gurt auf, bis er stramm ist.
Lexus GS. Einstellen von Lenkrad und
Spiegeln
Lenkrad
Einstellung
Auf eine Betätigung des Schalters bewegt sich das Lenkrad in folgende
Richtungen:
Nach oben
Nach unten
Zum Fahrer hin
Vom Fahrer weg
Hupe
Drücken Sie ...
BMW 5er. Tanken
Fahrzeugausstattung
In diesem Kapitel sind alle Serien-, Länderund Sonderausstattungen
beschrieben, die in der Modellreihe angeboten werden. Es werden daher auch
Ausstattungen beschrieben, die i ...