Hyundai Genesis: Tankklappe
Öffnen der Tankklappe

1. Stellen Sie den Motor ab.
2. Drücken Sie die Taste zum Öffnen
der Tankklappe.

3. Ziehen Sie die Tankklappe nach
außen (1), um sie vollständig zu
öffnen.
4. Zum Abnehmen des Tankdeckels
(2) drehen Sie ihn gegen den
Uhrzeigersinn. Möglicherweise ist
ein zischendes Geräusch zu
hören, das durch den
Druckausgleich im Tank entsteht.
Hängen Sie den Deckel in die
Tankklappe ein.
ANMERKUNG
Wenn sich die Tankklappe wegen
Vereisung nicht öffnen lässt, klopfen
oder drücken Sie leicht gegen die
Klappe, um das Eis zu lösen und die
Klappe zu öffnen. Hebeln Sie die
Klappe nicht auf. Sprühen Sie bei
Bedarf eine zugelassene
Enteiserflüssigkeit auf den Bereich
um die Klappe (kein
Kühlerfrostschutzmittel verwenden)
oder bringen Sie das Fahrzeug an
einen warmen Ort, damit das Eis
tauen kann.
Schließen der Tankklappe
- Zum Anbringen des Tankdeckels
drehen Sie ihn im Uhrzeigersinn,
bis ein Klicken zu hören ist.
- Schließen Sie die Tankklappe, bis
sie ordnungsgemäß einrastet.
VORSICHT
Benzin ist hochentflammbar
und explosiv. Bei
Nichtbeachtung der folgenden
Hinweise besteht die Gefahr
schwerer Verletzungen sowie
Lebensgefahr:
- Lesen und beachten Sie alle
an der Tankstelle
aushängenden Warnhinweise.
- Machen Sie sich vor dem
Tanken mit dem Standort der
Kraftstoffnotabschaltung der
Tankstelle vertraut.
- Fassen Sie die Zapfpistole
erst an, nachdem Sie in
sicherem Abstand zum
Tankeinfüllstutzen und zur
Zapfsäule mit der nackten
Hand einen metallenen
Gegenstand am Fahrzeug
berührt haben, um eine
etwaige gefährliche statische
Aufladung Ihrer Person
abzuleiten.
- Benutzen Sie beim Tanken
keine Mobiltelefone.
Elektrische Ströme oder von
Mobiltelefonen verursachte
Störungen könnten
Kraftstoffdämpfe entzünden
und einen Brand auslösen.
- Steigen Sie während des
Tankvorgangs nicht wieder in
das Fahrzeug ein. Wenn Sie
Gegenstände oder Fasern
berühren oder sich daran
reiben, die statische
Elektrizität erzeugen können,
werden Sie möglicherweise
statisch aufgeladen. Statische
Entladungen können
Kraftstoffdämpfe entzünden
und Brände auslösen. Wenn
Sie unbedingt während des
Tankens wieder in das
Fahrzeug einsteigen müssen,
müssen Sie danach erneut in
sicherer Entfernung zum
Tankeinfüllstutzen und zur
Zapfpistole mit der nackten
Hand einen metallenen
Gegenstand am Fahrzeug
berühren, um eine etwaige
gefährliche statische
Aufladung abzuleiten.
- Achten Sie bei der Verwendung
zugelassener Reservekanister
darauf, den Kanister vor dem
Betanken auf die Erde zu stellen.
Eine statische Entladung des
Kanisters kann Kraftstoffdämpfe
entzünden und einen Brand
auslösen. Während des
gesamten Tankvorgangs sollten
Sie das Fahrzeug mit der
nackten Hand berühren.
- Verwenden Sie nur zugelassene
Kunststoffkanister, die für die
Befüllung mit Kraftstoff
vorgesehen sind.
- Bringen Sie vor dem Tanken
stets den Wählhebel in die
Stellung "P" (Parken), ziehen Sie
die Feststellbremse und
drücken Sie den Start/Stop-Knopf in die Stellung OFF (AUS).
Funken von Bauteilen der
Motorelektrik können
Kraftstoffdämpfe entzünden und
einen Brand auslösen.
- Machen Sie den Kraftstofftank
nicht zu voll, damit kein
Kraftstoff verschüttet wird.
- Sollte beim Tanken ein Feuer
ausbrechen, entfernen Sie
sich vom Fahrzeug,
informieren Sie sofort das
Tankstellenpersonal und
rufen Sie danach die
Feuerwehr. Befolgen Sie alle
Sicherheitsanweisungen.
- Wenn unter Druck stehender
Kraftstoff aus dem Tank
austritt, kann er auf Ihre
Kleidung und Haut gelangen,
sodass Brand- und
Verbrennungsgefahr für Sie
besteht. Nehmen Sie den
Tankdeckel immer vorsichtig
und langsam ab. Wenn
Kraftstoff am Tankdeckel
austritt oder ein zischendes
Geräusch zu hören ist, warten
Sie, bis dieser Zustand
beendet ist, bevor Sie den
Tankdeckel ganz abnehmen.
- Vergewissern Sie sich stets,
dass der Tankdeckel
ordnungsgemäß befestigt ist,
damit bei einem Unfall kein
Kraftstoff auslaufen kann.
ANMERKUNG
- Achten Sie darauf, Ihr Fahrzeug
gemäß der im Einführungskapitel
a u f g e f ü h r t e n
"Kraftstoffvorschriften" zu
betanken.
- Lassen Sie keinen Kraftstoff auf
die Oberflächen Ihres Fahrzeugs
gelangen. Kraftstoffe jeder Art
können die Lackierung Ihres
Fahrzeugs beschädigen.
ACHTUNG
Wenn der Tankdeckel ersetzt
werden muss, ersetzen Sie ihn
nur durch ein HYUNDAI
Originalteil oder einen
gleichwertigen Tankdeckel, der
für Ihr Fahrzeug spezifiziert ist.
Ein falscher Tankdeckel kann
erhebliche Fehlfunktionen der
Kraftstoffanlage und/oder der
Abgasregelung verursachen.
Tankklappen-Notentriegelung

Wenn sich die Tankklappe nicht mit
der Entriegelungstaste öffnen lässt,
können Sie sie von Hand öffnen,
indem Sie den Griff ein Stück weit
nach außen ziehen.
ACHTUNG
Ziehen Sie nicht zu fest an dem
Griff, da andernfalls die
Laderaumverkleidung und der
Entriegelungsgriff beschädigt
werden könnten.
Andere Materialien:
BMW 5er. Lenk- und Spurführungsassistent
Prinzip
Das System hilft, das Fahrzeug in der Fahrspur zu halten. Dazu führt das
System unterstützende Lenkbewegungen aus, z. B. bei einer Kurvenfahrt.
Allgemein
Das System ermittelt die Positi ...
Volvo S80. BLIS - Symbole und Mitteilungen
In Situationen, in denen die Funktion BLIS
(Blind Spot Information) ausbleibt
oder unterbrochen wird, kann ein Symbol im
Kombinationsinstrument, ergänzt durch eine
erläuternde Mitteilung ...