1. Bringen Sie den Start/Stop-Knopf und alle anderen Schalter in die Stellung AUS.
2. Öffnen Sie den Sicherungskastendeckel.
3. Ziehen Sie die vermutlich schadhafte Sicherung gerade heraus. Verwenden Sie dazu die Sicherungsklammer aus dem Sicherungskasten im Motorraum.
4. Prüfen Sie die entnommene Sicherung und ersetzen Sie sie, wenn sie durchgebrannt ist.
5. Setzen Sie eine neue Sicherung mit derselben Amperezahl ein und achten Sie darauf, dass sie stramm in ihrem Sockel sitzt.
Für den Fall, dass sie locker sitzt, empfehlen wir, sich an eine HYUNDAI Vertragswerkstatt zu wenden.
Wenn keine Ersatzsicherung mit derselben Amperezahl zur Verfügung steht, entnehmen Sie ersatzweise eine Sicherung aus einem anderen Stromkreis, der momentan nicht benötigt wird.
Wenn keine Sicherungen durchgebrannt sind, obwohl die Scheinwerfer oder andere elektrische Bauteile ohne Funktion sind, prüfen Sie den Sicherungskasten im Motorraum.
Durchgebrannte Sicherungen müssen ersetzt werden.
Lassen Sie den Sicherungsschalter stets in der Stellung ON (EIN).
Wenn Sie den Schalter in die Stellung OFF (AUS) bringen, müssen einige Funktionen (Audioanlage, Borduhr etc.) neu eingerichtet werden. Außerdem funktioniert möglicherweise der Smartkey nicht mehr ordnungsgemäß.
ACHTUNG
1. Bringen Sie den Start/Stop-Knopf und alle anderen Schalter in die Stellung AUS.
2. Öffnen Sie den Deckel des Sicherungskastens, indem Sie die Verriegelungen drücken und den Deckel abheben.
3. Prüfen Sie die entnommene Sicherung und ersetzen Sie sie, wenn sie durchgebrannt ist. Verwenden Sie zum Abziehen und Einsetzen von Sicherungen die Sicherungsklammer aus dem Sicherungskasten im Motorraum.
4. Setzen Sie eine neue Sicherung mit derselben Amperezahl ein und achten Sie darauf, dass sie stramm in ihrem Sockel sitzt. Für den Fall, dass sie locker sitzt, empfehlen wir, sich an eine HYUNDAI Vertragswerkstatt zu wenden.
ACHTUNG
Verschließen Sie nach Arbeiten am Sicherungskasten im Motorraum fest den Deckel des Sicherungskastens. Andernfalls kann Feuchtigkeit eindringen und elektrische Fehlfunktionen verursachen.
Ersetzen Sie eine durchgebrannte Hauptsicherung wie folgt:
1. Stellen Sie den Motor ab.
2. Klemmen Sie das Batteriemassekabel ab.
3. Lösen Sie die in der obigen Abbildung gezeigten Muttern.
4. Ersetzen Sie die durchgebrannte Sicherung durch eine Sicherung mit derselben Amperezahl.
5. Der Einbau erfolgt in der umgekehrten Reihenfolge des Ausbaus.
ANMERKUNG
Möglicherweise ist die Hauptsicherung durchgebrannt, wenn die Elektrik nicht funktioniert, obwohl die Sicherungen im Motor- und Innenraum intakt sind. Die Hauptsicherung steht mit anderen Bauteilen und Systemen in Verbindung. Wir empfehlen, sich an eine HYUNDAI Vertragswerkstatt zu wenden.
Lexus GS. RSA
(Verkehrszeichenerkennung)
Zusammenfassung der Funktionen
Die Verkehrszeichenerkennung (RSA)
kann mithilfe des Kamerasensors
bestimmte Verkehrszeichen erkennen
und den Fahrer über das Multi-Informationsdisplay
inf ...
Hyundai Genesis. Fahrzeuggewicht
Zwei Aufkleber im Einstieg der
Fahrertür geben Aufschluss über die
Zuladungskapazität Ihres
Fahrzeugs. Eines davon enthält
Angaben zu Reifendrücken und
Tragfähigkeit ...