Die integrierte Fahrmodussteuerung im Hyundai Genesis macht das Fahrerlebnis vielseitig. Je nach Vorliebe oder Straßenverhältnissen wechseln Sie zwischen ECO-, SPORT- oder SNOW-Modus. Besonders interessant: Das System reagiert auf Stabilitätsstörungen und bietet klare Rückmeldungen über das Kombiinstrument – für dynamisches und sicheres Fahren zugleich.
Der Fahrmodus kann je nach Präferenz oder Straßenzustand gewählt werden.
Wenn der Motor aus- und wieder eingeschaltet wird, wechselt das System in den Normalmodus zurück.
ANMERKUNG
Bei einer Störung der elektronischen Stabilitätskontrolle (ESC) ist der normale Fahrmodus (NORMAL) aktiviert und es kann möglicherweise nicht in den ECO-, SPORT- oder Wintermodus (SNOW) gewechselt werden.
Das ECO-Aktivsystem
trägt zur
Verbrauchsoptimierung
bei, indem es bestimmte
Funktionsparameter von
Motor und Getriebe
steuert.
Die Verbrauchseffizienz hängt von den Fahrgewohnheiten des Fahrers und vom Straßenzustand ab.
Bei aktiviertem ECO-Aktivsystem:
Bei den oben genannten Punkten handelt es sich um normale Phänomene, die daraus resultieren, dass das Eco-System aktiviert ist, um Kraftstoff zu sparen.
Funktionseinschränkung des ECO-Aktivsystems:
Unter den nachstehend aufgeführten Bedingungen wird die Funktion des ECO-Aktivsystems eingeschränkt, ohne dass sich die ECO-Anzeige verändert.
Im SPORT-Modus geht es
vor allem um eine
dynamische Fahrweise,
die durch die
automatische Anpassung
von Lenkung, Motor und
Getriebe erreicht wird.
- Nach dem Beschleunigen und dem Loslassen des Gaspedals fällt die Getriebe- und Motordrehzahl möglicherweise nicht so direkt wie im normalen Fahrmodus (NORMAL).
- Das Heraufschalten erfolgt später.
ANMERKUNG
Im SPORT-Modus kann sich der Kraftstoffverbrauch erhöhen.
Der SNOW-Modus
unterstützt das Fahren bei
Fahrbahnglätte aufgrund
von Eis, Schnee,
Schlamm etc.
Die integrierte Fahrmodussteuerung des Hyundai Genesis ermöglicht es, den Fahrstil an persönliche Vorlieben und Straßenbedingungen anzupassen. Ob ECO, SPORT oder SNOW – jeder Modus bietet spezifische Vorteile für unterschiedliche Situationen.
Das Handbuch erklärt die Funktionen und gibt Hinweise zur optimalen Nutzung der Modi.
FAQ
Wie wechsle ich in den SNOW-Modus?
Durch mehr als eine Sekunde langes Drücken der DRIVE MODE-Taste.
Warum wechselt das System nach einem Neustart in den Normalmodus?
Der Normalmodus ist der Standardmodus für den Fahrzeugstart.
Der Benzinpartikelfilter im Mazda CX-30 dient der Emissionsminderung durch Reduzierung feiner Partikel im Abgasstrom. Wenn der Filter verstopft ist, wird automatisch eine Regenerationsphase eingeleitet, bei der die Temperatur erhöht wird, um Partikel zu verbrennen. Sollte diese Regeneration nicht erfolgreich sein, erscheint eine Warnleuchte im Cockpit. Eine regelmäßige Fahrt auf Landstraßen kann die Regeneration unterstützen. Dieselmodelle verfügen zusätzlich über einen separaten Dieselpartikelfilter mit ähnlichem Prinzip.
BMW 5er. Nachschlagen
Das Kapitel enthält die technischen Daten und das Stichwortverzeichnis,
das Sie am schnellsten zu den gesuchten Informationen führt.
Technische Daten
Fahrzeugausstattung
In diesem Kapitel sind ...
Hyundai Genesis. Spurhaltewarnsystem (LDWS)
Das Spurhaltewarnsystem erkennt
mittels eines in die
Windschutzscheibe integrierten
Sensors die Fahrspur und warnt Sie
beim Verlassen derselben.
VORSICHT
Beachten Sie die folgenden
Sicherhe ...