Autos Betriebsanleitungen
Hyundai Genesis: Aktive Motorhaube - Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs

Hyundai Genesis: Aktive Motorhaube

Die aktive Motorhaube senkt das Verletzungsrisiko für Fußgänger.

Erreicht wird dies, indem die Haube in bestimmten Unfallsituationen angehoben wird. Im Fall eines Kopfaufpralls schafft die aktive Motorhaube eine zusätzliche Knautschzone.

Wenn die aktive Motorhaube aktiviert ist:

  • Der Start/Stop-Knopf befindet sich in der Stellung ON (EIN) und die Fahrgeschwindigkeit beträgt ca. 25 bis 50 km/h.
  • Die aktive Motorhaube soll bei einem Frontalaufprall in Aktion treten. Ausschlaggebend dabei sind Intensität, Geschwindigkeit und Winkel des Aufpralls.

ANMERKUNG - Reparatur der aktiven Motorhaube

  • Bringen Sie die aktive Motorhaube nicht selbst zurück in die Ausgangsposition, wenn sie aktiviert wurde. Wir empfehlen, das System in einer HYUNDAI Vertragswerkstatt reparieren zu lassen.
  • Für den Fall, dass Sie den vorderen Stoßfänger wechseln oder reparieren, empfehlen wir, das System in einer HYUNDAI Vertragswerkstatt überprüfen zu lassen.

Voraussetzungen für die Aktivierung der aktiven Motorhaube

Voraussetzungen für die Aktivierung der aktiven Motorhaube

  • Das Fahrzeug fährt in den Straßengraben oder stürzt aus großer Höhe.
  • Die aktive Motorhaube wird möglicherweise aktiviert, wenn ein Frontalaufprall ohne Fußgänger erkannt wird, z.B. wenn Ihr Fahrzeug mit Tieren, Mülltonnen oder anderen Dingen kollidiert.
  • Bei bestimmten Frontal- oder Schrägkollisionen mit Fahrzeugen oder Hindernissen tritt die aktive Motorhaube möglicherweise in Aktion.

In diesen Fällen wird die aktive Motorhaube nicht aktiviert

In diesen Fällen wird die aktive Motorhaube nicht aktiviert

In diesen Fällen wird die aktive Motorhaube nicht aktiviert

  • Die aktive Motorhaube soll nicht bei Seiten- und Heckkollisionen und Unfällen mit Überschlag in Aktion treten, da das Fahrzeug nur Frontalkollisionen erkennt.
  • Wenn der vordere Stoßfänger beschädigt oder verändert wird.
  • Wenn das Fahrzeug schräg von vorn mit Fußgängern kollidiert.
  • Wenn ein Fußgänger auf der Fahrbahn liegt.
  • Wenn der Fußgänger den Aufprall mit einem Gegenstand (Koffer, Einkaufs-/Kinderwagen etc.) dämpft.

Motorhaubensystem prüfen

Motorhaubensystem prüfen

Bei Störungen des Systems erscheint eine diesbezügliche Meldung auf dem LCD-Display des Kombiinstruments.

Diese Warnmeldung besagt, dass der von der aktiven Motorhaube gebotene Fußgängerschutz derzeit nicht oder nicht vollständig gegeben ist.

Für den Fall, dass die Warnmeldung angezeigt wird, empfehlen wir, das System möglichst umgehend in einer HYUNDAI Vertragswerkstatt überprüfen zu lassen.

ANMERKUNG

  •  Entfernen oder verändern Sie weder Bauteile noch Verkabelung der aktiven Motorhaube.
  •  Verändern Sie weder den vorderen Stoßfänger noch die Karosseriekonstruktion.
  •  Montieren Sie keine Zubehörteile am vorderen Stoßfänger oder an der Blende.
  •  Achten Sie beim Reifenwechsel darauf, dass die Größe des neuen Reifens der Größe des Originalreifens entspricht. Beim Fahren mit Rädern oder Reifen anderer Größe funktioniert die aktive Motorhaube möglicherweise nicht ordnungsgemäß.

Die oben beschriebenen Situationen führen möglicherweise zu Fehlfunktionen der aktiven Motorhaube.

Andere Materialien:

Lexus GS. Reifendruck. Räder. Klimaanlagenfilter
Reifendruck Stellen Sie sicher, dass der Reifendruck stets korrekt eingestellt ist. Der Reifendruck sollte mindestens einmal im Monat kontrolliert werden. Lexus empfiehlt jedoch, den Reifendruck a ...

Kia Opirus. Anschnallen schwangerer Frauen. Rückhaltesysteme für Säuglinge und Kinder. Rückhaltesysteme für größere Kinder
Anschnallen schwangerer Frauen Schwangere Frauen sollten grundsätzlich Dreipunktgurte anlegen, dabei jedoch individuelle ärztliche Empfehlungen beachten. Das Beckengurtband sollte SO BE ...

Kategorien


© 2017-2025 Copyright www.eautosde.com
0.0094