Wir empfehlen, folgende Hilfsmittel mitzuführen: Schneeketten, Eiskratzer, Scheibenenteiser, evt. einen Beutel Sand, eine kleine Schaufel und Starthilfekabel.
Ihr KIA-Händler führt auf Wunsch gerne einen Wintercheck für Sie durch, in dem die Winterfestigkeit Ihres Fahrzeugs geprüft wird. Wenn Sie keinen Wintercheck durchführen lassen, prüfen Sie vor Winterbeginn folgende Punkte:
Wenn Sie Ihren KIA mit Winterreifen ausrüsten, stellen Sie sicher, dass Reifengröße und Belastbarkeit mit den Daten der Originalreifen übereinstimmen.
Rüsten Sie alle vier Räder mit Winterreifen aus, um ausgeglichene Fahreigenschaften bei allen Wetterverhältnissen beizubehalten. Bitte berücksichtigen Sie auch, dass die Traktion der Winterreifen auf trockener Fahrbahn geringer sein kann als die Traktion der serienmäßigen Sommerreifen.
Fahren Sie deshalb auch auf schneefreien Straßen vorsichtig.
Holen Sie sich von Ihrem Händler Informationen bzgl. der zulässigen Höchstgeschwindigkeit für die jeweiligen Winterreifen ein.
VORSICHT - Maße der Winterreifen Winterreifen müssen in ihren Abmessungen und in ihrer Bauart der Standardbereifung entsprechen. Andernfalls können Sicherheit und Fahrverhalten Ihres Fahrzeugs nachhaltig beeinträchtigt werden. Weitere Informationen zu Rad- /Reifenkombinationen finden Sie im Kapitel 8. |
Verwenden Sie keine Spike-Reifen, bevor Sie nicht die lokalen Bestimmungen zur Benutzung derartiger Bereifung geprüft haben. Die Verwendung von Spike-Reifen ist in vielen Ländern nicht zugelassen.
Die Reifenflanken können durch einige Arten von Schneeketten beschädigt werden. Deshalb empfehlen wir die Verwendung von Winterreifen anstelle von Schneeketten. Ziehen Sie keine Schneeketten auf Räder mit Leichtmetallfelgen, da Leichtmetallfelgen von den Schneeketten beschädigt werden können.Wenn Schneeketten aufgezogen werden müssen, verwenden Sie feingliedrige Ketten mit einem Durchmesser von unter 15 mm. Fahrzeugschäden, die durch unsachgemäße Montage von Schneeketten hervorgerufen wurden, unterliegen nicht der Fahrzeuggarantie des Herstellers.
Ziehen Sie Schneeketten nur auf die Vorderräder auf.
ACHTUNG
|
ACHTUNG
|
Montage der Schneeketten
Folgen Sie beim Aufziehen der Ketten den Bedienungshinweisen des Kettenherstellers und befestigen Sie die Ketten so stramm wie möglich. Fahren Sie mit aufgezogenen Ketten langsam.
Wenn Sie hören, dass die Ketten die Karosserie oder das Fahrwerk Ihres Fahrzeugs berühren, halten Sie an und spannen Sie die Ketten nach.
Wenn die Ketten weiterhin das Fahrzeug berühren, reduzieren Sie die Fahrgeschwindigkeit soweit, dass die Ketten das Fahrzeug nicht mehr berühren. Entfernen Sie die Schneeketten von den Rädern, sobald Sie eine schneefreie Straße erreicht haben.
VORSICHT Stellen Sie Ihr Fahrzeug zum Aufziehen der Schneeketten auf ebenem Untergrund und abseits des Verkehrs ab. Schalten Sie die Warnblinkanlage ein und stellen Sie bei Bedarf ein Warndreieck hinter dem Fahrzeug auf. Betätigen Sie die Feststellbremse und legen Sie einen kleinen Gang bzw. bei Automatikgetriebe die Parkstufe P ein. Stellen Sie den Motor vor Beginn der Kettenmontage ab. |
VORSICHT - Schneeketten
|
ACHTUNG
|
BMW 5er. Datenschutz
Datenübertragung
Prinzip
Das Fahrzeug bietet verschiedene Funktionen, für deren Nutzung eine
Datenübertragung an BMW oder an einen Serviceprovider erforderlich ist.
Für einige Funktionen kan ...
Volvo S80. City Safety - Handhabung. City Safety - Begrenzungen. City Safety - Lasersensor
City Safety - Handhabung
City Safety ist eine Funktion, die den Fahrer
dabei unterstützt, einen Aufprall u. a. bei der
Fahrt in Staus, wo Veränderungen im vorausfahrenden
Verkehr in Kombi ...