Autos Betriebsanleitungen
Kia Opirus: Fahren bei Winterwetter - Hinweise für besondere Fahrbedingungen - Fahrhinweise

Kia Opirus: Fahren bei Winterwetter

Wir empfehlen, folgende Hilfsmittel mitzuführen: Schneeketten, Eiskratzer, Scheibenenteiser, evt. einen Beutel Sand, eine kleine Schaufel und Starthilfekabel.

Ihr KIA-Händler führt auf Wunsch gerne einen Wintercheck für Sie durch, in dem die Winterfestigkeit Ihres Fahrzeugs geprüft wird. Wenn Sie keinen Wintercheck durchführen lassen, prüfen Sie vor Winterbeginn folgende Punkte:

  • Vergewissern Sie sich, dass genügend Frostschutz im Motorkühlmittel enthalten ist.
  • Prüfen Sie den Zustand der Batterie als auch der Batteriekabel. Kälte reduziert die Kapazität einer Autobatterie. Daher ist ein guter Zustand der Batterie wichtig, damit auch bei niedrigen Temperaturen genügend Leistung zum Anlassen des Motors zur Verfügung steht.
  • Vergewissern Sie sich, dass die Viskosität des Motoröls für niedrige Außentemperaturen geeignet ist.
  • Prüfen Sie das Zündsystem auf unzureichende Kabel- und Steckerverbindungen als auch auf ordnungsgemäßen Allgemeinzustand.
  • Füllen Sie ausreichend Gefrierschutz in das Waschwasser der Scheibenwaschanlage (keinesfalls Kühlerfrostschutz für die Scheibenwaschanlage verwenden).
  • Betätigen Sie bei Frost nicht die Feststellbremse. Legen Sie zum Parken stattdessen einen kleinen Gang oder bei Automatikgetriebe die Parkstufe P ein. Blockieren Sie bei Bedarf zusätzlich die Räder mit Keilen.

Winterreifen

Wenn Sie Ihren KIA mit Winterreifen ausrüsten, stellen Sie sicher, dass Reifengröße und Belastbarkeit mit den Daten der Originalreifen übereinstimmen.

Rüsten Sie alle vier Räder mit Winterreifen aus, um ausgeglichene Fahreigenschaften bei allen Wetterverhältnissen beizubehalten. Bitte berücksichtigen Sie auch, dass die Traktion der Winterreifen auf trockener Fahrbahn geringer sein kann als die Traktion der serienmäßigen Sommerreifen.

Fahren Sie deshalb auch auf schneefreien Straßen vorsichtig.

Holen Sie sich von Ihrem Händler Informationen bzgl. der zulässigen Höchstgeschwindigkeit für die jeweiligen Winterreifen ein.

VORSICHT - Maße der Winterreifen

Winterreifen müssen in ihren Abmessungen und in ihrer Bauart der Standardbereifung entsprechen.

Andernfalls können Sicherheit und Fahrverhalten Ihres Fahrzeugs nachhaltig beeinträchtigt werden. Weitere Informationen zu Rad- /Reifenkombinationen finden Sie im Kapitel 8.

Verwenden Sie keine Spike-Reifen, bevor Sie nicht die lokalen Bestimmungen zur Benutzung derartiger Bereifung geprüft haben. Die Verwendung von Spike-Reifen ist in vielen Ländern nicht zugelassen.

Hinweise für besondere Fahrbedingungen

Schneeketten

Die Reifenflanken können durch einige Arten von Schneeketten beschädigt werden. Deshalb empfehlen wir die Verwendung von Winterreifen anstelle von Schneeketten. Ziehen Sie keine Schneeketten auf Räder mit Leichtmetallfelgen, da Leichtmetallfelgen von den Schneeketten beschädigt werden können.Wenn Schneeketten aufgezogen werden müssen, verwenden Sie feingliedrige Ketten mit einem Durchmesser von unter 15 mm. Fahrzeugschäden, die durch unsachgemäße Montage von Schneeketten hervorgerufen wurden, unterliegen nicht der Fahrzeuggarantie des Herstellers.

Ziehen Sie Schneeketten nur auf die Vorderräder auf.

ACHTUNG
  • Überzeugen Sie sich davon, dass die Schneeketten in Größe und Spezifikation Ihrem Fahrzeug entsprechen. Nicht korrekt passende Schneeketten können zu Beschädigungen der Karosserie und des Fahrwerks führen. Schäden dieser Art unterliegen nicht der Garantie des Fahrzeugherstellers.

    Die Befestigungshaken der Schneeketten können beschädigt werden, wenn sie mit Fahrzeugteilen in Berührung kommen, so dass sich die Ketten vom Reifen lösen könnten.

    Verwenden Sie ausschließlich Schneeketten, die der DINNorm entsprechen. Es können auch Schneeketten auf der Basis von Stahlseilen oder Kunststoffelementen verwendet werden.

 

ACHTUNG
  • Prüfen Sie nach jeder Schneekettenmontage den festen Sitz, nachdem Sie ca. 50 - 100 m weit gefahren sind.

    Ziehen Sie die Ketten erneut auf, wenn sie nicht stramm und sicher sitzen.

Montage der Schneeketten

Folgen Sie beim Aufziehen der Ketten den Bedienungshinweisen des Kettenherstellers und befestigen Sie die Ketten so stramm wie möglich. Fahren Sie mit aufgezogenen Ketten langsam.

Wenn Sie hören, dass die Ketten die Karosserie oder das Fahrwerk Ihres Fahrzeugs berühren, halten Sie an und spannen Sie die Ketten nach.

Wenn die Ketten weiterhin das Fahrzeug berühren, reduzieren Sie die Fahrgeschwindigkeit soweit, dass die Ketten das Fahrzeug nicht mehr berühren. Entfernen Sie die Schneeketten von den Rädern, sobald Sie eine schneefreie Straße erreicht haben.

VORSICHT

Stellen Sie Ihr Fahrzeug zum Aufziehen der Schneeketten auf ebenem Untergrund und abseits des Verkehrs ab. Schalten Sie die Warnblinkanlage ein und stellen Sie bei Bedarf ein Warndreieck hinter dem Fahrzeug auf. Betätigen Sie die Feststellbremse und legen Sie einen kleinen Gang bzw. bei Automatikgetriebe die Parkstufe P ein.

Stellen Sie den Motor vor Beginn der Kettenmontage ab.

 

VORSICHT - Schneeketten
  • Das Fahren mit aufgezogenen Schneeketten kann das Fahrverhalten nachhaltig beeinflussen.
  • Fahren Sie nicht schneller als 30 km/h bzw. halten Sie das vom Kettenhersteller vorgegebene Geschwindigkeitslimit ein, wenn dieses geringer ist.
  • Fahren Sie vorsichtig und vermeiden Sie das Anschlagen der Ketten gegen andere Gegenstände (z.B. Bordsteinkanten), das Durchfahren von Schlaglöchern, scharfes Kurvenfahren und andere gefährliche Situationen, die das Fahrzeug in eine ungleichmäßige Bewegung bringen könnten.
  • Vermeiden Sie starke Lenkbewegungen und Vollbremsungen.

 

ACHTUNG
  • Schneeketten falscher Größe als auch unzureichend befestigte Ketten können Bremsleitungen, Fahrwerk, Karosserie und Felgen Ihres Fahrzeugs beschädigen.
  • Halten Sie an und ziehen Sie die Ketten nach, sobald Sie hören, dass die Ketten das Fahrzeug berühren.
Andere Materialien:

BMW 5er. Datenschutz
Datenübertragung Prinzip Das Fahrzeug bietet verschiedene Funktionen, für deren Nutzung eine Datenübertragung an BMW oder an einen Serviceprovider erforderlich ist. Für einige Funktionen kan ...

Volvo S80. City Safety - Handhabung. City Safety - Begrenzungen. City Safety - Lasersensor
City Safety - Handhabung City Safety ist eine Funktion, die den Fahrer dabei unterstützt, einen Aufprall u. a. bei der Fahrt in Staus, wo Veränderungen im vorausfahrenden Verkehr in Kombi ...

Kategorien


© 2017-2025 Copyright www.eautosde.com
0.0077