Autos Betriebsanleitungen
Kia Opirus: Risikoreichere Fahrbedingungen. Festgefahrenes Fahrzeug
freifahren. Fahren im Dunkeln. Fahren bei Regen - Hinweise für besondere Fahrbedingungen - Fahrhinweise

Kia Opirus: Risikoreichere Fahrbedingungen. Festgefahrenes Fahrzeug freifahren. Fahren im Dunkeln. Fahren bei Regen

Kia Opirus / Kia Opirus (2003–2012) Betriebsanleitung / Fahrhinweise / Hinweise für besondere Fahrbedingungen / Risikoreichere Fahrbedingungen. Festgefahrenes Fahrzeug freifahren. Fahren im Dunkeln. Fahren bei Regen

Risikoreichere Fahrbedingungen

Für das Fahren unter risikoreicheren Bedingungen wie Wasser, Schnee, Eis, Schlamm, Sand usw. möchten wir folgende Fahrhinweise geben:

  • Fahren Sie besonders vorsichtig und halten Sie für Bremsmanöver ausreichenden Sicherheitsabstand.
  • Fahren Sie gleichmäßig und vermeiden Sie abrupte Brems- und Lenkmanöver.
  • Treten Sie zum Abbremsen von Fahrzeugen ohne ABS das Bremspedal mehrfach leicht (pumpen), bis das Fahrzeug zum Stillstand gekommen ist.

ANMERKUNG

Treten Sie beim Abbremsen von Fahrzeugen mit ABS das Bremspedal nicht mehrfach nacheinander, sondern halten Sie das Bremspedal getreten.

  • Fahren Sie auf Schnee, Schlamm oder Sand im zweiten Gang an, um das Durchdrehen der Antriebsräder zu verhindern.
  • Wenn die Antriebsräder beim Anfahren auf Eis, Schnee oder Schlamm durchdrehen, verwenden Sie Sand, Split, Schneeketten oder ähnliche Hilfsmittel, um den Antriebsrädern Traktion zu geben.
VORSICHT - Herunterschalten

Beim Fahren auf glattem Untergrund kann das Herunterschalten in eine kleinere Fahrstufe bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe zu Unfällen führen. Die plötzliche Drehzahländerung der Räder könnte dazu führen, dass die Räder die Traktion verlieren und ins Rutschen kommen.

Seien Sie beim Zurückschalten auf rutschigem Untergrund besonders vorsichtig.

Festgefahrenes Fahrzeug freifahren

Wenn das Fahrzeug in Schnee, Sand oder Schlamm festgefahren ist, gehen Sie wie folgt vor, um das Fahrzeug freizufahren. Drehen Sie zuerst das Lenkrad nach links und rechts, um festsitzenden Vorderrädern ein wenig Raum zu verschaffen.

Danach abwechselnd ein wenig rückwärts und wieder vorwärts fahren, um das Fahrzeug in Bewegung zu bringen. Geben Sie dabei nicht zuviel Gas und lassen Sie die Antriebsräder so wenig wie möglich durchdrehen. Wenn das Fahrzeug nach einigen Versuchen nicht freigefahren werden konnte, lassen Sie das Fahrzeug von einem Abschleppwagen aus dem Schnee oder Schlamm ziehen, um das Überhitzen des Motors und mögliche Beschädigungen des Antriebsstrangs zu vermeiden.

ANMERKUNG

Länger anhaltende vergebliche Versuche ein Fahrzeug freizufahren, können zum Überhitzen des Motors als auch zu Getriebe- und Reifenschäden führen.

VORSICHT - durchdrehende Räder

Lassen Sie die Antriebsräder generell nicht durchdrehen, besonders jedoch nicht mit einer Geschwindigkeit von über 56 km/h. Das schnelle Durchdrehen der Räder bei stehendem Fahrzeug könnte dazu führen, dass die Reifen überhitzen, platzen und Passanten verletzen.

Fahren im Dunkeln

Da das Fahren im Dunkeln risikoreicher ist als das Fahren bei Tageslicht, möchten wir Ihnen folgende Hinweise dazu geben:

  • Fahren Sie mit mäßiger Geschwindigkeit und halten Sie größere Abstände zu anderen Verkehrsteilnehmern, um den schlechteren Sichtverhältnissen gerecht zu werden. Dies gilt insbesondere in Bereichen, die nicht beleuchtet sind.
  • Stellen Sie die Spiegel so ein, dass Sie vom Scheinwerferlicht anderer Fahrzeuge nicht zu stark geblendet werden.
  • Sorgen Sie für saubere Scheinwerfer und, bei Fahrzeugen ohne automatische Höhenverstellung, für eine ordnungsgemäße Einstellung der Scheinwerfer. Verunreinigte und/oder falsch eingestellte Scheinwerfer verschlechtern die Sichtverhältnisse bei Fahrten im Dunkeln.
  • Vermeiden Sie es, direkt in das Scheinwerferlicht der entgegenkommenden Fahrzeuge zu schauen, da es mehrere Sekunden dauert, bis Ihre Augen sich wieder an die Dunkelheit gewöhnt haben.

    In diesem Zeitraum ist Ihr Sichtvermögen vollständig oder teilweise eingeschränkt.

Fahren bei Regen

Regen und nasse Straßen können gefährliche Fahrbedingungen hervorrufen, besonders, wenn Sie nicht auf glatten Fahrbahnbelag eingerichtet sind. Bitte beachten Sie folgende Hinweise für das Fahren bei Regenwetter:

  • Starker Niederschlag behindert die Sicht und verlängert den Bremsweg.

    Passen Sie Ihre Fahrgeschwindigkeit deshalb den äußeren Bedingungen an.

  • Vergewissern Sie sich in regelmäßigen Abständen, dass die Scheibenwischer in ordnungsgemäßem Zustand sind. Ersetzen Sie die Wischerblätter, sobald sie nicht mehr schlierenfrei oder unvollständig die Windschutzscheibe wischen.
  • Bei geringer Reifenprofiltiefe besteht die Gefahr, dass das Fahrzeug bei starkem Bremsen auf nasser Straße ins Schleudern gerät und dadurch ein Unfall verursacht wird. Vergewissern Sie sich in regelmäßigen Abständen, dass sich die Reifen in ordnungsgemäßem Zustand befinden.
  • Schalten Sie das Licht ein, damit Sie von anderen Verkehrsteilnehmern besser erkannt werden.
  • Schnelles Fahren durch größere Wasserlachen und Pfützen auf der Straße kann die Wirksamkeit der Bremsen beeinträchtigen.
  • Wenn Sie durch Wasserpfützen fahren müssen, versuchen Sie, langsam hindurchzufahren.
  • Wenn Sie annehmen, dass die Bremsen nass geworden sind, treten Sie während der Fahrt leicht auf das Bremspedal, um die Bremsen zu trockenen und somit die vollständige Bremswirkung wiederherzustellen.
Andere Materialien:

Mercedes E-Klasse. Frontscheibe entfrosten. Beschlag auf Scheiben entfernen. Heckscheibenheizung. Umluftbetrieb ein- oder ausschalten
Frontscheibe entfrosten Mit dieser Funktion können Sie die Frontscheibe entfrosten oder den Beschlag von innen auf Frontscheibe und Seitenfenstern entfernen. Schalten Sie die Funktion "Fronts ...

Mercedes E-Klasse. Wichtige Sicherheitshinweise. Reversierfunktion der Seitenfenster. Seitenfenster öffnen und schließen. Komfortöffnen
Wichtige Sicherheitshinweise WARNUNG Beim Öffnen eines Seitenfensters können Körperteile zwischen Seitenfenster und Fensterrahmen eingezogen oder eingeklemmt werden. Es besteht Verl ...

Kategorien


© 2017-2025 Copyright www.eautosde.com
0.0078