Autos Betriebsanleitungen
Kia Opirus: Motorkühlsystem - Wartung

Kia Opirus: Motorkühlsystem

Das Überdruck-Kühlsystem Ihres Fahrzeugs ist werksmäßig mit einem ganzjährig verwendbaren Kühlmittel gefüllt, dem ein Frostschutzmittel zugefügt ist.

Prüfen Sie die Frostschutzwirkung und den Kühlmittelstand mindestens einmal im Jahr, vorzugsweise vor Beginn des Winters und vor Fahrten in kältere Gebiete.

Kühlmittelstand prüfen

VORSICHT - Kühlerdeckel abnehmen
  • Versuchen Sie niemals, den Kühlerdeckel bei laufendem oder heißem Motor abzunehmen.

    Dies könnte zu Schäden am Kühlsystem und am Motor führen. Weiterhin können durch austretendes heißes Kühlmittel und durch entweichenden Wasserdampf schwere Verletzungen verursacht werden.

  • Stellen Sie den Motor ab und warten Sie, bis er abgekühlt ist. Seien Sie aber trotzdem noch sehr vorsichtig, wenn Sie den Kühlerdeckel abnehmen.

    Wickeln Sie einen dicken Lappen um den Kühlerdeckel und drehen Sie ihn langsam gegen den Uhrzeigersinn, bis er das erste Mal gegen eine Raste drückt. Treten Sie zurück und warten Sie, bis restlicher Druck entwichen ist.

    Wenn Sie sicher sind, dass kein Druck mehr entweicht, drücken Sie den Kühlerdeckel mit dem umwickelten Tuch nieder und drehen Sie ihn weiter gegen den Uhrzeigersinn, um ihn abzuschrauben.

  • Auch wenn der Motor abgestellt ist, nehmen Sie niemals den Kühlerdeckel ab und öffnen Sie nicht die Ablassschraube, solange Motor und Kühler noch heiß sind. Kochend heißes Kühlmittel als auch heißer Wasserdampf können unter Druck austreten. Es besteht die Gefahr, dass Sie sich verbrühen.

Motorkühlsystem

Prüfen Sie den Zustand und die Anschlüsse aller Kühlmittel- und Kühlerschläuche.

Ersetzen Sie aufgequollene und anderweitig verschlissene Schläuche.

Prüfen Sie bei kaltem Motor, ob sich der Kühlmittelstand zwischen den Messstabmarkierung 'F' und 'L' befindet. Der Messstab befindet sich unter dem Deckel des Kühlmittelausgleichbehälters.

Bei zu geringem Kühlmittelstand füllen Sie spezifiziertes Kühlmittel auf, welches ausreichenden Schutz vor Frost und Korrosion bietet. Füllen Sie Kühlmittel bis zur Markierung 'F', jedoch nicht darüber hinaus auf.

Wenn sie des Öfteren Kühlmittel auffüllen müssen, lassen Sie das Motorkühlsystem von einem autorisierten KIA-Händler prüfen.

Motorkühlmittel

ANMERKUNG

Wir empfehlen, die folgenden Arbeiten im Rahmen der fälligen Inspektionen von Ihrem KIA-Händler durchführen zu lassen.

Lassen Sie das Motorkühlmittel entsprechend der Angaben im Wartungsplan wechseln.

  • Mischen Sie das Kühlmittel nur mit demineralisiertem Wasser.
  • Die Aluminiumbauteile Ihres Fahrzeugmotors müssen mit einem Kühlmittel auf Ethylen-Glykolbasis vor Korrosion und gegen Frost geschützt werden.
  • Verwenden Sie NIEMALS Kühlmittel auf Alkohol- oder Methanolbasis und mischen Sie diese Flüssigkeiten auch niemals mit dem spezifizierten Kühlmittel.
  • Verwenden Sie keine Kühlmittelmischung, die mehr als 60% oder weniger als 35% Frostschutzmittel enthält, da hierdurch die Wirksamkeit der Mischung zurückgesetzt würde.

Mischen Sie Motorkühlmittel nach den Angaben in der folgenden Tabelle.

Motorkühlsystem

Motorkühlsystem

Bremsflüssigkeitsstand prüfen

VORSICHT

Schrauben Sie den Kühlerdeckel nicht ab, solange Motor und Kühler noch heiß sind.

Kochend heißes Kühlmittel als auch heißer Wasserdampf können unter Druck austreten.

Es besteht die Gefahr, dass Sie sich verbrühen.

Prüfen Sie regelmäßig den Füllstand im Bremsflüssigkeitsbehälter. Der Flüssigkeitsstand muss sich zwischen den Markierungen MAX und MIN befinden. Die Markierungen befinden sich seitlich auf dem Bremsflüssigkeitsbehälter.

Andere Materialien:

Mercedes E-Klasse. Wichtige Sicherheitshinweise
WARNUNG Betriebsstoffe können giftig und gesundheitsschädlich sein. Es besteht Verletzungsgefahr! Beachten Sie bei der Verwendung, Lagerung und Entsorgung vo ...

Volvo S80. Einparkhilfekamera - Begrenzungen
ACHTUNGFahrradträger oder anderes hinten am Fahrzeug montiertes Zubehör kann die Sicht der Kamera beeinträchtigen. Zu beachten Es ist zu beachten, dass selbst wenn e ...

Kategorien


© 2017-2025 Copyright www.eautosde.com
0.0072