Kia Opirus: Wartung durch den Fahrzeughalter
Eigenwartungsplan
Die im Folgenden aufgeführten Prüfpunkte
sollten Sie in den vorgegebenen
Intervallen selbst durchführen
oder von einem qualifizierten Techniker
durchführen lassen. Damit tragen
Sie zu einer zuverlässigen Funktion
Ihres Fahrzeugs bei.
Sollten Ihnen Unregelmäßigkeiten
auffallen, teilen Sie dies umgehend
Ihrem Händler mit befolgen Sie seine
fachlichen Empfehlungen.
Die folgenden Punkte der Eigenwartung
sind generell keine Garantiearbeiten,
so dass Kosten für Arbeitszeit,
Ersatzteile und Schmiermittel
anfallen können.
VORSICHT Beachten Sie bei der Eigenwartung
die Vorsichtsmaßnahmen
in diesem Kapitel. |
Beim Tankstopp kontrollieren:
- Motorölstand.
- Kühlmittelstand im Kühlmittelausgleichsbehälter.
VORSICHT Seien Sie beim Prüfen des
Motorkühlmittels vorsichtig.
Kochend heißes Kühlmittel als
auch heißer Wasserdampf
können unter Druck aus dem
Behälter austreten. Es besteht
die Gefahr, dass Sie sich verbrühen. |
- Waschwasserstand der Scheibenwaschanlage.
- Reifenluftdruck.
Während der Fahrt beachten:
- Achten Sie auf Veränderungen der
Auspuffgeräusche und auf Abgasgeruch
innerhalb des Fahrzeugs.
- Achten Sie auf Vibrationen im
Lenkrad. Achten Sie auch auf
einen größer werdenden
Lenkkraftaufwand, auf Spiel in der
Lenkung und auf eine sich
verändernde Position des
Lenkrads beim Geradeausfahren.
- Achten Sie während der Fahrt auf
ebenem und gleichmäßigem Straßenbelag
darauf, wenn Ihr Fahrzeug
konstant zu einer Seite zieht.
- Achten Sie beim Bremsen auf ungewöhnliche
Geräuschentwicklung,
darauf dass das Fahrzeug
zur Seite zieht, auf einen längeren
Bremspedalweg und darauf, dass
das Bremspedal kräftiger getreten
werden muss.
- Prüfen Sie den Stand der Automatikgetriebeflüssigkeit,
wenn Unregelmäßigkeiten
während der
Schaltvorgänge auffallen.
- Prüfen Sie im Stand, ob das Fahrzeug
feststeht, wenn die Parkstufe
P eingelegt wurde.
- Prüfen Sie die Funktion der Feststellbremse.
- Achten Sie auf ausgelaufene Flüssigkeiten
unter dem Fahrzeug (das
Austreten von Kondenswasser
nach dem Gebrauch der Klimaanlage
ist normal).
Mindestens monatlich
kontrollieren:
- Prüfen Sie den Kühlmittelstand im
Kühlmittelausgleichsbehälter.
- Prüfen Sie Funktion der Außenbeleuchtung
inkl. der Bremsleuchten,
Blink- und Warnblinkleuchten.
- Prüfen Sie den Reifenluftdruck
aller Reifen inkl. Ersatzrad.
Mindestens zweimal jährlich
kontrollieren (z.B. im Frühjahr
und im Herbst):
Mindestens einmal jährlich
kontrollieren:
- Reinigen Sie Wasserablaufbohrungen
in der Karosserie und in den
Türen.
- Fetten Sie die Türscharniere, die
Türfeststeller und die Haubenscharniere.
- Fetten Sie alle Tür- und Haubenschlösser.
- Tragen Sie Pflegemittel auf alle
Türgummidichtungen auf.
- Prüfen Sie die Funktion der Klimaanlage
vor Beginn der Sommerzeit.
- Prüfen Sie den Flüssigkeitsstand
der Servolenkung.
- Prüfen Sie den Flüssigkeitsstand
der Servolenkung.
- Reinigen Sie die Batterie und die
Batterieklemmen.
- Prüfen Sie den Bremsflüssigkeitsstand.
Vorsichtsmaßnahmen bei der
Eigenwartung
Aus unzureichender oder
unvollständiger Wartung können
Probleme entstehen. Dieser
Abschnitt gibt Ihnen nur Anleitungen
für Wartungsarbeiten, die leicht
durchgeführt werden können.
Wie bereits vorher in diesem Abschnitt
erwähnt wurde, können
diverse Wartungsarbeiten nur von
qualifizierten Technikern und unter
Verwendung spezieller Werkzeuge
durchgeführt werden.
ANMERKUNG
Unzureichende Eigenwartung während
der Garantiezeit könnte die
gewährte Garantie beeinträchtigen.
Entnehmen Sie bitte Details dazu
dem Garantie- und Wartungshandbuch,
welches zusammen mit dem
Fahrzeug ausgeliefert wurde. Wenn
Sie bzgl. eines Verfahrens zur Wartung
oder Instandsetzung unsicher
sind, lassen Sie diese Arbeiten von
einem autorisierten KIA-Händler
durchführen.
VORSICHT - Wartungsarbeiten
- Die Durchführung von Wartungsarbeiten
an einem Fahrzeug
kann gefährlich sein. Sie
könnten sich bei der Durchführung
diverser Wartungsarbeiten
schwer verletzen.Wenn
Sie nicht über ausreichende
Fachkenntnisse, Erfahrungen
und/oder geeignetes Werkzeug
verfügen, lassen Sie
Wartungsarbeiten von einem
qualifizierten Techniker durchführen.
|
VORSICHT - Wartungsarbeiten
- Alle Arbeiten unter der Motorhaube
sind gefährlich, wenn
der Motor dabei läuft. Die Gefahren
vergrößern sich, wenn
Sie Schmuck oder lose Kleidungsstücke
tragen. Schmuck
und Kleidungsstücke könnten
von sich drehenden Bauteilen
erfasst werden und zu schweren
Verletzungen führen.Wenn
Sie bei laufendem Motor unter
der Motorhaube arbeiten müssen,
legen Sie vor Beginn der
Arbeiten unbedingt alle
Schmuckstücke ab (insbesondere
Ringe, Armbänder, Uhren,
Ketten und Halsbänder).
Legen Sie auch lose Kleidungsstücke
(z.B. Krawatten,
Halstücher und Schals) ab,
bevor Sie sich dem laufenden
Motor oder den Kühlerlüftern
nähern.
|
Andere Materialien:
Lexus GS. Reinigung und Schutz der
Fahrzeugaußenseiten
Gehen Sie wie folgt vor, um das Fahrzeug zu schützen und in gutem Zustand
zu halten:
Spülen Sie Karosserie, Radkästen und Fahrzeugunterboden mit reichlich
Wasser ab, um jeglichen ...
Volvo S80. Wartung und Reparatur buchen*1
In einem Fahrzeug mit Internetverbindung
können Sie Ihre Wartungs-, Reparatur- und
Termininformationen direkt über das Fahrzeug
verwalten.
Dieser Dienst1 bietet Ihnen die ausgesprochen
...