Autos Betriebsanleitungen
Kia Opirus: Automatikgetriebe - Wartung - Kia Opirus Betriebsanleitung

Kia Opirus: Automatikgetriebe

Automatikgetriebe

Füllstand der Automatikgetriebeflüssigkeit prüfen

Prüfen Sie den Füllstand der Automatikgetriebeflüssigkeit in regelmäßigen Abständen.

Stellen Sie das Fahrzeug mit betätigter Feststellbremse auf ebenem Untergrund ab und prüfen Sie den Stand der Automatikgetriebeflüssigkeit entsprechend der folgenden Hinweise.

1. Schieben Sie den Wählhebel in die Neutralstellung N und vergewissern Sie sich, dass der Motor mit Leerlaufdrehzahl läuft.

2.Wenn sich das Automatikgetriebe ausreichend aufgewärmt hat (Flüssigkeitstemperatur 70 - 80C), z. B. nach 10-minütiger normaler Fahrt, schieben Sie den Wählhebel durch alle Wählhebelstufen und bringen Sie ihn danach in die Neutralstufe N oder in die Parkstufe P.

Automatikgetriebe

3. Vergewissern Sie sich, dass sich der Flüssigkeitsstand am Messstab im Bereich "HOT" befindet. Wenn der Flüssigkeitsstand darunter liegt, füllen Sie spezifizierte Flüssigkeit durch die Einfüllöffnung nach. Wenn der Flüssigkeitsstand darüber liegt, lassen Sie Flüssigkeit durch die Ablassöffnung ab.

4.Wenn der Flüssigkeitsstand unter kalten Bedingungen gemessen wird (20 - 30C), füllen Sie Flüssigkeit bis zur Messstabmarkierung "COLD" nach und prüfen Sie den Flüssigkeitsstand danach entsprechend dem obigen Schritt 2.

VORSICHT - Automatikgetriebeflüssigkeit

Der Füllstand der Getriebeflüssigkeit muss bei betriebswarmem Motor geprüft werden.

Daraus heißt, dass Motor, Kühler, Kühlerschläuche, Auspuffanlage usw. sehr heiß sind. Lassen Sie größte Vorsicht walten, damit Sie sich nicht an den heißen Bauteilen verbrennen.

 

ACHTUNG
  • Ein unzureichender Flüssigkeitsstand verursacht Schlupf im Automatikgetriebe. Ein zu hoher Flüssigkeitsstand kann Schaumbildung, Flüssigkeitsverlust und Fehlfunktionen des Automatikgetriebes verursachen.
  • Die Verwendung nicht spezifizierter Getriebeflüssigkeiten kann zu Fehlfunktionen und zum Ausfall des Automatikgetriebes führen.

 

VORSICHT - Feststellbremse

Um ein plötzliches Anfahren des Fahrzeugs zu verhindern, betätigen Sie die Feststellbremse und treten Sie das Bremspedal, bevor Sie den Wählhebel in eine Fahrstufe bringen.

ANMERKUNG

Der Bereich "COLD (C)" dient lediglich als Referenz und kann NICHT zur Bestimmung des korrekten Flüssigkeitsstands verwendet werden.

ANMERKUNG

Neue Automatikgetriebeflüssigkeit ist rot gefärbt. Die rote Farbgebung soll es erleichtern, die Flüssigkeit von Motoröl und Motorkühlmittel zu unterscheiden. Jedoch sagt die rote Farbgebung nichts über die Qualität der Getriebeflüssigkeit aus und sie ist nicht permanent.

Während der Fahrzeugbenutzung verändert sich die Färbung und die Getriebeflüssigkeit wird dunkler bzw. auch hellbraun.

    Servolenkung

    Schmiermittel und Betriebsstoffe

    Andere Materialien:

    BMW 5er. Sicherheitshinweise
    WARNUNG Beim Umklappen der Rücksitzlehne besteht Einklemmgefahr. Es besteht Verletzungsgefahr oder die Gefahr von Sachschäden. Vor dem Umklappen darauf achten, dass der Bewegungsbereich der Rü ...

    BMW 5er. Anhängerkupplung mit elektrisch schwenkbarem Kugelkopf
    Allgemein Der schwenkbare Kugelkopf befindet sich an der Unterseite des Fahrzeugs. LED leuchtet grün, wenn das System betriebsbereit ist. Überblick Taste im Gepäckraum. Kugelkopf ausschwen ...

    Volvo S80. Volvo-Serviceprogramm
    Damit auch in Zukunft ein unverändert hohes Maß an Verkehrssicherheit, Betriebssicherheit und Zuverlässigkeit für Ihr Fahrzeug gewährleistet ist, sollten Sie dem Volvo-Ser ...

    Kategorien


    © 2017-2023 Copyright www.eautosde.com
    0.0089