Beim Auslösen eines Airbags entsteht im Fahrzeug ein lauter Explosionsknall und eine Rauch- und Staubwolke wird freigesetzt. Dies ist ein normaler Vorgang, der durch die pyrotechnische Auslösezündung eines Airbags verursacht wird. Direkt nach dem Aufblähen eines Airbags kann es sein, dass Sie bedingt durch den Druck, den der Sicherheitsgurt und der Airbag auf Ihre Brust ausgeübt haben, als auch durch das Einatmen des Explosionsrauchs und Staubs unter Atembeschwerden leiden. Wir empfehlen deshalb dringend, nach einer Kollision mit Airbagauslösung sobald als möglich Türen und/oder Fenster zu öffnen, damit Ihnen frische Luft zum Atmen zur Verfügung steht.
Obwohl der Rauch und der Staub nicht giftig sind, können Reizungen der Haut, der Augen und der Atemwege verursacht werden.
Waschen Sie sich deshalb baldmöglichst mit kaltem Wasser und suchen Sie einen Arzt auf, wenn die Symptome andauern.
VORSICHT Unmittelbar nachdem Airbags ausgelöst wurden, sind die zugehörigen Bauteile im Lenkrad und im Armaturenbrett sehr heiß. Berühren Sie deshalb direkt nach der Airbagauslösung nicht die Bereiche der Airbagstaufächer. |
Volvo S80. Temperaturregelung im Fahrzeuginnenraum
Beim Anlassen des Fahrzeugs ist jeweils die
zuletzt vorgenommene Temperatureinstellung
vorhanden.
ACHTUNGDas Aufwärmen bzw. Abkühlen lässt sich
nicht durch das Einstellen e ...
Kia Opirus. Beifahrerairbag
Der Airbag für den vorderen
Beifahrersitz befindet sich im
Armaturenbrett, über dem Handschuhfach.
Befestigen Sie auf der Airbag-Abdeckung
keine Aufkleber, Ornamente
oder andere Gegen ...
Volvo S80. Lichtverhältnisse
Das Kamerabild wird automatisch an die herrschenden
Lichtverhältnissen angepasst.
Dadurch können Lichtstärke und Qualität des
Bildes etwas variieren. Schlechte Lichtverhä ...